Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Domino »

Jopi hat geschrieben: Daher meine Frage an Dich, @Domino : auf Basis welcher abreissenden Verbindung schaltet sich die Jabra Freeway automatisch ab? Aufgrund des ausgeschalteten Radios (FM-Transmitter) oder aufgrund der abreissenden (was ja nicht immer tut, da nicht außer BT-Reichweite) BT-Verbindung?
Wenn BT-Aus... dann nach paar Minuten...
Aber ich mache immer manuell aus... bedeutet aber keinerlei Komfortverlust, weil hängt sie ja direkt über dir und der Schalter ist seitlich angebracht. Den fühlt man blind und muss nicht suchen. ist mittlerweile ein standard Griff.
Einfach Radio aus, bringt nix, der Transmitter ist nur eine alternative wenn also Radio aus, dann läufts automatisch über den Speaker von der Jabra.
Jopi hat geschrieben:Und ich hätte noch mehr Fragen: was ist, wenn das Radio nicht im FM-Modus ist, sondern z.B. Aux? Zum Freisprechen zu FM zu schalten, wäre nicht das Problem. Aber was ist sozusagen im "Standby" mit der FSE, wenn ich über Aux Musik höre? Ist die FSE dann trotzdem "im Hintergrund" mit dem Radio verbunden?
Weiß ich nicht, nutze kein AUX :wink:
Jopi hat geschrieben:Um das noch zu ergänzen, was so eine FSE für mich können MUSS:

- Pairing von 2 iPhones
- Sprachwahl ohne Programmierung
- Sprachannahme
- ich nutze nur 1 iPhone
- isso
- isso

Zum Thema laden:
Zum einen gibt's ja ein Ladekabel welches man zwischendurch immer mal in den Ziggi-Anzünder stecken kann,
und zweitens habe ich bei noch KEINEM Akku betriebenen Gerät egal welcher Art... noch nie einen solche dankbaren Akku erlebt, bis der mal leer wird, das dauert eeeeewig.... und wenn er dem Ende zu geht, dann warnt Dich die nette Frauenstimme frühzeitig das Du mal wieder laden solltest. Nee im ernst, der AKKU ist der wahnsinn
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von tehr »

Huch, hier war richtig was los in den letzten Tagen.

Ich habe mir übrigens eine Supertooth Crystal gekauft. Der Grund für den Kauf war die magnetische Befestigung. Ich hatte gehofft, das Gerät an meinem nicht vorhandenen Brillenfach befestigen zu können. Dazu hatte ich eine kleine Stahlplatte auf der oberen Seite der Abdeckung angebracht. Leider war aber schon zu viel Plastik zwischen dem Magneten der Freisprecheinrichtung und der Stahlplatte, so dass die FSE nicht hielt.

Ansonsten bin ich mit der Supertooth Crystal einigermaßen zufrieden. Die Sprachqualität ist in beide Richtungen gut. Was mir auch wichtig war: Die Navi-Ansagen meines Moto G werden auch über den Lautsprecher der FSE wiedergegeben. Der Akku der FSE hält über einen Monat und kann mit dem mitgelieferten Lade-Kabel im Auto geladen werden.

Was leider nicht funktioniert, ist die Sprachwahl. Das scheint aber ein Problem meines Handys zu sein.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Wikinger »

Ihr denkt alle viel zu kompliziert....

Wenn er nur ab und an mal telefoniert reicht ein BlueTooth-Headset doch völlig aus. Ich benutz das seit jahren ohne Problem. Es kostet ca 30 € (gibt auch weitaus billiger, ich bin aber von der Qualität der Motorola-Teile überzeugt) und liegt die mieste Zeit unbenutzt in der Mittelkonsole.

Wenn das Tel. klingelt setzt man es auf und fertig ist. Aufladung erfolgt via USB-Adapter am Zigarettenanzünder. Also warum kompliziert wenn es auch einfach geht?

Gruß

Wikinger
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Jopi »

Wenn Du manuell ausgeschaltet hast, wird bei der Parrot der Sensor ausgeschaltet, d.h. Du musst auch wieder manuell einschalten.
Ist das bei der Jabra genauso? Das ist ganz sicher ein Komfortverlust, da die Tatsache, nichts manuell tun zu müssen, ein Komfortgewinn ist. Aus dem Grunde wurde die Funktion ja designt. ;)
Sicher kann man sich dran gewöhnen und man stirbt nicht davon, aber es fehlt halt.

Da meine Frau und ich hin und wieder gemeinsam in unserem Auto fahren, müssen halt beide Handys gekoppelt werden. Sonst muss der Beifahrer immer erst sein BT ausschalten, damit sich nicht zuerst und einzig sein Handy koppelt, sondern das des Fahrers.
Also muß für mich das Koppeln beider Geräte gleichzeitig möglich sein.

Ich höre selbst zu 99% über Aux und zwar vom iPod. Meine Frau hört Radio, wenn unsere Tochter mal wieder ihren Kopf durchgesetzt hat ;) , läuft was von CD.
Ok, ich gehe also mal davon aus, daß ich bei allen anderen Modi als FM dann eben über die FSE spreche bzw. höre. Das ist ok. Ich brauche den Sound nicht über die Lautsprecher. Zumal das Radio eh kein Mikro hat, sondern das der FSE genutzt wird. Wenn das Mikro und der LS gut ist und eh direkt über dem Fahrer hängt, sollte das kein großartiges Problem sein.

So oder so. In die nächsten Autos kommen Navi und FSE nur noch ab Werk, alles andere ist einfach eine halbgare Lösung, auch wenn sie eben i.d.R. deutlich günstiger ist. Aber auf Dauer bringt das alles nix!

Ein BT-Headset ist überhaupt keine Option. Ein Anruf kann jederzeit reinkommen. Dafür lasse ich weder das Ding ständig im Ohr, noch fummele ich es mir bei einem eingehenden Anruf ins Ohr. Und einschalten muss ich es dann ja auch erst. Das heißt, ist es aus, klingelt mein Handy, nicht das HS. Also HS ins Ohr, einschalten, warten, bis gekoppelt ist und dann am HS annehmen. Bis dahin kann der Anruf längst weg sein.
Ein BT-HS ist in meinen Augen für Leute sinnvoll, die viel telefonieren, statt wenig und die häufig aussteigen und dann weiter telefonieren wollen/müssen.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Domino »

logo, muss man dann wieder manuell einschalten :wink:

Zum Transmitter, ich denke wenn Handy bzw. Jabra klingelt, musst Du von AUX auf Radio umschalten und dann noch den gespeicherten Sender auswählen, dann annehmen.
Oder halt Du verzichtest auf die Auto-Speaker und benutzt nur die Jabra,
auch das geht ohne Probleme, Ihr seid euch ja dann nah genug.

Wenn ich Radio höre, Handy klingelt und ich will die Auto-Speaker hören, dann muss ich auch erst den gespeicherten "Sender" auswählen und dann dran gehen.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Jopi »

Ok. Die Funktion, über die Auto-LS zu hören, ist für mich nicht ganz so wichtig.
Der Rest hingegen schon.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Domino »

Aber Du weißt ja sicher wie das mit dem Umtauschrecht hier in D ist?!

Bestellen, Testen und wenn's Dir nicht gefällt, schicks halt zurück!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von tehr »

Jopi hat geschrieben:Ok. Die Funktion, über die Auto-LS zu hören, ist für mich nicht ganz so wichtig.
Das ist schon nicht schlecht und stellt bei einer werksmäßig verbauten FSE einen Qualitätsgewinn dar.

Aber bitte nicht über UKW. Ich habe schon mal so ein Gespräch mithören müssen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von TorstenW »

Moin,

erst braucht es gar keine FSE zu sein, weil "ich kein Vieltelefonierer bin", dann muss sie auf einmal "2 Eierfones gleichzeitig" können und zu guter Letzt "klingelt laufend das Telefon im Auto"?!
Ich bin raus!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Jopi »

Schmeisst Du vielleicht Dinge bzw. Leute durcheinander? :-?
Ich brauche auf jeden Fall eine FSE und habe o.g. Anforderungen daran.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“