Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Zur Technik des Octavia I
SKO
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. August 2012 12:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von SKO »

Hallo!
Auto: Skoda Octavia 1,9 Tdi 66kW Erstzulassung 2000

Ein sehr unerfreulicher Vorgang bei der Skoda-Vertragswerkstatt: Die Batterie wurde getauscht, die durchgebrannte Sicherung (50 A) im Motorraum aber nicht:


Wir hatten ein Auto bei einer Skoda-Vertragswerkstatt vor ca 2 Monaten. Dort wurde die Batterie ausgetauscht. Außerdem wurde eine Versicherung von uns gekauft, dass es kostenlos ein Jahr lang Starthilfe gibt, wenn der Wagen wieder nicht anspringen sollte.
Außerdem haben wir die Werkstatt darauf hingewiesen, ob nicht auch eine durchgeschmorte Sicherung (50 A) vorne im Motorraum ausgetauscht werden müsse bzw ob man da nicht etwas machen müsse. Der Mann von der Werkstatt antwortete: Das macht nichts, da muss man nichts machen.
(Edit:) Das Plastikteil, in dem die Sicherungen sind, hat er beim Wechsel der Autobatterie durch ein neues Plastikteil ersetzt. (Ziemlich teures Plastik.) Aber die Sicherung anscheinend nicht. Ich weiss nicht genau, wie es gelaufen ist. Vielleicht hat die Werkstatt auch erst, als es mal nicht angesprungen ist, und dann auf unseren Hinweis, dass eine Sicherung durchbrannt sei, gesagt, dass 'das nichts mache; da muss man nichts machen'. (Edit Ende)

Jetzt springt das Auto schon seit ein paar Wochen nicht mehr an, und wir rufen immer die Starthilfe. Das letzte Mal wies der Mann von der Starthilfe darauf hin, dass ja eine Sicherung durchgebrannt sei, und das man das in Ordnung bringen müsse. Am nächsten Tag meldete sich die Werkstatt, und erklärte, dass man keine kostenlose Starthilfe mehr geben werde.

Ich weiss nicht, ob bei dem Termin vor 2 Monaten noch ein Service mit inbegriffen war, aber da alles zusammen 400 Euro gekostet haben soll, könnte das schon sein. (Außerdem habe ich hier im Forum in einem anderen Thread gelesen, dass schon, wenn nur eine Service-Prüfung durchgeführt wird, die Anschlüße bei den Sicherungen im Motorraum geprüft und angezogen werden müssen.)

Was sollen wir der Werkstatt sagen oder schreiben?
Ich habe ein billiges OBD 2 Diagnose-Gerät bestellt, das voraussichtlich morgen ankommt. Sollen wir das erst verwenden, und dann hier die Ergebnisse schreiben? Oder ist die Sache ein so schwerwiegender Fehler der Werkstatt, dass wir gleich morgen früh dort anrufen sollen?

MfG
sko
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von MR Action »

Also eins vor weg: Skoda verbaut Sicherungen nicht zum Spaß... ;-)

Zum Problem selbst, Starthilfe? Einfach nur Überbrücken? Also is immer die Batterie leer? Da wird die defekte Sicherung nicht dran schuld sein... Da wirst du ein anderes Problem haben, dem man ohne ein Multimeter und etwas Geduld auch nicht auf die Schliche kommt...

Zur Sicherung, 50A haben: Glühstiftkerzenheizung bzw. Releais für Sekundärluftpumpe und die Motorsteuerung... Letztere wirds wohl nicht sein, ansonsten würde der Wagen mit der defekten Sicherung garnicht anspringen... Ergo wirds wohl die andere sein, die die Sekundärluftpumpe (falls vorhanden) und die Glühstiftkerzenheizung (hat der Diesel ja) versorgt... Frage wäre dann noch, warum die defekt ist... Aber da muss jetzt ein Dieselfahrer ran, keine Ahnung wie sich die Vorglühgeschichte bei nem defekt verhält...

Viele Grüße,
Michael

PS: Ich würd mir nach so einer Aktion ne neue Werkstatt suchen - wobei ich auch wirklich einen hohen Verschleiß an Werkstätten habe...

Edit: Achja, mit dem OBD Kram kommst du bei dem Fehler wohl nicht unbedingt weiter... :-/
SKO
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. August 2012 12:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von SKO »

Es wird wohl nur überbrückt, also ist die Batterie wohl schon nach kürzester Zeit leer gewesen.
Das sollte sich doch wirklich die Werkstatt anrechnen lassen müssen, wenn eine neue Batterie eingesetzt wird, und die ist nach zwei oder drei Wochen schon leer?

Die Glühstiftkerzenheizung klingt mir so, als könnte sie es sein.
Kann ich da selbst etwas überprüfen?
Welche Kabel müßte ich überprüfen, und wie verlaufen diese?
Könnte es sein, dass die irgendein Kabel gelockert haben?
(Denn bei meinem Skoda, mit dem ich auch vor ca 2,5 Jahren in derselben Werkstatt war, scheint es mir seitdem Probleme mit dem Vorglühen zu geben. Wir hatten schon 2 mal bei beiden Octavia genau die jeweils selben Defekte, kurz nachdem wir dort in der Werkstatt waren. :/ )

Ich selber mißtraue dieser Skoda-Werkstatt schon seit Jahren. Ich habe den starken Verdacht, dass dort absichtlich Fehler verursacht werden, die dann nach ein oder zwei Monaten zu einem reparaturbedürftigen Defekt führen. Leider gibt es in weitem(!) Umkreis keine andere Skoda-Vertragswerkstatt.

Gibt es eine einfachere Lösung, als mit Multimeter alle Verbraucher durch Ziehen der Sicherungen zu prüfen?
Ansonsten muss ich wohl ein Multimeter kaufen, und dann wie hier im Forum beschrieben nach zwanzig Minuten alle normalen Sicherungen einzeln überprüfen (jeweils Rausziehen?), sollte es einen ungewöhnlich hohen Ruhestrom geben.

An sich sollten alle heute erhältlichen Multimeter ausreichende Qualität haben?

Viele Grüße
Jochen

Das OBD-Gerät kostet nur 10 Euro und es dürfte zumindest eine ganze Reihe kleinerer Fehler anzeigen. Da kann ich nicht viel falschmachen.

Die VW-Vertragswerkstatt in der Nähe ist nicht ganz so vertrauensunwürdig, aber dafür noch schlechter und noch teurer. (Mehrfach durch mich und mehrere Verwandte festgestellt.)
Am liebsten gehe ich zu ATU, aber die scheinen ausschließlich nur noch an einfachen bzw Standardsachen Interesse zu haben.
Letztens war ich bei einer freien Werkstatt: Die waren die Günstigsten (Preis und Lage und Service und Zeitaufwand), und auch noch die Besten.
Es ist nicht leicht.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von MR Action »

Also wenn du wissen willst, warum deine Batterie ständig leer ist, musst du die Aktion mit den Sicherungen machen... Du kannst natürlich auch auf gut Glück ein paar Sicherungen ziehen und gucken wie es nach ein paar Tagen aussieht... Aber die andere Aktion ist wesentlich einfacher und Erfolgsversprechender... ;-)
Dazu noch: Hast du "kürzlich" ein neues Radio verbaut?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von Octi_TDI »

@SKO: ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber hast du überhaut eine Ahnung, wie es um dein Auto steht? Ich lese hier nur könnte, hätte, wäre, vielleicht... Man muss doch wissen, ob ein Service gemacht worden ist oder nicht? Eine durchgebrannte Sicherung sogt anz sicher für den Ausfall von einer elektrischen Anlage! Was das ggf. sein könnte, wurde schon gesagt.

Wie verhält er sich denn beim Starten? Dreht der Anlasser?
Wenn nicht: leere Baterie kann einen zu hohen Ruhestrom, eine defekte Batterie oder fehlende Ladespannung als Ursache haben.
Dreht sich der Anlasser, so würde ich zuerst nach den Glühkerzen gucken.
Wie das alles zu untersuchen geht, steht hier im Forum beschrieben. Und ein bißchen logisches Denken sollte man auch mitbringen.

Nimms mir nicht übel, aber so liest sich dein Geschreibe. Und zu der tollen Werkstattkette mit den 3 Buchstaben sage ich lieber auch nix mehr zu...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
SKO
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. August 2012 12:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von SKO »

MR Action hat geschrieben:Also wenn du wissen willst, warum deine Batterie ständig leer ist, musst du die Aktion mit den Sicherungen machen... Du kannst natürlich auch auf gut Glück ein paar Sicherungen ziehen und gucken wie es nach ein paar Tagen aussieht... Aber die andere Aktion ist wesentlich einfacher und Erfolgsversprechender... ;-)
Dazu noch: Hast du "kürzlich" ein neues Radio verbaut?
Ein neues Radio wurde nicht verbaut. Das ganze Auto ist bei der Ausstattung immer noch im Auslieferungszustand; es wurde nichts verändert.

Am wahrscheinlichsten finde ich immer noch ein (absichtlich) gelockertes Kabel. Ich werde mal schauen, was ich zu der Glühstiftkerzenheizung so finde. Aber was könnte da kaputt gehen?
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von MR Action »

SKO hat geschrieben: Ein neues Radio wurde nicht verbaut. Das ganze Auto ist bei der Ausstattung immer noch im Auslieferungszustand; es wurde nichts verändert.
Schade, dann wirds an einem falsch eingebauten Radio schonmal nicht liegen... ;-)
SKO hat geschrieben: Am wahrscheinlichsten finde ich immer noch ein (absichtlich) gelockertes Kabel. Ich werde mal schauen, was ich zu der Glühstiftkerzenheizung so finde. Aber was könnte da kaputt gehen?
Naja, die ollen Kerzen selbst können kaputt gehen, es kann ein Kabel kaputt sein und nen Kurzschluss nach Masse haben usw... Da gibt es viele Möglichkeiten... Aber mit nem Multimeter und etwas Ahnung, sind das alles Dinge, die man relativ schnell finden kann...
SKO
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. August 2012 12:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von SKO »

Naja, die ollen Kerzen selbst können kaputt gehen, es kann ein Kabel kaputt sein und nen Kurzschluss nach Masse haben usw... Da gibt es viele Möglichkeiten... Aber mit nem Multimeter und etwas Ahnung, sind das alles Dinge, die man relativ schnell finden kann...
Gibt es ein Multimeter, das besonders zu empfehlen ist? Reicht auch ein billiges?

Nur nochmal die ganze Geschichte, der Ablauf ist leider nicht ganz klar.

Ich selber fahre das Auto nicht, und bekomme es nur etwas aus der Ferne mit. Alles nicht so einfach. :)

Es ist ein Skoda Octavia 66kw 90 Ps 1.9 Tdi Limousine.

Es gab wohl schon einige Zeit Probleme beim Starten. Das kann aber auch an einer leeren Batterie gelegen haben.
Darum wurde dann vor ca. 2 Monaten ein Batterietausch beim Skoda-Händler durchgeführt. Leider ist dieser Händler nicht wirklich vertrauenswürdig. (Mehrere unerfreuliche Erfahrungen.)
Dieser Händler meinte auch, das Plastikteil, in dem die Sicherungen bei der Batterie sind, müsse ausgetauscht werden. Dies kostete nochmal.
Soweit ich weiss, war wohl da schon eine Sicherung kaputt. Meine Verwandte meinte wohl zum Mann von der Werkstatt, ob das denn nichts ausmache. Worauf dieser sagte: "Das macht nichts aus."
Es wurde also nicht nach weiteren Gründen gesucht, sondern nur das Plastikteil und die Batterie ausgetauscht.

Meine Verwandte hat wohl auch noch einen Service machen lassen. Auf jeden Fall hat sie eine Versicherung abgeschlossen, dass bei Startschwierigkeiten jemand zur Starthilfe kostelnlos vorbeikommt.

Kurz nach dem Batteriewechsel funktionierte das Anlassen schon wieder nicht.
Jetzt wurde immer die kostenlose Starthilfe gerufen.
Vor einigen Tagen schaute der Mitarbeiter, der Starthilfe gab, sich die Sicherungen an, und sagte, da wäre eine Sicherung kaputt, und da müsse man nachschauen. Worauf meine Verwandte darauf hinwies, dass in der Werkstatt damals gesagt wurde, 'das mache nichts'.
Am selben Tag noch hat die Werkstatt angerufen, und gesagt, man würde keine kostenlose Starthilfe mehr geben.

Ich habe heute ein Gerät zum Fehlerauslesen bekommen. Ich bin aber noch nicht zum anschließen gekommen.
http://www.ebay.de/itm/151015643685
Außerdem, habe ich noch
http://www.ebay.de/itm/331372255826
bestellt.
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

da wird eine Diagnosemöglichkeit organisiert, aber das mal jemand in die Anleitung schaut, für was die Sicherung denn nun ist oder gar die Sicherung mal tauscht, darauf kommt keiner?


Komischer Verein



MfG
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unerfreulich: Batterietausch, durchgbrannte Sicherung gelass

Beitrag von MR Action »

Steht doch oben, wofür die Sicherung ist... Klar kann man die einfach tauschen und hoffen, das sie nicht wieder durchbrennt - aber mal ehrlich, wieviele Sicherungen brennen Grundlos durch?

Zum Multimeter, so lange wie es nicht < 10€ kostet, sollte es ausreichend genau sein um den Stromverbrauch zu messen...

Zu deinen Kabeln, das erste sollte mit dem alten VAGCom oder VCDS Lite auch in deinem Auto laufen... Bei dem anderen könntest du Glück haben - viel sehen wirst du da allerdings nicht....
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“