Hallo zusammen,T1 hat geschrieben:mal wieder etwas zum thema.
habe mit einem skoda-mitarbeiter gesprochen.
er sagte 95 octan kein problem.
einziger nachteil, weniger endgeschwindigkeit.
verbrauchsabweichungen halten sich in grenzen.
hat jemand praktische erfahrungen?
spreche vor allem 1.6 fsi-fahrer an !
will mich auch mal einmischen.
Habe vor meinem Octavia ² eine VW Golf IV mit 1,6 FSI - Motor gefahren. Das ganze 3 Jahre lang.
- Nach meiner Meinung ist der FSI - Motor in unteren Drehzahlen "lahmer" als der normale 1,6er.
- Habe anfangs immer Super Plus getankt. Leistung ganz ok. Als die Suppe dann über 1,20 Euro kostete habe ich nur noch normales Super getankt.
- Mehrverbrauch war nicht festzustellen.
- Leistungsentfaltung, subjektiv betrachtet, blieb auch gleich.
- Endgeschwindigkeit kann ich nicht beurteilen (ob 192 oder 195 km/h ist mir egal) habe nicht so genau drauf geachtet
- Motor machte ebenfalls keine Probleme.
Da ich überwiegend Landstrasse und Autobahn gefahren bin, ist dieses Verhalten aber wohl normal. Erst bei mehr Stadtanteil (Teillast-/ Teilschichtbetrieb) macht sich wohl die FSI-Technik erst so richtig bemerkbar.
Über den unterschiedlichen Schwefelgehalt kann ich nichts sagen.
Mein persönliches Resume: FSI läuft genauso gut mit Super und wer nicht unbedingt den Fahrbereich des FSI-Motors trifft sollte sich die teure FSI- Technik generell sparen.
Rolf