sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von DasExperiment »

Hallo,

Fahrzeug ist ein Octavia 1,9 TDI PD, Baujahr 2008.

Heute hat es wieder mal ordentlich geregnet als ich von der Arbeit heimgefahren bin.

Plötzlich keine Leistung mehr, Vorglühleuchte blinkt, danach wieder normale Leistung.

Den Fehler hatte ich beim letzten stärkeren Regen auf der BAB schonmal, da kam beim Auslesen sporadisch zu hoher Ladedruck raus. Fehler gelöscht, alles gut, war nicht reproduzierbar.

Vor 4 Monaten wurde schonmal das AGR gereinigt, da total versifft, hat regelrecht gerattert bei Vollast. Ging nicht mehr in den voll offenen Zustand.

Darf ich davon ausgehen, dass der Turbo hinüber ist, oder kann auch "nur" ein weiteres Bauteil so versifft sein, dass das genannte Fehlerbild auftritt. Die Fehlersuche in der Werkstatt gestaltet sich irgendwie schwierig!

Leider benötige ich die Karre jeden Tag zum Pendeln, das macht es nicht einfacher.

Hab in der Suche nichts wirklich genau passendes gefunden, falls ich etwas übersehen habe möge man es mir bitte nachsehen. Erstaunlich für mich, dass das immer nur bei viel regen passiert.

Beste Grüße
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

ich halte die Ansteuerung der VTG für die wahrscheinlichere Ursache. Check mal die Leichtgängigkeit der VTG (-> Suche) und schau dir die elektrische Verkablung des Ladedruckregelventils genau an.

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Re: sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von DasExperiment »

Hallo,

Danke für den Tip. Passt auch dazu, dass ich im unteren Drehzahlbereich und im oberen Bereich Vollast geben kann ohne dass was passiert.

Samstag oder Anfang der Woche ist geplant den Turbolader chemisch zu reinigen. Dann mal sehen.

Falls es nichts bringt wirds halt doch aufwändig.

Viele Grüße
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Samstag oder Anfang der Woche ist geplant den Turbolader chemisch zu reinigen.
Und warum? Mach doch erst mal, was ich dir geraten habe. Dazu musst du nichts ausbauen. Du brauchst nur eine große Spritze aus der Apotheke und etwas Zeit, um die Verkablung anzuschauen.

Was genau soll so eine chemische Reinigung denn bewirken und wie willst du das machen?

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von agneva »

bevor ich den Turbo ausbaue würde ich noch das probieren:
mit VCDS VTG Gymnastik treiben und wenn es möglich ist (ohne Fehlercode) ne Runde Autobahn heizen am besten mit 1:200 Monzol im Tank o.ä.
vielleicht wird das Gestänge dann wieder frei, natürlich vorher die Unterdruckschläuche prüfen.
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Re: sporadisch zu hoher Ladedruck, immer bei Regen

Beitrag von DasExperiment »

Hallo,

Turbo wurde mit Innotec Turbo Clean gereinigt. Leider war danach die Katastrophe perfekt. Turbo hat Verbindung zwichen Abgas und Frischluftseite, das Reinigungsmittel ist durchgelaufen. Vorher hat der Siff im Turbo das noch mehr oder weniger gedichtet. Danach hat er Töne von sich gegeben wie eine gequälte Katze.

Turbo ausgebauen und instand setzen lassen.

Ich hoffe jetzt ist an der Baustelle Ruhe bis zum geplanten Verkauf in 3-4 Jahren!

Viele Grüße
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“