Hallo zusammen.
Habe folgendes schon im Klangfuzzi Forum gepostet aber ich dachte mir es kann nicht schaden hier auch mal zu fragen
Da ich mir demnächst einen Octavia 3 RS bestellen werde, wollte ich fragen ob jemand in so einem Wagen schon mal eine Anlage verbaut hat.
Da mir das optional bestellbare Canton System nicht wirklich zusagt, möchte ich gern selbst nachrüsten. Das Auto kommt mit dem Columbus Navi.
Ist es möglich vom Columbus Hi-Level Signale abzunehmen und damit einen Prozessor (zB JL Audio CleanSweep oder Alpine PXA-H800) zu betreiben an welchem dann entsprechend Endstufen hängen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten.
Wäre es eventuell sinnvoll doch das Canton zu bestellen, sprich hat man mit diesem als Grundlage bessere Möglichkeiten aufzurüsten?
Schonmal viellen Dank für eure Mühen!
Gruß, Martin.
Einbau Hifi Anlage möglich?
- MR80
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Mai 2010 17:37
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0TSI 220PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 713236
Einbau Hifi Anlage möglich?
O³ RS TSI Combi Mj16, Stahlgrau, DSG, Challenge Paket, Vollleder rot, ACC, PLA, Rückfahrkamera, 230V, E-Heckklappe, Standheizung, Columbus Traveler ect... Heckscheiben Tiefschwarz foliert, 8.5x19" MB Design KV1, KW Variante 1.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Einbau Hifi Anlage möglich?
Ich suche derzeit auch ein Radio für meinen Citroen Jumper. War da auf Alpine aus ( da ich einen Alpine habe ).
Aber es lohnt sich doch derweil der Gang zum HiFi Spezialisten, um sich beraten zu lassen.
( der hat mir von Alpine klar abgeraten und zu einem Pionneer SPH-DA120 geraten , und auch meine Meinung bestätigt, meine Focal LS mit nur 10 cm betreiben zu können - speziell auch mit dem Radio, alle Anderen rieten mir da ab)
Über die Möglichkeit, am Columbus Signale abzugreifen kann ich nix sagen.
Das Canton ist meines Wissens nur ein Lautsprechersystem. Ich habs verbaut und es ist nicht so schlecht.
( ich kann im 4 Men Wägen eben nix ändern )
Wenn ich privat kaufen würde - würde ich einfachstes Skoda System wählen und dann vom Spezialisten umbauen lassen o. zumindest beraten lassen und bei Sachkenntnis selber einbauen.
Aber es lohnt sich doch derweil der Gang zum HiFi Spezialisten, um sich beraten zu lassen.
( der hat mir von Alpine klar abgeraten und zu einem Pionneer SPH-DA120 geraten , und auch meine Meinung bestätigt, meine Focal LS mit nur 10 cm betreiben zu können - speziell auch mit dem Radio, alle Anderen rieten mir da ab)
Über die Möglichkeit, am Columbus Signale abzugreifen kann ich nix sagen.
Das Canton ist meines Wissens nur ein Lautsprechersystem. Ich habs verbaut und es ist nicht so schlecht.
( ich kann im 4 Men Wägen eben nix ändern )
Wenn ich privat kaufen würde - würde ich einfachstes Skoda System wählen und dann vom Spezialisten umbauen lassen o. zumindest beraten lassen und bei Sachkenntnis selber einbauen.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. September 2014 17:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 20000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau Hifi Anlage möglich?
Aloha,
Vor zwei Monaten habe ich den helix auch Adapter verbaut. Dieser macht aus jedem Lautsprechersignal ein low-level Signal für Endstufe. Funktioniert aufjeden Fall nicht so schlecht. Kanglich kann ich es aber nicht genau abschätzen, da nur ein Subwoofer dran hängt. Das ganze war auch in einem Corsa und nicht in einem Octavia.
Vor zwei Monaten habe ich den helix auch Adapter verbaut. Dieser macht aus jedem Lautsprechersignal ein low-level Signal für Endstufe. Funktioniert aufjeden Fall nicht so schlecht. Kanglich kann ich es aber nicht genau abschätzen, da nur ein Subwoofer dran hängt. Das ganze war auch in einem Corsa und nicht in einem Octavia.