Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Skoda-Autoradio "Stream MP 3" ; das Gerät ist bereits einige Jahre "alt" ; das Baujahr meines Octavia ist 2005; der "Stream MP 3" könnte viell. ein, zwei Jahre "jünger" sein.
An diesem Radiogerät nutze ich über einen USB-Adapter, der auf der Rückseite des Autoradios ordnunsgemäß angeschlossen ist, einen USB-Stick mit MP-3-Songs. Insgesamt habe ich auf diesem USB-Stick 6 Ordner eingerichtet; jeder dieser Ordner beinhaltet andere Musikthemen.
Im Ordner 1 des Sticks befinden sich z.B. ca. 100 MP3-Lieder. Diese habe ich auf dem USB-Stick - beginnend mit der Zahl 001 - laufend durch numeriert. Es gelingt mir jedoch nicht, in diesem Autoradio die Lieder in numerischer Reihenfolge zu finden. Soweit ich diesen USB-Stick jedoch im PC betreibe, lassen sich die laufenden Nummern erkennen.
Wie lässt es sich realisieren, dass ich im Autoradio die Nummern der Lieder (also die Track-Nummern) ebenfalls in numerischer Reihenfolge finde/sehe und somit die eine oder andere Musikaufnahme, deren Nummer ich mir merkte, direkt (oder einfacher/schneller) finden zu können ?
Sorry für diese sicherlich etwas sehr ausführliche Frage, aber ich wollte exakte Angaben machen, damit sich möglichst auch eine (hoffentlich positive) Antwort durch einen andeen user dieses Forums finden lässt. Im voraus sage ich in jedem Fall: d a n k e !
Gruß
Alexander
Skoda-Autoradio Stream-MP3
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Autoradio Stream-MP3
Moin,
Willkommen im Forum!
Da hier mangels Glaskugel Niemand weiß, was Du für einen "USB-Adapter" verbaut hast, wird Dir Niemand Deine Frage beantworten können.
Weil, dieser Adapter verwaltet alles, was auf dem Stick drauf ist und schickt es ans Radio. Und wie er das macht, das weiß Gott allein (bzw. der Programmierer).
Ich habe es schon gehabt, dass die Dateien in der Reihenfolge, in der sie auf den Stick gespielt wurden, sortiert waren oder auch dass der MP3-Tag genutzt wurde.
Da gibt es also der Möglichkeiten viele.......
Grüße
Torsten
Willkommen im Forum!
Da hier mangels Glaskugel Niemand weiß, was Du für einen "USB-Adapter" verbaut hast, wird Dir Niemand Deine Frage beantworten können.
Weil, dieser Adapter verwaltet alles, was auf dem Stick drauf ist und schickt es ans Radio. Und wie er das macht, das weiß Gott allein (bzw. der Programmierer).
Ich habe es schon gehabt, dass die Dateien in der Reihenfolge, in der sie auf den Stick gespielt wurden, sortiert waren oder auch dass der MP3-Tag genutzt wurde.
Da gibt es also der Möglichkeiten viele.......
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. August 2014 16:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Autoradio Stream-MP3
Hallo Torsten,
vielen Dank für Deine erste Reaktion und Deinen Hinweis. Bei dem "Adapter" handelt es sich um einen "SOLISTO" (http://www.solisto.de/de/caraudio) ; der Gerätetyp heißt " Solisto Classic + " .
Vor wenigen Minuten meinte ein Freund von mir, der in Sachen PC-IT, etc. als Hauptadmin seit vielen Jahren auch beruflich tätig ist, dass es so genannte "Tag´s" sein könnten, die man in den "Eigenschaften" der einzelnen MP3-Dateien findet ; so könnten es beispielsweise Buchstaben von Interpreten oder Texten, etc. handeln.
Ich nahm eben auf einen neuen USB-Stick zu Testzwecken 5 Lieder auf und steckte den Stick in den Solisto. Beim Tätigen der Taste "nächstes Lied" (dicker Rechtspfeil) kam nach dem ersten Lied leider nicht das zweite, sondern das vierte, beim nächsten Knopfdrücken das fünfte, dann das dritte. Also völlig durcheinander.
In meinem Skoda-Radio Stream-MP 3 habe ich in der Menue-Taste beim Abspielen des USB-Sticks die Einstellungsmöglichkeiten a) Mix off b) Mix track c) Mix folder . Auch bei der Einstellung "Mix off" bleibt es leider bei dem geschilderten Durcheinander.
Es erhebt sich für mich nun die Frage, ob ich mit diesem Durcheinander "leben" muss, oder ob es eine Abhilfe gibt und es stellt sich die Frage, ob es an dem SOLISTO hängt, oder am Radiogerät.
Gruß
Alexander
vielen Dank für Deine erste Reaktion und Deinen Hinweis. Bei dem "Adapter" handelt es sich um einen "SOLISTO" (http://www.solisto.de/de/caraudio) ; der Gerätetyp heißt " Solisto Classic + " .
Vor wenigen Minuten meinte ein Freund von mir, der in Sachen PC-IT, etc. als Hauptadmin seit vielen Jahren auch beruflich tätig ist, dass es so genannte "Tag´s" sein könnten, die man in den "Eigenschaften" der einzelnen MP3-Dateien findet ; so könnten es beispielsweise Buchstaben von Interpreten oder Texten, etc. handeln.
Ich nahm eben auf einen neuen USB-Stick zu Testzwecken 5 Lieder auf und steckte den Stick in den Solisto. Beim Tätigen der Taste "nächstes Lied" (dicker Rechtspfeil) kam nach dem ersten Lied leider nicht das zweite, sondern das vierte, beim nächsten Knopfdrücken das fünfte, dann das dritte. Also völlig durcheinander.
In meinem Skoda-Radio Stream-MP 3 habe ich in der Menue-Taste beim Abspielen des USB-Sticks die Einstellungsmöglichkeiten a) Mix off b) Mix track c) Mix folder . Auch bei der Einstellung "Mix off" bleibt es leider bei dem geschilderten Durcheinander.
Es erhebt sich für mich nun die Frage, ob ich mit diesem Durcheinander "leben" muss, oder ob es eine Abhilfe gibt und es stellt sich die Frage, ob es an dem SOLISTO hängt, oder am Radiogerät.
Gruß
Alexander
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Autoradio Stream-MP3
Moin,
das liegt definitiv am Solisto!
Hast Du denn die ID3-Tags der Dateien mal angeguckt/bearbeitet?
Wenn das nichts bringt, dann wirklich mal Dateien einzeln auf den Stick spielen; also Datei drauf, Stick raus, wieder rein, nächste Datei drauf usw. Und dann gucken, in welcher Reihenfolge er sie dann spielt.
Wenn auch das nix bringt, mal nach dem Erstellungsdatum der Dateien gucken, evtl. sortiert er da nach?!
Grüße
Torsten
das liegt definitiv am Solisto!
Hast Du denn die ID3-Tags der Dateien mal angeguckt/bearbeitet?
Wenn das nichts bringt, dann wirklich mal Dateien einzeln auf den Stick spielen; also Datei drauf, Stick raus, wieder rein, nächste Datei drauf usw. Und dann gucken, in welcher Reihenfolge er sie dann spielt.
Wenn auch das nix bringt, mal nach dem Erstellungsdatum der Dateien gucken, evtl. sortiert er da nach?!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Skoda-Autoradio Stream-MP3
Moin
Der Solisto sortiert normalerweise nach dem Datum wenn die Datei auf den Stick kam, dh. Die Datei die als letztes in das CD Verzeichnis kam ist Track 1 , die vorletzte Track 2 usw. Es gab früher bei Solisto auch mal einen Software die Songmanager hieß damit konnte man dann seine Dateien einfach sortieren, bei mir geht das, am Radio muss dann aber Mix ausgeschaltet sein.
Der Solisto sortiert normalerweise nach dem Datum wenn die Datei auf den Stick kam, dh. Die Datei die als letztes in das CD Verzeichnis kam ist Track 1 , die vorletzte Track 2 usw. Es gab früher bei Solisto auch mal einen Software die Songmanager hieß damit konnte man dann seine Dateien einfach sortieren, bei mir geht das, am Radio muss dann aber Mix ausgeschaltet sein.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. August 2014 16:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Autoradio Stream-MP3
Hallo an alle "Frage-Beantworter" in meiner Sache,
sorry, aber ich war ein paar Tage dienstlich unterwegs und kann jetzt erst "danke" sagen (schreiben). In der Tat liegt der "Fehler" beim "SOLISTO"-Gerät; dies wurde mir auch bei einem Anruf nach dort bestätigt.
Das sich auf meinem USB-Stick befindliche, zusätzliche "Organisierungs-Programm" der Fa. Solisto (das ich offenbar gar nicht beachtet habe) weist jedoch gewisse Mängel auf, die dazu führen, das z.B. auf meinem USB-Stick - nachdem ich dieses Zusatzprogramm aktivierte - mit derzeit exakt 99 Musikstücken (MP3) nur ein zwar recht großer Teil davon in richtiger Reihenfolge sind, während 2 oder 3 Dateien nicht angezeigt werden, obwohl sie auf dem Stick tatsächlich ´drauf und auch abspielbar sind.
So weist der Stick nur 96 oder 97 auf, während die letzten zwei, also 98 und 99 gar nicht angezeigt werden, so als wären sie nicht auf dem Stick.
Weiß hierzu vielleicht jemand von Euch noch einen Rat? Und kann mir jemand sagen, wie ich die "Liste" der MP-3-Dateien ausdrucken könnte? Dies lässt sich z.B. beim Solisto-Orga-Programm n i c h t realisieren, obwohl die Option "Drucken" vorhanden ist, aber nach Druckbefehl nur unbedrucktes Papier "heraus" kommt; dies nach mehr als 10 Versuchen.
Nachstehend noch etwas audsführliche Info´s zur Fa. Solisto:
Auf telef. Anfrage teilte die Fa. Solisto hierzu mit, mich rückrufen zu wollen, nachdem sie den "Druck"-Fehler gefunden hat. Auf diesen Anruf warte ich nunmehr seit über 10 Tagen.
Weitere von mir festgestellte Solisto-Mängel wurden zwar eingestanden und man will sich um evtl. Beseitigung kümmern. Haupthintergrund meiner Mängelmeldung an Solisto ist, dass man ja recht leicht das Solisto-Gerät derart fabrizieren kann, als das es zu gar keinem "Durcheinander" der Dateien kommt, in dem man einfach die Reihenfolge, wie die Dateien auf dem Stick sind unverändert/unberührt lässt. Auch das wurde vom Solistomitarbeiter verstanden und bestätigt. Aber es wird wohl eher noch Jahre bis zu einer Änderung dauern; schade, denn die Solistogeräte scheinen aus meiner Sicht über eine recht gute, grundsätzliche Qualität zu besitzen; leider auch recht kostenintensiv sind.
Gruß
Alexander
sorry, aber ich war ein paar Tage dienstlich unterwegs und kann jetzt erst "danke" sagen (schreiben). In der Tat liegt der "Fehler" beim "SOLISTO"-Gerät; dies wurde mir auch bei einem Anruf nach dort bestätigt.
Das sich auf meinem USB-Stick befindliche, zusätzliche "Organisierungs-Programm" der Fa. Solisto (das ich offenbar gar nicht beachtet habe) weist jedoch gewisse Mängel auf, die dazu führen, das z.B. auf meinem USB-Stick - nachdem ich dieses Zusatzprogramm aktivierte - mit derzeit exakt 99 Musikstücken (MP3) nur ein zwar recht großer Teil davon in richtiger Reihenfolge sind, während 2 oder 3 Dateien nicht angezeigt werden, obwohl sie auf dem Stick tatsächlich ´drauf und auch abspielbar sind.
So weist der Stick nur 96 oder 97 auf, während die letzten zwei, also 98 und 99 gar nicht angezeigt werden, so als wären sie nicht auf dem Stick.
Weiß hierzu vielleicht jemand von Euch noch einen Rat? Und kann mir jemand sagen, wie ich die "Liste" der MP-3-Dateien ausdrucken könnte? Dies lässt sich z.B. beim Solisto-Orga-Programm n i c h t realisieren, obwohl die Option "Drucken" vorhanden ist, aber nach Druckbefehl nur unbedrucktes Papier "heraus" kommt; dies nach mehr als 10 Versuchen.
Nachstehend noch etwas audsführliche Info´s zur Fa. Solisto:
Auf telef. Anfrage teilte die Fa. Solisto hierzu mit, mich rückrufen zu wollen, nachdem sie den "Druck"-Fehler gefunden hat. Auf diesen Anruf warte ich nunmehr seit über 10 Tagen.
Weitere von mir festgestellte Solisto-Mängel wurden zwar eingestanden und man will sich um evtl. Beseitigung kümmern. Haupthintergrund meiner Mängelmeldung an Solisto ist, dass man ja recht leicht das Solisto-Gerät derart fabrizieren kann, als das es zu gar keinem "Durcheinander" der Dateien kommt, in dem man einfach die Reihenfolge, wie die Dateien auf dem Stick sind unverändert/unberührt lässt. Auch das wurde vom Solistomitarbeiter verstanden und bestätigt. Aber es wird wohl eher noch Jahre bis zu einer Änderung dauern; schade, denn die Solistogeräte scheinen aus meiner Sicht über eine recht gute, grundsätzliche Qualität zu besitzen; leider auch recht kostenintensiv sind.
Gruß
Alexander