Update Columbus

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
Benutzeravatar
Tossy
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. August 2014 14:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 867749

Re: Update Columbus

Beitrag von Tossy »

Mein Columbus zeigt mir schon mal an, dass ich ein 2015er Update auf der SD habe :D

Wie startet ihr aber das Update?
Fahrt ihr zwei Stunden mit dem Auto rum? Sitzt ihr mit gedrehtem Zündschloss im Auto? Oder macht ihr einfach das Columbus an, startet das Update, schließt das Auto ab und schaut nach zwei Stunden nach? Sollte das die Batterie auch bei Kälte abkönnen?
Gruß
Torsten
Hobbyfahrer
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 24. Februar 2008 21:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Update Columbus

Beitrag von Hobbyfahrer »

Zündung anlassen und Update starten und in warme Haus gehen.

Das Update war bei mir nach 30 Minuten fertig
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17

Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Update Columbus

Beitrag von Gorgse »

Warum ignorierst Du unsere Tips und regst Dich auf??? Wir haben dir öfter gesagt, dass die Dateien nicht in einem Ordner liegen dürfen (je nach Entpackprogramm mit Ordner oder ohne). Und was ist das für ein Akt, die Dateien vom Ordner in das übergeordnete Verzeichnis zu ziehen?

Achja, ist wohl das Update doch nicht defekt?
er ist da: Octavia III Scout
Hobbyfahrer
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 24. Februar 2008 21:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Update Columbus

Beitrag von Hobbyfahrer »

@ Gorgse

Nicht jeder Octavia Fahrer ist in Foren unterwegs, um die Unzulänglichkeiten des Herstellers zu umgehen.

Fakt ist wohl eindeutig, dass so wie das Update von Skoda automatisch angeboten und beschrieben wird nicht funktioniert. Des Weiteren geht das Update auch nicht mit einem Mac.

Willst du mir da etwa widersprechen wenn ja würde ich dich bitten an Skoda zu schreiben, dass die Installationsanweisungen geändert werden mit dem Vermerk " Alles was hier steht stimmt nicht bitte informieren Sie sich in Internetforen" :-)
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17

Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Update Columbus

Beitrag von Bernhard60 »

Tossy hat geschrieben:Mein Columbus zeigt mir schon mal an, dass ich ein 2015er Update auf der SD habe :D

Wie startet ihr aber das Update?
Fahrt ihr zwei Stunden mit dem Auto rum? Sitzt ihr mit gedrehtem Zündschloss im Auto? Oder macht ihr einfach das Columbus an, startet das Update, schließt das Auto ab und schaut nach zwei Stunden nach? Sollte das die Batterie auch bei Kälte abkönnen?
Wenn du dein Navi nicht unbedingt brauchst, kannst das auch auf kurzen Fahrten mit mehreren Unterbrechungen erledigen. Update beginnt nicht immer von vorne, sondern von da weg, wo es aufgehört hat.
Benutzeravatar
Tossy
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. August 2014 14:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 867749

Re: Update Columbus

Beitrag von Tossy »

Bernhard60 hat geschrieben: Wenn du dein Navi nicht unbedingt brauchst, kannst das auch auf kurzen Fahrten mit mehreren Unterbrechungen erledigen. Update beginnt nicht immer von vorne, sondern von da weg, wo es aufgehört hat.
Hallo Bernhard60 - danke für den Hinweis. Ich habe gestern auf der Heimfahrt (40 min) das Update gestartet. Bin mit 67% in die Tiefgarage gefahren. Stunden später bin ich noch mal ins Auto und da ist das Update zwischenzeitlich bei 95% stehen geblieben. Dann lies ich noch die restlichen 5% durchlaufen und nun ist die 2015er drauf :D
Gruß
Torsten
Benutzeravatar
ricco
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 31. August 2007 15:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 585345

Re: Update Columbus

Beitrag von ricco »

Das Kartenupdate hat bei mir auch über einen Mac super funktioniert! Man muss bei der Formatierung der SD-Karte nur das Dateiformat auf FAT ändern.
Skoda Octavia 2,0 TDI Combi Elegance; DSG; Columbus; Canton; Alcantara...
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Update Columbus

Beitrag von Gorgse »

Hobbyfahrer hat geschrieben:@ Gorgse

Nicht jeder Octavia Fahrer ist in Foren unterwegs, um die Unzulänglichkeiten des Herstellers zu umgehen.
Du hast Dich aber in Internetforen informiert und jeden Tip ignoriert. Wer sich nicht in Foren informieren kann, wird zum :D gehen und das Update aufspielen lassen. Ich hatte zuerst auch die Daten in einem Ordner auf der SD-Karte. Das Auslagern hat paar Sekunden gedauert. Und Ja, ich bin selber darauf gekommen, dass ich die Daten auslagern sollte.
Zuerst sind bei Dir die Daten kaputt, obwohl so viele Leute installiert haben, und jetzt liegt es an einer fehlerhaften Anleitung. Aber trotzdem schaffen es die meisten Leute, die Daten auf ihr Navi zu schaufeln.
Ich könnte noch weiter ausholen, aber ich lasse es.
Du hörst Dich an, wie ein Lehrer, sry.
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Update Columbus

Beitrag von frankw »

Ich habe nun das Update auch eingespielt. Es hat ca. 45 min gedauert. Nach dem Update sind mir bis jetzt nur zwei Dinge negativ aufgefallen:

1. Lässt man sich die Karte anzeigen ohne zu navigieren, so hat das Navi zweimal einen Richtungswechsel nicht mitbekommen. Es hat dabei fast 1 km gedauert bis es mitbekommen hat, dass ich abgebogen war und eine Korrektur erfolgte.

2. Ich höre bei uns hier in der Gegend fast nur DAB+-Sender. Seit dem Update ist der Empfang grottig geworden. Das Columbus springt zwischen den DAB+- und FM-Sender hin und her. Außerdem dauert es sehr lange bis der Sendername oder der Radiotext angezeigt wird, wenn man z.B. von "CAR" oder "NAVI" auf "RADIO" schaltet. Manchmal wird auch nur die Sendergruppe angezeigt (Bsp. MDR).
Benutzeravatar
Tossy
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. August 2014 14:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 867749

Re: Update Columbus

Beitrag von Tossy »

Hallo frankw,

deine beiden Punkte kann ich nicht bestätigen.
Gestern bin ich erst ohna Navigation nach Hause gefahren und die Richtungsangabe auf der Map war immer schnell und fehlerfrei (3D).
Ich höre nur DAB+ und habe die automatische Umschaltung zu FM deaktiviert. Empfang mit DAB+ ist unverändert super (Raum Stuttgart) und ohne Unterbrechung. Sendername und Radiotext erscheint wie immer (DRadio Wissen).

Unterschied könnte vielleicht das verbaute Hardware Modell sein?
Ich habe Hardware: H42 und Software: 0292
Gruß
Torsten
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“