Car PC auf Android Basis
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Februar 2010 20:02
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Car PC auf Android Basis
Hey,
ich will mir ein Android "PC" ins Auto einbauen und man derzeitiges Radio dafür tauschen. Auf dem Gerät will ich dann hauptsächlich mein Navigon und Musik laufen lassen und das einzigste wo ich noch das Problem sehe, an diesen Geräten habe ich nur ein Optical S/PDIF / 3.5mm Kopfhörer/Lautsprecher Ausgang
Frage: Welche möglichkeiten gibt es über diese Ausgänge den Sound an die Boxen weiterzuleiten ? Vielleicht hätte denn jemand Ideen.
Danke im voraus
ich will mir ein Android "PC" ins Auto einbauen und man derzeitiges Radio dafür tauschen. Auf dem Gerät will ich dann hauptsächlich mein Navigon und Musik laufen lassen und das einzigste wo ich noch das Problem sehe, an diesen Geräten habe ich nur ein Optical S/PDIF / 3.5mm Kopfhörer/Lautsprecher Ausgang
Frage: Welche möglichkeiten gibt es über diese Ausgänge den Sound an die Boxen weiterzuleiten ? Vielleicht hätte denn jemand Ideen.
Danke im voraus
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Car PC auf Android Basis
Einfach einen Verstärker dazwischenschalten.Crusha hat geschrieben:das Problem sehe, an diesen Geräten habe ich nur ein Optical S/PDIF / 3.5mm Kopfhörer/Lautsprecher Ausgang
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Februar 2010 20:02
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Kannst du etwas empfehlen was ausreichend ist für die Standard Boxen vom Octavia 2 und das auch mit in das Handschuhfach passt ? Würde alles wenn dann in das Fach hinein bauen.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Car PC auf Android Basis
Für einfache Ansprüche sollte fast alles ausreichend sein.
Wie stellst Du Dir denn überhaupt eine optisch ansprechende Lösung vor?
Wie stellst Du Dir denn überhaupt eine optisch ansprechende Lösung vor?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Februar 2010 20:02
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
So ungefähr habe ich das auch geplant nur das man überhaupt nichts von der Technik sieht.
Einzigste Problem besteht halt nur noch darin den Sound auf irgendeiner weise auf die Boxen zu bringen und ich nicht genau weis was ich davon holen soll.
Einzigste Problem besteht halt nur noch darin den Sound auf irgendeiner weise auf die Boxen zu bringen und ich nicht genau weis was ich davon holen soll.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Februar 2010 20:02
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Kann keiner mir keiner etwas empfehlen bzgl. verstärker ? Von Optisch zum Verstärker dann zu den Boxen ? Kenne mich in der Richtung null aus.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 14. Januar 2013 14:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI (BKD)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Hey Crusha,
wie weit bist du mit deinem Projekt? Welches Tablet willst/hast du dir eingebaut?
Alternativ zu einem Verstärker könntest du auch einfach ein halbwegs vernünftiges 1-DIN Radio mit Line-In und dem passenden Quadlockadapter irgendwo verbauen. Für den Betrieb der OEM-Lautsprecher reicht das locker.
Ich selbst will mittelfristig auch mein Audience rausschmeissen und durch ein Nexus 7 ersetzen. Das Nexus hat allerdings nur 3,5mm Klinke und Micro-USB Anschlüsse, daher will ich über ein OTG Y-Kabel eine externe USB-Soundkarte dranhängen und von dort dann über Cinch an die Endstufen.
Gruss
wie weit bist du mit deinem Projekt? Welches Tablet willst/hast du dir eingebaut?
Alternativ zu einem Verstärker könntest du auch einfach ein halbwegs vernünftiges 1-DIN Radio mit Line-In und dem passenden Quadlockadapter irgendwo verbauen. Für den Betrieb der OEM-Lautsprecher reicht das locker.
Ich selbst will mittelfristig auch mein Audience rausschmeissen und durch ein Nexus 7 ersetzen. Das Nexus hat allerdings nur 3,5mm Klinke und Micro-USB Anschlüsse, daher will ich über ein OTG Y-Kabel eine externe USB-Soundkarte dranhängen und von dort dann über Cinch an die Endstufen.
Gruss
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Wäre da nicht ein Radio auf Androidbasis sinnvoller und weniger umständlich? Sowas wie das NavGear 2-DIN DSR-N 270 BT2... denn die ganzen Komponenten, die du für eine saubere Lösung benötigst kosten ja in der Summe auch nicht wenig...
VCDS vorhanden
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 14. Januar 2013 14:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI (BKD)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Car PC auf Android Basis
Hast du das genannte Gerät selbst im Einsatz und kannst es empfehlen?
Ich hab mich auch nach Alternativen umgeschaut, aber das Nexus 7 ist den Android-Radios der 300-500€-Klasse hinsichtlich Rechenleistung, Displayauflösung und interner Speicherkapazität deutlich überlegen.
Zur Zeit versuche ich ein gebrauchtes 2012er N7 um 100€ zu bekommen, zzgl. Kabelage, DoppelDIN-Blende, Zusatzhardware und kostenpflichtigen Apps rechne ich mit Gesamtkosten von rund 250€.
Man sollte natürlich Spaß am Basteln mitbringen und darf nicht erwarten, dass softwareseitig alles von jetzt auf gleich wie gewünscht funktioniert...
Gruss
Ich hab mich auch nach Alternativen umgeschaut, aber das Nexus 7 ist den Android-Radios der 300-500€-Klasse hinsichtlich Rechenleistung, Displayauflösung und interner Speicherkapazität deutlich überlegen.
Zur Zeit versuche ich ein gebrauchtes 2012er N7 um 100€ zu bekommen, zzgl. Kabelage, DoppelDIN-Blende, Zusatzhardware und kostenpflichtigen Apps rechne ich mit Gesamtkosten von rund 250€.
Man sollte natürlich Spaß am Basteln mitbringen und darf nicht erwarten, dass softwareseitig alles von jetzt auf gleich wie gewünscht funktioniert...
Gruss