So, der Händler hat nachgeforscht und den Fehler tatsächlich auf seiner Seite gefunden. Die haben tatsächlich einen Medienbruch von Papier auf elektronisch in ihrem Arbeitsprozess, was potenziell fehleranfällig ist. Ich entschuldige mich in aller Form beim Skoda-Werk, würde aber insistieren, dass Skoda seine Händler zu besseren Bestellverfahren (z.B. Speicherung der Konfiguration durch den Kunden und dann direkte Übermittlung ans Werk durch den Händler) anhalten oder gar zwingen sollte. Der Händler versicherte mir außerdem, dass es jetzt 1:1 stehe in seiner langjährigen Verkäuferkarriere: In seinem Berufsleben sei so etwas erst zweimal passiert, mein Fall eben, wo der Händler Mist gebaut hat, und einmal hat Skoda scheinbar eine Limousine anstelle eines Kombis angeliefert (bei sonstiger korrekter Ausstattung und richtiger Seriennummer des Fahrzeugs).

Falls ich mit meinen Vermutungen einem eingefleischten Skoda-Liebhaber zu nahe getreten sein sollte, möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Für mich geht es jetzt so weiter, dass ich in 3-4 Monaten meinen nächsten Neuwagen bekomme; ich hätte ihn ja mit etwas monetärem Entgegenkommen auch gerne so genommen wie er jetzt ist, aber anscheinend geht das mit dem Leasing-Vertrag nicht. Also nochmal warten und hoffen, dass die komplizierte Abrechnung für die Wartezeit dazwischen mit Autohändler, DAL, Firma und Lohnbüro der Firma hinhaut...
Octavia Combi 2.0 110 kW Elegance (05/2015), Business Traveller, Licht & Design 2, Canton, Panoramaschiebedach und viele Annehmlichkeiten mehr
