Radzierblende, Radkappe für den O²
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Radzierblende, Radkappe für den O²
Hi,
auf die Gefahr, dass ihr mich steinigt:
Ich war auch auf der Suche nach Kappen fuer meine schwarzen Stahlfelgen der Winterreifen. Motiv war im wesentlichen der Schutz der Radnabe und der Radschrauben, sonst wuerde ich auch einfach ohne fahren. Wegfliegen sollen sie auch nicht... also bin ich bei was ganz einfachem, aber trotzdem stabilem gelandet:
2K0601169 (siehe Bild)
Wie man an der Teilenummer sieht, ein Caddy-Teil, steht auch VW dran. Stoert mich nicht, koennte man aber auch mit einem Skoda-Deckel ueberkleistern, wenn einen das stoert. Die Dinger sitzen bombenfest an den Radmuttern und decken in der Mitte alles ab, ohne dass Gefahr besteht, dass sie einem bei Schneekontakt oder so gleich wegfliegen. Guenstig sind sie auch... so um die 8 Euro beim Freundlichen oder fuer deutlich weniger in der Bucht.
Es gibt auch noch die verchromte Edelversion 5N0601169, aber das muss an den WR ja nun wirklich nicht sein.
Spannend waere hoechstens, ob es die serienmaessig auch von Skoda fuer den Praktik oder so gibt... ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Schoen ist auch: Da sie nur auf den Schrauben sitzen, passen sie auf 15er ebenso wie auf 16er Felgen.
So... jetzt duerft ihr mich wegen der VW-Kappen steinigen
Viele Gruesse,
Jan
auf die Gefahr, dass ihr mich steinigt:
Ich war auch auf der Suche nach Kappen fuer meine schwarzen Stahlfelgen der Winterreifen. Motiv war im wesentlichen der Schutz der Radnabe und der Radschrauben, sonst wuerde ich auch einfach ohne fahren. Wegfliegen sollen sie auch nicht... also bin ich bei was ganz einfachem, aber trotzdem stabilem gelandet:
2K0601169 (siehe Bild)
Wie man an der Teilenummer sieht, ein Caddy-Teil, steht auch VW dran. Stoert mich nicht, koennte man aber auch mit einem Skoda-Deckel ueberkleistern, wenn einen das stoert. Die Dinger sitzen bombenfest an den Radmuttern und decken in der Mitte alles ab, ohne dass Gefahr besteht, dass sie einem bei Schneekontakt oder so gleich wegfliegen. Guenstig sind sie auch... so um die 8 Euro beim Freundlichen oder fuer deutlich weniger in der Bucht.
Es gibt auch noch die verchromte Edelversion 5N0601169, aber das muss an den WR ja nun wirklich nicht sein.
Spannend waere hoechstens, ob es die serienmaessig auch von Skoda fuer den Praktik oder so gibt... ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Schoen ist auch: Da sie nur auf den Schrauben sitzen, passen sie auf 15er ebenso wie auf 16er Felgen.
So... jetzt duerft ihr mich wegen der VW-Kappen steinigen
Viele Gruesse,
Jan
- Dateianhänge
-
- wrkappen.jpg (55.73 KiB) 4421 mal betrachtet
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 129
- Registriert: 1. Februar 2009 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radzierblende, Radkappe für den O²
Ich finde die Kappen garnicht so schlecht.
Ich fahre meine 16Zoll-Stahlfelgen zur Zeit ohne Kappen und mich stört es ein wenig, dass das Radlager vorne ein wenig angegriffen aussieht (Flugrost).
Kostet die "halbe" Radkappe 8 Euro pro Stück?
Ich fahre meine 16Zoll-Stahlfelgen zur Zeit ohne Kappen und mich stört es ein wenig, dass das Radlager vorne ein wenig angegriffen aussieht (Flugrost).
Kostet die "halbe" Radkappe 8 Euro pro Stück?
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Radzierblende, Radkappe für den O²
Hi,
ja. Etwa 8 Euro pro Stueck beim Freundlichen. Ich habe in der Bucht inkl. Versand knapp 15 Euro dafuer bezahlt (fuer alle vier). Einfach nach der 2K-Nummer suchen, da findet man eigentlich immer was zu verschiedenen Preisen. Meine sind gebraucht, ich kann aber keine stoerenden Spuren entdecken und sie halten 1A.
Das mit dem Flugrost war auch mein Hauptgrund fuer die Dinger. Wie gut sie schuetzen, wird sich zeigen. In jedem Fall snappen sie richtig fest an den Radschrauben ein und umfassen die auch so ziemlich - deren Koepfe duerften also auch geschuetzt sein.
Viele Gruesse,
Jan
ja. Etwa 8 Euro pro Stueck beim Freundlichen. Ich habe in der Bucht inkl. Versand knapp 15 Euro dafuer bezahlt (fuer alle vier). Einfach nach der 2K-Nummer suchen, da findet man eigentlich immer was zu verschiedenen Preisen. Meine sind gebraucht, ich kann aber keine stoerenden Spuren entdecken und sie halten 1A.
Das mit dem Flugrost war auch mein Hauptgrund fuer die Dinger. Wie gut sie schuetzen, wird sich zeigen. In jedem Fall snappen sie richtig fest an den Radschrauben ein und umfassen die auch so ziemlich - deren Koepfe duerften also auch geschuetzt sein.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. November 2014 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI 75 KW/105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
Hallo liebe Forumsgemeinschaft,
ich habe ein kleines Problem bei der Auswahl der richtigen Radkappen für meinen Skoda Octavia II (1Z5) aus dem Jahre 2010.
Bei den Radkappen, die mir gefallen, ist in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge lediglich der Skoda Ocativa II (1Z3) aufgeführt. Nun frage ich mich, ob es hier Unterschiede zwischen dem 1Z3 und dem 1Z5 gibt. Aus reiner Logik heraus will ich bislang annehmen, dass die für den 1Z3 angebotenen Radkappen auch auf meinen 1Z5 passen würden, denn warum sollte die Limousine diesbezüglich anders konstruiert worden sein als der Combi. Da ich allerdings ein Laie bin, was derlei Dinge angeht, bitte ich euch höflichst um eure Mithilfe.
Die Radkappen selbst werden lediglich als 15"-Kappen beschrieben. In der Kompatibilitätsliste werden hinsichtlich der Marke Skoda auch noch Fabia (6Y2), Octavia I (1U2) und Roomster (5J) genannt.
Es handelt sich im Konkreten um die folgenden Radkappen:
http://www.ws-autoteile.com/Zubehoer/Ra ... 72773.html
bzw. mit Kompatibilitätsliste
http://www.ebay.de/itm/Radkappen-Radble ... ke%3ASkoda
Dann habt schon einmal herzlichen Dank für eure Hilfe!
Hr_v_Boede
ich habe ein kleines Problem bei der Auswahl der richtigen Radkappen für meinen Skoda Octavia II (1Z5) aus dem Jahre 2010.
Bei den Radkappen, die mir gefallen, ist in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge lediglich der Skoda Ocativa II (1Z3) aufgeführt. Nun frage ich mich, ob es hier Unterschiede zwischen dem 1Z3 und dem 1Z5 gibt. Aus reiner Logik heraus will ich bislang annehmen, dass die für den 1Z3 angebotenen Radkappen auch auf meinen 1Z5 passen würden, denn warum sollte die Limousine diesbezüglich anders konstruiert worden sein als der Combi. Da ich allerdings ein Laie bin, was derlei Dinge angeht, bitte ich euch höflichst um eure Mithilfe.
Die Radkappen selbst werden lediglich als 15"-Kappen beschrieben. In der Kompatibilitätsliste werden hinsichtlich der Marke Skoda auch noch Fabia (6Y2), Octavia I (1U2) und Roomster (5J) genannt.
Es handelt sich im Konkreten um die folgenden Radkappen:
http://www.ws-autoteile.com/Zubehoer/Ra ... 72773.html
bzw. mit Kompatibilitätsliste
http://www.ebay.de/itm/Radkappen-Radble ... ke%3ASkoda
Dann habt schon einmal herzlichen Dank für eure Hilfe!
Hr_v_Boede
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
15 Zoll Radkappen passen auf 15 Zoll Stahlfelgen...egal von welcher Marke od Typ
da brauchts keine Zuordnungsliste od sonst etwas...vl. noch etwas Geschmack, aber das wars eig. schon...
da brauchts keine Zuordnungsliste od sonst etwas...vl. noch etwas Geschmack, aber das wars eig. schon...
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. November 2014 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI 75 KW/105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
WOW - das ging aber fix... Vielen Dank dsg-driver für die schnelle Antwort! So habe ich mir das ja auch schon gedacht...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
Bitte gerne 8)
-
- Frischling
- Beiträge: 74
- Registriert: 16. April 2009 20:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.6 TDI, 81 kW, 110 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 331967
Re: Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
Das könnte man meinen, ist aber nicht unbedingt so.dsg-driver hat geschrieben:15 Zoll Radkappen passen auf 15 Zoll Stahlfelgen...egal von welcher Marke od Typ
Es gibt schon Radkappen mit besonderer Befestigung. Bei VW z.B. gibt es Kappen mit Klammern, die nur auf bestimmte VW-Felgen passen.
Wenn die Befestigung mit einem umlaufenden Ring ist, der ins Felgenbett greift, sollten eigentlich alle Kappen in der entsprechenden Größe auf die Felgen gleicher Größe passen.
Gruß, Stefan
Skoda Octavia III Combi 1.6 TDI, 81 kW/110 PS, Elegance, EZ 08/2015
Skoda Octavia III Combi 1.6 TDI, 81 kW/110 PS, Elegance, EZ 08/2015
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Radkappengröße bei 1Z3 und 1Z5 identisch?
hier gings aber um die universellen vom TE geposteten
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radzierblende, Radkappe für den O²
Die Frage von @Hr_v_Boede, inkl. der Antworten, an der universellen O²-Radkappenthread angehängt.