Antriebwellengelenk??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Antriebwellengelenk??

Beitrag von Sassi1980 »

Servus Leute

ich fahre Dienstag in Urlaub und muss dringend wissen ob es das Antriebswellengelenk is :/ Mein Mechaniker meint das kanns sein. Was sagen die erfahrenen Skoda Schrauber :/

Es ist bei geringer Geschwindigkeit und ziemlichem Lenkeinschlag egal ob vorwärts oder rückwärts :/

https://www.youtube.com/watch?v=SC0eJcE ... e=youtu.be
gery79

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von gery79 »

Bin zwar kein Mechaniker aber klingt sehr danach,wie schaut denn die Achsmanschette aus?Tritt Fett aus bzw.ist fett in Höhe der Antriebswelle verteilt?
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von Sassi1980 »

Die manschette war leicht zurückgerutscht und war etwas wasser drin :(
gery79

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von gery79 »

Naja dann wirds hinüber sein fürchte ich fast. :(
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von Sassi1980 »

Dacht ich mir fast. Muss ich morgen des ding bestellen und gleich einbauen vorm urlaub. Muds ma da was beachten?
gery79

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von gery79 »

Was sagt denn dein Mechaniker dazu?
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von Chief »

:rofl:

Sorry, aber wenn "mein Mechaniker" da nichts zu sagen kann, der ja wohl mal einen Blick darauf geworfen hat (oder wie kommt er zu der Einschätzung?), wie soll man dann aus der Ferne eine Diagnose abgeben (nen File ist mehr als mäßig)?

Ich bin blutiger Laie...wenn ich aber "meinen Mechaniker" befragen würde, dann gehe ich von einer professionellen Meinung sowie praktischer Hilfestellung aus.
Benutzeravatar
thomashai
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 17. November 2011 16:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 1984, Benzin, 180kW
Kilometerstand: 11813
Spritmonitor-ID: 1049165

Re: Antriebwellengelenk??

Beitrag von thomashai »

Du brauchst gutes Werkzeug. Die Nabenschraube wird mit 220 Nm + 180° angezogen. Mir hat es mal bei einem Passat die Ratsche zerbröselt und ich bin mit dem Kinn übel auf dem Kotflügel aufgeschlagen. Zum Spannen der Klemmschellen für die Manschetten brauchst du eine Spezialzange.
Grüße aus Frankfurt am Main,
Thomas

http://www.octavia-forum.de/forum/downl ... p?id=24311
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“