Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Was will er denn da abdichten!? Du baust das alte Radlager ab, ziehst mit nem Abzieher den Rest vom Lager vom Achszapfen ab, schiebst die neue Narbe samt Radlager drauf und schraubst den ganzen Kram wieder mit dem richtigen Drehmoment fest... Das ganze dauert ca. 30 Minuten und is reichlich easy...
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Am längsten dauert dabei das Auftreiben der Staubschutzkappe. Was mich das Nerven gekostet hat....
Zusatz für Mr.Action:
Es heißt Nabe
Zusatz für Mr.Action:
Es heißt Nabe
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Wenn man das richtige Set kauft, is die Kappe ja dabei...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Wo ist denn da eine Staubschutzkappe??
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Außen auf der Nabe, die deckt das Lager ab...
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Mit Auftreiben meinte ich die Montage derselben.
Selbstredend, dass die Mutter bei einer solchen Arbeit
auch ersetzt wird!
Auch die sollte in einem anständigen Radlagerset beiliegen.
Selbstredend, dass die Mutter bei einer solchen Arbeit
auch ersetzt wird!
Auch die sollte in einem anständigen Radlagerset beiliegen.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Achso... Ja, das kostet ein paar Nerven...
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juli 2014 15:46
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI RS 125KW Chip
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
OK, danke erst mal. Werde bei Ebay mal versuchen, so ein Set aufzutreiben.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juli 2014 15:46
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI RS 125KW Chip
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Meine Werkstatt hat sich aber nicht näher dazu ausgelassen, welche Seite es ist. Wie finde ich es heraus? 50:50 Joker ziehen und hoffen, dass ich den Defekt sehe?
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juli 2014 15:46
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI RS 125KW Chip
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Magnetstreifen in "Radlagereinheit" hinten defekt
Um das Thema gebührend abzuschließen:
Habe von einem guten Bekannten die Fehlermeldung auslesen lassen. Darin stand ganz eindeutig, dass es die rechte Seite betrifft. Soviel zu dem "das können wir nicht genau sagen" der Vertragswerkstatt, aber ist ja logisch.
Habe also ein Set aus Staubschutzkappe, Schraube und Radlagereinheit bestellt. 90Euro.
Zudem ein Vielzahnbit M18 und ein Vielzahnbit M14 (für den Bremssattel).
Nach einer Stunde war die Sache -mit Säubern und Überprüfen der Nabe und des ABS-Sensors- gegessen.
Also absolut easy, sobald man das richtige Werkzeug hat.
Danke für alle Antworten!
Grüße
Angelie
Habe von einem guten Bekannten die Fehlermeldung auslesen lassen. Darin stand ganz eindeutig, dass es die rechte Seite betrifft. Soviel zu dem "das können wir nicht genau sagen" der Vertragswerkstatt, aber ist ja logisch.
Habe also ein Set aus Staubschutzkappe, Schraube und Radlagereinheit bestellt. 90Euro.
Zudem ein Vielzahnbit M18 und ein Vielzahnbit M14 (für den Bremssattel).
Nach einer Stunde war die Sache -mit Säubern und Überprüfen der Nabe und des ABS-Sensors- gegessen.
Also absolut easy, sobald man das richtige Werkzeug hat.
Danke für alle Antworten!
Grüße
Angelie