Hi,
PS nochmal zu der Frage ob die CAN-Diagnose bei allen Autowerkstätten verfügbar ist.
Das wird dir nur die Werkstatt selbst sagen können. Viele freie Werkstätten haben VCDS... da hat die Profiversion (HEXCAN USB) in jedem Fall CAN. Im Grunde müsste eine Werkstatt sowas aber auch haben, denn sonst können sie alle neueren Autos gleich wieder wegschicken. Ein O2 wie meiner (Modelljahr 2013) hat definitiv NUR CAN.
Ich wuerde auch K unterbrechen, denn wer weiss, was genau die Tools der Knacker können.
Zum Ausclipsen: Wenn du statt dessen einen Dummy reinmachst (vom Schrottplatz mit abgeschnittenen Kabeln, dann sehen die Pins echt aus; wenn du es noch echter machen willst, kannst du ja auch noch 12V und Masse korrekt anklemmen), dann sehe ich da keinen Unterschied zu deinem Schalter. Es gibt ja nur drei Fälle:
1. Der Dieb merkt, dass es nicht geht und gibt auf (und nimmt das nächste Auto).
2. Der Dieb merkt, dass die Buchse nicht tut und reisst die Verkleidung ab. Da findet er durch das Verfolgen des Kabels deinen Schalter ebenso schnell wie die ausgeklipste Buchse.
3. Der Dieb schwenkt auf eine andere Methode um, die ohne den OBD-Stecker auskommt.
Von daher denke ich nicht, dass das "Wie" einen wirklichen Unterschied macht. In jedem Fall klappt das nur in Fall 1. Wenn der Dieb in Fall 2 anfängt, das Auto zu zerlegen, dann spielt dein Schalter auch keine Rolle mehr. Im einfachsten Fall steckt er sein Kabel eben direkt in das Gateway.
Ich fürchte aber, dass in der Realität Version 3 die am häufigsten anzutreffende sein wird
Ich hatte auch schon die weitere Überlegung meinen eine Bearlock-Atrappe einzubauen. Einfach einen leeren Schließzylinder an die Mittelkonsole oder den Schaltsack und vielleicht außen einen Aufkleber ran.
Das dürfte zumindest dem Dieb die Entscheidung zwischen deinem Auto mit dieser Attrappe und dem daneben ohne erleichtern, denn das Ding könnte ja auch echt sein - also wird er das daneben nehmen.
Viele Grüße,
Jan