Zenec NC2011d

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
gery79

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von gery79 »

Wenn man an die Probleme denkt die es zu Beginn beim 2010er
gab, kann man das mit dem 2011er mmn.überhaupt nicht vergleichen.Radioempfang geht beim 2011er sehr gut, einzig in einer etwas ländlicheren Gegend findet das Radio wenig Sender bzw. sehr viel Rauschen drinnen aber da läuft da meistens die Musik von der Sd Karte.Alles im allem finde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei Zenec top, aber gut ich hatte vorher das Stream Mp3 :roll:
Zuletzt geändert von gery79 am 4. Januar 2015 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von Gorgse »

gery79 hat geschrieben: einzig in einer etwas ländlicher Gegend findet das Radio wenig Sender bzw. sehr viel Rauschen drinnen aber da läuft da meistens die Musik von der Sd Karte. :roll:
Und genau das waren/sind die Probleme. Ein Radio sollte auch im ländlichen Bereich gut funktionieren. Nicht jeder will Musik vom Datenträger.Mein jetziges Columbus hat Null Rauschen, ist aber auch eine andere Kategorie. Ich hatte auch erst überlegt, das Originalradio zu ordern und dann auf ein Zenec wechseln, beim O3 nicht so einfach.
Deshalb habe ich das Columbus bestellt und bin mehr als zufrieden. Besonders auch durch DAB.
er ist da: Octavia III Scout
Ha64
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juli 2014 15:46
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI RS 125KW Chip
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von Ha64 »

würde mir auch ein 2011er gönnen, aber bei zenec auf der Website selbst, ist das Baujahr meines Octavias gar nicht angegeben :cry: http://www.zenec.com/de/produkte/ego/vo ... 11d/#c8341

habe einen 1Z von 08/2007 und ein Nexus Radio.
gery79

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von gery79 »

Ich hab einen 1Z Rs meiner ist Bj.7/2006 und hatte das Stream Radio drinnen, das 2011er passt keine Sorge :wink:

@Gorgse: Bei einem neuen Auto ist die Entscheidung mmn.nicht wirklich schwer, da würde ich auch lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und dafür gleich die beste Lösung.Bei mir gabs nicht allzu viel Möglichkeiten:

*Gebrauchtes Columbus wo man sehr leicht ein geklautes Gerät ohne Wissen angeboten bekommt und die Rennerein mit Seriennummer überprüfen wollte ich mir nicht unbedingt antun.

*China Navi oder Zubehör Radio ala Kenwood/Jvc und Co.
Hatte ich schon in meinem Vorgänger drinnen: Rahmen, passende Can Bus Stecker etc. kosten alles zusätzlich schön Geld, wollte ich mir auch nicht mehr antun.

*Von dem her war das Zenec mit integriertem Navi und (fast) Plug and Play die perfekte Lösung und obendrein habe ich mein Zenec -20% billiger bekommen da es ein Ausstellungsstück war.
Die zusätzlichen Möglichkeiten wie Usb und zusätzlichen
Spielereien das man auch zusätzlich Bildschirme anschliessen könnte, waren das Hauptargument und obendrein werden die Columbus gerne gestohlen und wenn man dann die Scherereien mit der Versicherung hat ala Mylo damals das man nur mehr den Zeitwert bekommt und sich dann nicht mehr der selbe Radio wie vorher finanziell ausgeht, no thx.


Die perfekte Lösung wird es halt nie geben ausser Oem Radio ala Columbus nur gebraucht siehe oben und neu kostet das Columbus ein Vermögen.Da kann ich mit den Empfangsproblemen die sehr selten sind ganz gut leben, das muss aber eh jeder für sich entscheiden :wink:
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von vaus69 »

gery79 hat geschrieben: *Gebrauchtes Columbus wo man sehr leicht ein geklautes Gerät ohne Wissen angeboten bekommt
:rofl: ist doch egal Hauptsache deines wird nicht geklaut :wink:
gery79 hat geschrieben: *China Navi
*Zenec
:o wo ist da der Unterschied?

beim O3 ist das Columbus nur mit viel Aufwand nachrüstbar die Steuereinheit sitzt ja im Handschuhfach
gery79

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von gery79 »

War klar :rofl:
Bei den ganzen China Navis braucht man grossteils Adpater,
beim Zenec ist alles von Haus aus dabei also fast Plug and Play,
Optik kommt auch sehr nah an ein originales Vag Radio ran.
Aber wie gesagt alles eine Geldfrage oder Frage des Geschmacks, mir haben z.b. die ganzen China Navis optisch nicht zugesagt und nach dem Kenwood Radio mit allen Adaptern Rahmen etc.wars uninteressant.


Was das Columbus betrifft: Denke ist net so toll wenn 14Tage später die Polizei vor der Tür steht und man Hehlerei vorgeworfen bekommt trotz Rechnung, wäre ja net das erste Mal das sowas passiert, siehe Rs Forum und den User der trotz Rechnung für ein 6er Gti Lenkrad eine Anklage wegen Hehlerei bekommen hat, da er beim Preis hellhörig hätte werden müssen.
Oder der andere User der ein Columbus bei einem bekannten Skoda Grossteilehändlers aus CZ gekauft hat, das sich allerdings nach Rücksprache mit der Polizei als gestohlen rausgestellt hat :roll:
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von Gorgse »

Bei meinem damaligen Zenec 2010 waren so viele Adapter dabei, dass man sie kaum verstauen konnte (O2). Man musste die Climatronic ausbauen, um die Kabel zu ordnen.
er ist da: Octavia III Scout
gery79

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von gery79 »

Bei meinem 2011er war der Can Bus Adapter den ich hinten verstauen musste das einzige, den Anschluss für die Medienanschlüsse hab ich ins Handschuhfach verlangt.Habs aber als keine Hexerei empfunden und war alles in knapp 10min.verlegt.
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von vaus69 »

gery79 hat geschrieben:War klar :rofl:
Du hast mich nicht verstanden ich meinte punkto Qualität :D

Punkt Columbus: da mußt du nur die richtigen fragen dann klappt das schon
den 2 negativ Beispielen stehen sicher 1000 de gegenüber wo keine Polizei vor der Türe stand.

Aber ich find es gut das du ein ehrlicher Mitbürger bist. :wink: :rofl:
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zenec NC2011d

Beitrag von Gorgse »

gery79 hat geschrieben:Bei meinem 2011er war der Can Bus Adapter den ich hinten verstauen musste das einzige, den Anschluss für die Medienanschlüsse hab ich ins Handschuhfach verlangt.Habs aber als keine Hexerei empfunden und war alles in knapp 10min.verlegt.

Beim NC2010 waren es deutlich mehr (nicht nur CAN).
Ich kenne noch Zeiten, wo es noch keine CAN-Adapter für Skoda gab. Ich habe damals meinen Octavia einer Firma in Grünstadt zur Verfügung gestellt, um einen CANBUS-Adapter auf den Markt zu bringen. Dafür bekam ich den ALLERERSTEN und dazu noch kostenlos.
er ist da: Octavia III Scout
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“