Anleitung für die Codierung eines neues Can-Gateways

Zur Technik des Octavia II
Antworten
eisi123
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 5. September 2011 10:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Anleitung für die Codierung eines neues Can-Gateways

Beitrag von eisi123 »

Hallo,
ich habe jetzt schon eine sehr lange Zeit gesucht, aber leider nichts zu dem Thema gefunden.
Mein jetziges Gateway ist Typ B . Leider spielt das bekannter Weise nicht mit dem neuen Radio so richtig zusammen.
Jetzt würde ich mir ein Typ Q kaufen. VCDS mit Kabel ist vorhanden. Unter Radio und Navi werden Fehler angezeigt, was aber auch normal ist.
Nun meine Frage: Gibt es eine Step by Step Anleitung um die Werte des alten Gateways in das Neue zu übertragen?
Da ja nun auch unter anderem die Wegfahrsperre dranhängt, ist bei Fehlern ein schlechter Ausgang zu vermuten :-)

Lieben Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Browning
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 7. März 2007 21:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI DSG - BKD
Kilometerstand: 209000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung für die Codierung eines neues Can-Gateways

Beitrag von Browning »

Die Wegfahrsperre ist im KI und nicht im CAN Gateway. Ich mag dir nicht zu nahe treten aber bist du dir sicher das du das selbst machen willst? Ein paar Grundkenntnisse sind Voraussetzung um mit VCDS an den Steuergräten zu programmieren.
Du kannst mit VCDS entweder die Konfiguration des alten Gateway vor dem Ausbauen oder du schreibst dir die Codierung vorher auf und tippst sie dann in das neue wieder ein.
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DSG black magic
eisi123
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 5. September 2011 10:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung für die Codierung eines neues Can-Gateways

Beitrag von eisi123 »

Ja, aber das Can-Gateway steuert die ganze, verbaute Technik.
Und wenn da ein Fehler passiert, ... :-)

Ich habe den Beruf mal gelernt, aber bevor es den Bus gab, habe ich in die EDV gewechselt.
Mir geht es nur um eine Anleitung.
Also, was ich bis jetzt rausgefunden habe:
Altes GW auslesen, Verbauliste speichern und die Nummern der verbauten Teile speichern.
Neues GW einbauen und die Verbauliste wieder so zurechklicken, wie sie vorher war.
Dann bei den verbauten Teilen, die Nummern wieder eintippen.
Das sollte es gewesen sein, oder?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“