
Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Mich wundert eher, dass sich noch keiner über die Lüsterklemmen beschwert hat 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. November 2011 10:31
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Wo Du die Kabel anschließen musst weisst Du?
Ich muß mir nochmal meine Einbauanleitung durchlesen, irgendwie fehlt mir da was.
Ich schau mal ob ich die finde und stell dann bestimmt noch eine Frage.
@Patty die hab ich erstmal ignoriert, aber verstehe den Sinn der Verbindungsart auch nicht.
Nunja jedem wie er es mag.
Ich muß mir nochmal meine Einbauanleitung durchlesen, irgendwie fehlt mir da was.
Ich schau mal ob ich die finde und stell dann bestimmt noch eine Frage.
@Patty die hab ich erstmal ignoriert, aber verstehe den Sinn der Verbindungsart auch nicht.
Nunja jedem wie er es mag.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Also wenn es hier schon ums Geld geht - zumindest für einige... Wie lange sitzt man an dieser Bastelarbeit? Doch bestimmt so 30-60 Minuten... Der Verkabelungsaufwand und das Freischalten bleiben ja gleich... Der Blinkerhebel einbau dauert übern Daumen 10 Minuten... Heißt also, du hast 20-50 Minuten länger gebraucht... Je nachdem, welchen Stundenlohn man jetzt für seine eigene Arbeit ansetzt, ist das keine soooo günstige Variante... 
Davon aber mal ganz abgesehen, würd es mich stören, in die Mittelconsole greifen zu müssen...

Davon aber mal ganz abgesehen, würd es mich stören, in die Mittelconsole greifen zu müssen...
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Hi,
so darf man das nicht rechnen. Bei dieser Art des Bastelns ist der Weg das Ziel. Wenn man anfängt, mit Stundenlohn zu rechnen, ist jede Art von eigener Bastelei unsinnig, denn man braucht immer deutlich länger als die Werkstatt, so dass selbst deren horrende Stundensätze am Ende günstiger sind. Von daher sehe ich hier eher die sportliche Herausforderung als die Geldersparnis im Vordergrund.
Zu den Lüsterklemmen: Habe ich früher auch so gemacht, aber inzwischen suche ich mir bei
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
Stecker passender Kontaktanzahl raus und kaufe die inklusive Gegenstück und Pins. Dann hat man eine leicht trennbare Verbindung, die zudem hinsichtlich der Verbindungssicherheit die gängigen Automotive-Standards einhält.
Viele Grüße,
Jan
so darf man das nicht rechnen. Bei dieser Art des Bastelns ist der Weg das Ziel. Wenn man anfängt, mit Stundenlohn zu rechnen, ist jede Art von eigener Bastelei unsinnig, denn man braucht immer deutlich länger als die Werkstatt, so dass selbst deren horrende Stundensätze am Ende günstiger sind. Von daher sehe ich hier eher die sportliche Herausforderung als die Geldersparnis im Vordergrund.
Zu den Lüsterklemmen: Habe ich früher auch so gemacht, aber inzwischen suche ich mir bei
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
Stecker passender Kontaktanzahl raus und kaufe die inklusive Gegenstück und Pins. Dann hat man eine leicht trennbare Verbindung, die zudem hinsichtlich der Verbindungssicherheit die gängigen Automotive-Standards einhält.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 15. November 2009 14:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: AXR, PD TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Update:
Das Ding funktioniert einwandfrei.
An dieser Stelle vielen Dank an Beatsteak17, der mir das für einen kleinen Unkostenbeitrag freigeschaltet hat.
Hier der Schaltplan, falls das jemanden interessiert.
Noch ein Kommentar zur Lüsterklemme: Nicht, dass ihr glaubt, ich hab das ohne Zugentlastung verkabelt!
Zu den Kosten nur so viel:
Anscheinend haben einige nicht den ganzen Thread gelesen:
Das Ding funktioniert einwandfrei.
An dieser Stelle vielen Dank an Beatsteak17, der mir das für einen kleinen Unkostenbeitrag freigeschaltet hat.
Hier der Schaltplan, falls das jemanden interessiert.
Noch ein Kommentar zur Lüsterklemme: Nicht, dass ihr glaubt, ich hab das ohne Zugentlastung verkabelt!

Zu den Kosten nur so viel:
Anscheinend haben einige nicht den ganzen Thread gelesen:
Und wenn ich bei jeder Freizeittätigkeit einen Stundensatz im Hinterkopf hätte, wäre das wohl ziemlich spaßbefreit...p.etrus hat geschrieben:Ja, der Thread-Titel ist etwas irreführend - mir ging's genau um die "Bastelei"...
- Dateianhänge
-
- GRA_schaltplan-02.png (22.88 KiB) 4778 mal betrachtet
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Ich sehe schon, ich schreibe die letzte Zeit so wenig, das nur ein
dahinter nicht ausreichend ist... 


-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Januar 2013 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2002
- Motor: ALH
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Hab das ganze gestern gesehn, und das funktioniert einwandfrei, ich finds eine gute alternative wenn man Airbag, Lenkrad (und weitere Verkleidungen um den Kabelbaum des Hebels zu verlegen) nicht abbauen will.
Der rastende Ausschalter ist auf meinem Tempomathebel eigentlich auch immer auf "On", warum sollt ich den auch "doppelt" ausschalten, den Sinn hab ich noch nie verstanden und existiert bei anderen Marken auch nicht (Bsp. Mercedes), bzw. der VDO Tempostat den ich in meinen alten Fiat.
Was vielleicht noch sinnvoll wäre, wäre ein Öffner Taster um den Tempomat ohne Kupplung und Bremspedal ausschalten zu können, aber in der Regel muss man eh bremsen, ich tipp auch oft nur das Pedal an, aus Gewohnheit.
Der rastende Ausschalter ist auf meinem Tempomathebel eigentlich auch immer auf "On", warum sollt ich den auch "doppelt" ausschalten, den Sinn hab ich noch nie verstanden und existiert bei anderen Marken auch nicht (Bsp. Mercedes), bzw. der VDO Tempostat den ich in meinen alten Fiat.
Was vielleicht noch sinnvoll wäre, wäre ein Öffner Taster um den Tempomat ohne Kupplung und Bremspedal ausschalten zu können, aber in der Regel muss man eh bremsen, ich tipp auch oft nur das Pedal an, aus Gewohnheit.
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Hi,
Viele Grüße,
Jan
Genau den würde ich bei einem Eigenbau auch mit einbauen, denn das habe ich im 1Z sehr zu schätzen gelernt (da ist das serienmäßig so).wäre ein Öffner Taster um den Tempomat ohne Kupplung und Bremspedal ausschalten zu können
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 15. November 2009 14:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: AXR, PD TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Tempomat/GRA nachrüsten LOW BUDGET!
Ja, das wäre tatsächlich praktisch. Nur mit diesen beleuchteten Tastern ging eben vom Platz her nicht mehr.