Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Zur Technik des Octavia II
Antworten
030_Octavia
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 24. Februar 2012 20:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von 030_Octavia »

Hallo Leute,

ich habe seit gestern bei meinem 2 Wochen altem O2 permanent die rote Lampe für Kühlwasser blinken. Nach erstem Schreck bin ich sofortig rechts rangefahren und musste feststellen, das kein Kühlwasserverlust vorliegt. Füllstand ist im warmen Zustand leicht über maximal. Da ich hier öfters gelesen habe, das Fehler verschwinden, bin ich weitergefahren. Der Fehler bleibt aber. Also zum nächstem Freundlichen rangefahren. Fehlerspeicher war leer, bis auf die falsche (?) Anzeige alles i.O.

Der Händler hat dann im Computer auch eine Maßnahme gefunden, welche von dem Symptomen passen würde. Laut der Beschreibung sind fehlerhafte Sensoren für den Kühlwasserstand unterwegs. Die Lösung besteht wohl darin, das die min/ max Markierung im Ausgleichsbehälter durch den Einsatz modernster Technologie (nämlich Klebeschildchen) neu definiert wird. Man soll also mehr Kühlflüssigkeit einkippen, damit den "Grün" Bereich im Ausgleichsbehälter verlagern und den Sensor ruhig stellen.

Frage ist nun, wieviel mehr muss man einkippen? Und Bonusfrage, wieso tritt der Fehler erst nach 1300 fehlerfreien Kilometern auf?
Gruß Bruno
Benutzeravatar
ralle83
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 16. Januar 2010 08:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 233130

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von ralle83 »

Mir stellt sich die Frage warum Du Dir die Frage stellen mußt, und der :D nicht umgehend die beschriebene Feldabhilfe bei Deinem 2 Wochen und 1300 Kilometer jungen Wagen durchgeführt hat.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
030_Octavia
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 24. Februar 2012 20:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von 030_Octavia »

Er hat ja was nachgekippt, aber den korrekten Bereich nicht getroffen. Der Alarm steht immer noch. Heute nachmittag fahre ich zu meinem Händler und lasse nochmal nachgekippen. Letztlich aber ein merkwürdiger Workaround.
Gruß Bruno
Benutzeravatar
ralle83
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 16. Januar 2010 08:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 233130

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von ralle83 »

Ja lass das Mal machen. Bei einem neuen Fahrzeug sollte sich der Kunde keine Gedanken über die Fehlerbehebung machen müssen.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von SHK 1983 »

Sorry, aber: der "fachkundige" hat bereits einmal etwas nachgekippt dabei (so lese ich es heraus) mehr als nötig aufgefüllt und nun soll noch was dazu geplämpert werden?

Irgendwas läuft da falsch, leider weiß ich nicht was. Lass uns nach Deinem Besuch mal nicht im Unklaren :wink:
030_Octavia
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 24. Februar 2012 20:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von 030_Octavia »

Nach meinem empfinden sollte der Sensor/ Fühler getauscht werden. In der bebilderten Reparaturanleitung habe ich keine korrekte Klebeposition gesehen. Das umkleben der min/ max Anzeige führt scheinbar erst nach testen des korrekten Füllstandes zumindest zur korrekten Anzeige. Aber mal sehen, was heute nachmittag bei dem Händler passiert, wo ich gekauft habe.
Gruß Bruno
030_Octavia
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 24. Februar 2012 20:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von 030_Octavia »

Ich war nachmittags beim Freundlichen. Kurzer Blick in den Motorraum und Kontrolle am Kühlwasserbehälter. Dann hat er einfach den Stecker wieder draufgesteckt, seitdem ist Ruhe. Der Stecker, welcher links am Kühlmittelbehälter ist, war nicht eingerastet. So einfach können Probleme zu lösen sein.
Gruß Bruno
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von SHK 1983 »

Danke für Dein Feedback bezüglich der "Reparatur"

Schade nur das der erste Freundliche (welcher so gerne Kühlflüssigkeit auffüllt :lol: ) das nicht auch bemerkt hat.

Wie sagt man: Armutszeugnis.................
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von Benni0279 »

Bei mir kam jetzt mehrmals die Fehlermeldung bei Temperaturen unter +10°C. Motor aus, Motor an und der Fehler war verschwunden.
Trotzallem Nervt es.
Der Freundliche wollte erst den Behälter tauschen, aber er reinigte mit einer Zahnbürste die zwei Fühler im Behälter und ich zahlte 5€ in die Kasse.
Vorerst gibt es erstmal keine Fehlermeldung mehr.
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rote Kühlwasseranzeige, aber kein Kühlwasserverlust

Beitrag von mylo_74 »

Das selbe Problem hatte ich letztens auch. Nach panischem "Rechts-ran-Bremsen" und nachschauen, war jedoch der Kühlwasserstand im Normalbereich. Nach dem Neustarten war die Fehlermeldung dann verschwunden und tauchte bis dato nicht mehr auf.
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“