FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Also der Titel sagt ja schon so ziemlich alles, habe mir beim Montieren des Nexus Ersatzes den Fakra-Stecker für die Radioantenne zerstört. Beim neuen Navi sind die Buchsen so blöd angebracht, dass man mit dem Stecker an einer Kante hängen bleibt.

Jedenfalls habe ich mir nen Rep-Satz (siehe Bild) besorgt, aber ich werde nicht schlau draus, was ich mit dem runden Blech und dem "nippel" anfangen soll. Wäre es ein gerader Fakra-Stecker würde ich es verstehen, da haut das Prinzip hin. Aber bei nem abgewinkelten nicht, hab nicht wirklich ne Ahnung wie dieser Stecker funktioniert, gibt nirgends ne Anleitung. Hat jemand nen Tip? (Hab schon in nem ganz anderen Forum gelesen dass TorstenW sich da offenbar auskennt)
Dateianhänge
41sANoYh2qL.jpg
41sANoYh2qL.jpg (16.65 KiB) 4036 mal betrachtet
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die Hülse über das Antennenkabel ziehen (vorher den alten Stecker abkneifen). Das Kabel so abisolieren, wie man es für einen Antennenstecker macht; also die äußere Hülle vorsichtig ab, ohne den Schirm zu beschädigen, den Schirm um 1cm kürzen und die Seele an der Spitze 2mm freilegen. Den Stecker auf das Kabel stecken, so dass der Schirm über den "Kragen" des Steckers geht. Dann die Seele mit einem feinen Lötkolben am Stift anlöten (da ist ein kleiner Schlitz drin, in den die Seele passt). Als nächstes die Hülse über den Schirm schieben und mit einer Crimpzange festcrimpen. Alternativ mit einer Wasserpumpenzange und einem Seitenschneider VORSICHTIG zusammendrücken. Zu guter Letzt mit der kleinen Scheibe das Loch, durch das die Seele angelötet wurde, verschließen (die geht stramm rein). ;)
Den Nippel brauchst Du nicht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Hallo Torsten! Danke für deine Ausführungen, da ist bei mir grad ein riesen Groschen gefallen :) Hab noch ein Bild des original Steckers angehängt. Ich muss also an Punkt Nummer 1 Lötzinn einfließen lassen, um die Litze sicher zu verbinden und danach den Deckel drauf machen. Der hält allerdings gar nicht, fällt einfach wieder raus. Aber kann ich ja mit Zinn fixieren, das sollte einwandfrei da rundrum kriechen. Ich muss also die Schirmung erstmal zurück schlagen, die Litze 2mm freilegen und dann samt Isolatorschicht reinschieben. Dann Schirmung drüber und Nummer 3 drüber schieben, anschließend fixieren. Wie ich mich kenne vergesse ich wieder mal die Hülse vorher aufs Kabel zu schieben :D Wird ne super Aktion in dem "geräumigen" Doppel-DIN-Schacht....

Aber wozu wurde Nummer 4 dazu gelegt?
Dateianhänge
FAKRA-WinkelStecker.jpg
FAKRA-WinkelStecker.jpg (112.94 KiB) 3953 mal betrachtet
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wozu die 4 ist weiß ich auch nicht. Das kann aber nix Relevantes sein......
Die Scheibe legst Du rein und schlägst mit einem Dorn so drauf, dass sie sich quasi ein bissl "aufspreizt". Dann sitzt sie fest.
Wenn das alles so knapp ist, kannst Du auch das Antennenkabel ein Stück verlängern. Einfach die Seelen der beiden Kabel zusammenlöten, isolieren, die Schirme miteinander vertüddeln, isolieren, färdsch. Idealer Weise vorher den Stecker an das Stück Kabel basteln.
Bei UKW ist das alles völlig unkritisch, UKW ist sowieso keine "richtige" Hochfrequenz. :lol:
Darfst nur keinen Kurzen zwischen Seele und Schirm bauen, wegen der Phantomspeisung......

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gery79

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von gery79 »

Das viel zu kurze Antennenkabel kenne ich nur zu gut :motz:
Meins ist auch damals beim Ausbau abgerissen, habs dann richten und verlängern lassen von einer Hifi Bude aber leider ist der Empfang (der vorher schon beim Stream Mp3 mehr als mies war) immer schlimmer geworden und habe jetzt eine Scheibenantennen drinnen, mit der funktioniert der Radioempfang perfekt und um einiges besser als vorher :wink:
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Ja, verlängern kam mir auch schon in den Sinn.

@gery79: Die Kürze war nur teilweise das Problem, die FAKRA-Buchse am Zenec ist ganz am unteren Gehäuserand angebracht, der Stecker muss dann zwangsläufig am Schacht hängen bleiben. Der neue ist allerdings nach Entriegelung drehbar.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du kannst die Plaste drumrum auch weglassen, die hat außer der "Codierung" und ein bissl mechanischem Halt keine Funktion. Der Stecker hält auch so.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gery79

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von gery79 »

Ja wie gesagt bei mir ist damals dieses sch**** kurze Kabel beim rausnehmen vom Stream Radio abgerissen habe jetzt so eine Antenne drinnen:
http://www.caradapt.de/shop/Scheiben-An ... a::51.html die hat ein herrlich langes
Kabel und sitzt links unten am Amaturbrett bei der Frontscheibe bzw.bei der A Säule und funktioniert einwandfrei.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

TorstenW hat geschrieben: Du kannst die Plaste drumrum auch weglassen, die hat außer der "Codierung" und ein bissl mechanischem Halt keine Funktion. Der Stecker hält auch so.
Stimmt, hab ich schon ein paar Mal gelesen. Aber das ist entgegen dem Produktbild meines Eingangsposts ziemlich fest miteinander verbunden, selbst wen man den rosa Riegel raus zieht.
Ich versuche erst mal die richtige Reparatur :)

Danke für Eure Beiträge!
VCDS vorhanden
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: FAKRA Stecker (weiblich) abgerissen, wie reparieren?

Beitrag von turrican944 »

Moin

Warscheinlich soll 4 an den Innenleiter angelötet werden und dann in 1 gesteckt werden, weil an 1 ist ja eigentlich nix zum Löten vorhanden, geht warscheinlich aber trotzdem. Eine andere Idee wofür 4 sein soll wüsste ich auch nicht.
Anleitungen gibt es man muss mal nach SMB Buchse gewinkelt suchen dann findet man was und das ist eigentlich der Stecker der in dem Plastikteil steck und deshalb Fakra heist.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“