Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Zur Technik des Octavia II
Octi_2

Re: Heckwischermotor defekt

Beitrag von Octi_2 »

Abzieher wäre DRINGEND angebracht.... :wink:
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Heckwischermotor defekt

Beitrag von nidom »

Irgendwie wird mein Heckwischer seit einiger Zeit immer lauter. Er funktioniert noch einwandfrei jedoch macht anscheinend der Motor immer komischere Geräusche. Am Wischerblatt liegt es definitiv nicht, das ist nagelneu!

Deutet das auf einen baldigen Exitus des Motors hin?

Was kostet ggf. ein neuer Wischermotor für den Combi?

Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
Madsnowdevil
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 5. Dezember 2005 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckwischermotor defekt

Beitrag von Madsnowdevil »

nidom hat geschrieben:Irgendwie wird mein Heckwischer seit einiger Zeit immer lauter. Er funktioniert noch einwandfrei jedoch macht anscheinend der Motor immer komischere Geräusche. Am Wischerblatt liegt es definitiv nicht, das ist nagelneu!

Deutet das auf einen baldigen Exitus des Motors hin?

Was kostet ggf. ein neuer Wischermotor für den Combi?

Gruß
nidom
Hast du rausgefunden was genau laut wird? --> Heckwischer einschalten, hinter gehen und lauschen von wo das geräusch kommt.
Ansonsten kostet der Wischer beim :) ca. 130 EUR. Aufpassen: ich hab bei der Motorensuche erst den falschen im I-Net bestellt. Der hatte die Wischwasserdüse in der Welle integriert. Bin grad nicht sicher ob es auf alle O2 zutrifft aber bei mir is die Wischwasserdüse in der 3. Bremsleuchte integriert und daher benötigte ich den Motor ohne Wischwasserdüse.
... welche sich im I-Net bei den einschlägigen Marktplätzen aber nicht finden liess. Daher Beschaffung durch den :)

Betreffend Konus und Wischerarm von der Welle ziehen, hat sich bei mir ein einfacher passender Maulschlüssel und eine entsprechende polsternde Unterlage als hebelpunkt (in meinem Fall meine eigenen Finger) und viel Vorsicht beim abhebeln gut bezahlt gemacht. ;)
Pfadfinder2012

Heckscheibenwischer komisches Verhalten!

Beitrag von Pfadfinder2012 »

Hallo zusammen,

ich habe in der Suche nichts passendes gefunden, deswegen schreibe ich mal hier weiter.

Mein Heckscheibenwischer wischt ab und zu einmal von allein beim Einschalten der Zündung. Als ich das zum Ersten mal bemerkte habe ich es darauf geschoben, dass ich meinen Octi bei Regen abgestellt habe und es dadurch noch irgendwie "gespeichert" war. Danach war es eine ganze Zeit nicht mehr passiert. Nun ist es in den letzten 5 Tagen doch wieder 3 mal aufgetreten. Wischerhebel steht in Stellung "0" und ich bin weder im Regen gefahren, noch hat es beim Starten geregnet. Trotzdem wischt der Heckscheibenwischer einmal beim Einschalten der Zündung und schrubbelt über die trockene Scheibe.

Hat das schonmal jemand bei sich beobachtet oder ist das ein Bug meines Fahrzeugs?

MfG
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Beitrag von Mathi »

Hi!

Was beim Computer, Handi oder sowas funzt, könnte ja hier auch mal helfen, ist ja ebenfalls Elektronik.
Ein Reset des Steuergeräts, oder wie dieser Zentralcomputer genau heisst. Danach ist oft alles wieder im Lot. Ich glaube, dazu muss man die Batterie für einige Zeit abklemmen, bis alles an gespeicherter energie in den Bauteilen verbraucht ist. Anschliessend muss man wohl die elektrischen Fenster kurz neu anlernen,
Einen Versuch ist das aber doch wert, oder?

Viele Grüsse
Mathi
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“