Hi,
Erklärungen 1-6 sind faule Ausreden. Schau dir mal den Text in der Bedienungsanleitung (Seite 178) genau an. Da steht, dass der Verbrauch in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen usw. bei BIS ZU 0,5 l/1000 km liegen kann. Mit anderen Worten: Unter den ungünstigsten Bedingungen (also Ausreden 1-6 zusammengenommen) können es 0,5 Liter sein. Vermutlich wird es auf Langstrecke weniger, aber vielleicht hast du das Auto ja nicht gekauft, um damit nur lange Strecken zu fahren?
6. ist übrigens das Highlight - das ist doch ganz sicher genau das Öl, was laut Skoda da reingehört, oder?
Viele Grüße,
Jan
Ölverbrauch 1.2 TSI
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Ölverbauch 1.2 TSI
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dezember 2014 19:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 13800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbauch 1.2 TSI
Hi Jan,
natürlich fahre ich nur das vorgeschriebene gute teure Öl und natürlich fahre ich nicht nur Autobahn.
Aber was soll ich machen ? Du sitzt beim Händler und hörst Dir das an und bist erst mal baff!
Genau diesen Gesprächsverlauf habe ich erwartet. Am Ende bist Du nur Bittsteller und wenn die das mit dem Öl mal ausmessen und du liegst knapp unter oder genau bei 0,5 L/ 1000 km, zuckt der Händler nur mit den Schultern und verweist auf die entsprechende Seite in der Betriebsanleitung.
Möchte aber nicht den Händler wechseln, weil der schon gar keinen Bock hat, sich ein Problem aufzuhalsen !
natürlich fahre ich nur das vorgeschriebene gute teure Öl und natürlich fahre ich nicht nur Autobahn.
Aber was soll ich machen ? Du sitzt beim Händler und hörst Dir das an und bist erst mal baff!
Genau diesen Gesprächsverlauf habe ich erwartet. Am Ende bist Du nur Bittsteller und wenn die das mit dem Öl mal ausmessen und du liegst knapp unter oder genau bei 0,5 L/ 1000 km, zuckt der Händler nur mit den Schultern und verweist auf die entsprechende Seite in der Betriebsanleitung.
Möchte aber nicht den Händler wechseln, weil der schon gar keinen Bock hat, sich ein Problem aufzuhalsen !
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Ölverbauch 1.2 TSI
Hi,
bei dem, was du geschrieben hast, wird da sicher nicht 0,5 rauskommen, es sei denn, sie tragen das Auto dabei durch die Gegend. Aber selbst wenn es rauskommen sollte: Interessant ist doch nur, was das Ding bei normaler Benutzung durch dich verbraucht.
In jedem Fall würde ich jeden Tropfen Öl, den du da reinkippst, ordentlich protokollieren mit Datum und km-Stand und vorher und nachher jeweils ein Foto vom Ölpeilstab machen.
Viele Grüße,
Jan
bei dem, was du geschrieben hast, wird da sicher nicht 0,5 rauskommen, es sei denn, sie tragen das Auto dabei durch die Gegend. Aber selbst wenn es rauskommen sollte: Interessant ist doch nur, was das Ding bei normaler Benutzung durch dich verbraucht.
In jedem Fall würde ich jeden Tropfen Öl, den du da reinkippst, ordentlich protokollieren mit Datum und km-Stand und vorher und nachher jeweils ein Foto vom Ölpeilstab machen.
Den Satz verstehe ich nicht... du meinst, ein potentiell anderer hat da ein Problem mit? Warum sollte er? Das ist ein Garantiefall, den Skoda bezahlen muss. Ich glaube, da würde ich mich als Händler sogar freuen.Möchte aber nicht den Händler wechseln, weil der schon gar keinen Bock hat, sich ein Problem aufzuhalsen !
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbauch 1.2 TSI
Einem Händler, der "Menschen" mit derart sprühender Phantasie beschäftigt, muß man leider den Rücken kehren. Allerdings sollte man sich vergewissern, dass die Beanstandungsmeldung auch bei SAD abgeschlossen ist, sonst hat ein anderer Händler keinen Zugriff auf den Vorgang.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dezember 2014 19:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 13800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch 1.2 TSI
Bin, wie angekündigt, wieder aus dem Urlaub zurück und mein Octi macht mich langsam wahnsinnig.
Nachdem mein Kundendienstberater mir geraten hatte, mal die Langstrecke abzuwarten, bin ich jetzt noch ratloser.
Losgefahren am 18.01 - Ölstand gute 0.75 L
Nach 760 km und 3 Tagen Standzeit auf ziemlich ebener Fläche (Carport) gut 0,3 L.
o,2 L nachgefüllt (Elf Longlife) - Stand gut 0,5 L
Rückfahrt am 23.01 - 760 km -
Messung heute morgen in der Garage gut 0,75 L - Was ist hier los ?
Der Wagen hatte mit Fahrer ca. 380 KG Zuladund, Dauertempo um 140 Km/h, lief hervorragend, Verbrauch Hinweg 7,0 L,
Rückweg 6,6 L, kein Wasserverlust, kein Leistungsverlust, Motor trocken.
Hatte bisher immer Castrol nachgefüllt, jetzt, wie gesagt, Elf Longlife!
Ich hatte schon einige Autos sowie zwei Motorräder, bin technisch nicht unbegabt und bin nicht zu blöd, Öl zu messen und nachzufüllen.
Nach meiner Kenntnis vermehrt sich das Öl doch meistens nur durch Beimischung von Benzin im Kurzstreckenverkehr.
Bin echt ratlos !!!
Nachdem mein Kundendienstberater mir geraten hatte, mal die Langstrecke abzuwarten, bin ich jetzt noch ratloser.
Losgefahren am 18.01 - Ölstand gute 0.75 L
Nach 760 km und 3 Tagen Standzeit auf ziemlich ebener Fläche (Carport) gut 0,3 L.
o,2 L nachgefüllt (Elf Longlife) - Stand gut 0,5 L
Rückfahrt am 23.01 - 760 km -
Messung heute morgen in der Garage gut 0,75 L - Was ist hier los ?
Der Wagen hatte mit Fahrer ca. 380 KG Zuladund, Dauertempo um 140 Km/h, lief hervorragend, Verbrauch Hinweg 7,0 L,
Rückweg 6,6 L, kein Wasserverlust, kein Leistungsverlust, Motor trocken.
Hatte bisher immer Castrol nachgefüllt, jetzt, wie gesagt, Elf Longlife!
Ich hatte schon einige Autos sowie zwei Motorräder, bin technisch nicht unbegabt und bin nicht zu blöd, Öl zu messen und nachzufüllen.
Nach meiner Kenntnis vermehrt sich das Öl doch meistens nur durch Beimischung von Benzin im Kurzstreckenverkehr.
Bin echt ratlos !!!