Wasserpumpe defekt
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Januar 2015 18:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Wasserpumpe defekt
Hallo zusammen,
ich hab ein riiieeesen Problem. Letzten Freitag ist mein Kühlwasser ausgelaufen, aufgefüllt, wieder ausgelaufen. Ich war dann in einer freien Werkstatt in der Hoffnung, dass es sich um einen Marderschaden handelt.
Die Werkstatt hat jetzt angerufen, die Wasserpumpe ist hin. Kostet ca 700-800 Euro.
Jetzt hab ich die Hoffnung, dass das Skoda auf Kulanz reparieren könnte, da unser Auto noch recht jung ist, Erstzulassung 31.10.2011.
Wie stehen denn da meine Chancen, dass was übernommen wird und auf Kulanz geht? Auto ist scheckheft gepflegt vom Skoda-Händler...
Danke schon Mal!
Nadja
ich hab ein riiieeesen Problem. Letzten Freitag ist mein Kühlwasser ausgelaufen, aufgefüllt, wieder ausgelaufen. Ich war dann in einer freien Werkstatt in der Hoffnung, dass es sich um einen Marderschaden handelt.
Die Werkstatt hat jetzt angerufen, die Wasserpumpe ist hin. Kostet ca 700-800 Euro.
Jetzt hab ich die Hoffnung, dass das Skoda auf Kulanz reparieren könnte, da unser Auto noch recht jung ist, Erstzulassung 31.10.2011.
Wie stehen denn da meine Chancen, dass was übernommen wird und auf Kulanz geht? Auto ist scheckheft gepflegt vom Skoda-Händler...
Danke schon Mal!
Nadja
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Wasserpumpe defekt
Moin
Wie die Chancen sind kann ich dir nicht sagen. Bring das Auto doch zu Skoda und Frage nach wenn die nicht entgegen kommen kannst du immer noch in eine freie gehen.
Das Angebot mit 700-800 Euro in der freien für Wasserpumpen Tausch halte ich für viel zu teuer.
Wie die Chancen sind kann ich dir nicht sagen. Bring das Auto doch zu Skoda und Frage nach wenn die nicht entgegen kommen kannst du immer noch in eine freie gehen.
Das Angebot mit 700-800 Euro in der freien für Wasserpumpen Tausch halte ich für viel zu teuer.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
- Frischling
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Juni 2011 11:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
Hallo,
vor kurzem ähnliches Problem. Wasserpumpe hat geleckt, daraufhin gleich gewechselt. Im Osten in einer freien Werkstatt 330€ bezahlt. Material sind wohl so 80€, beim 1.8 TSI muss leider auch die Ansaugbrücke runter, deshalb ein wenig mehr Arbeit :/
vor kurzem ähnliches Problem. Wasserpumpe hat geleckt, daraufhin gleich gewechselt. Im Osten in einer freien Werkstatt 330€ bezahlt. Material sind wohl so 80€, beim 1.8 TSI muss leider auch die Ansaugbrücke runter, deshalb ein wenig mehr Arbeit :/
2008er Skoda Octavia Combi
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
Hallo,
tauschen die wirklich nur die WaPu, oder gleich noch mehr, was man sowieso schon in der Hand hat?
MfG
tauschen die wirklich nur die WaPu, oder gleich noch mehr, was man sowieso schon in der Hand hat?
MfG
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Januar 2015 18:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
Angeblich nur die Wasserpumpe, dafür muss aber wohl der Zahnriemen raus, sonst kommt man da nicht hin, wurde mit gesagt; deswegen recht aufwändig...
Bei dem Preis hoffe ich echt seeeeehr auf Kulanz seitens Skoda...
Bei dem Preis hoffe ich echt seeeeehr auf Kulanz seitens Skoda...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
Hallo,
die bauen aber doch nicht einen ZR mit 65tkm wieder ein, oder?
MfG
die bauen aber doch nicht einen ZR mit 65tkm wieder ein, oder?
MfG
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
Da war ich auch erschrocken. Er hat zwar erst ein Drittel seiner Laufzeit um, aber rauf und runtergewürgt zu werden gehört nicht gerade zu seinen Kernkompetetenzen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- silence
- Alteingesessener
- Beiträge: 285
- Registriert: 20. Mai 2006 13:34
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 46000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpumpe defekt
700 - 800 EURONEN nur für Wasserpumpe = zu teuer
700 - 800 EURONEN für Wasserpumpe und Zahnriemen (mit allem was dazugehört) = grenzwertig
700 - 800 EURONEN für Wasserpumpe und Zahnriemen (mit allem was dazugehört) = grenzwertig
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Wasserpumpe defekt
Moin
Finde es auch mit Zahnriemen noch zu teuer. Bei meinem 2.0 TDI Pumpedüse hat Zahnriemen wechsel mit Wapu 420 Euro gekostet. Und der aufwand der zu machen ist, ist beim Commonrail Diesel nicht wirklich anders. 800 Euro finde ich für ne Freie Werkstatt zu teuer dafür bekommt man das ja schon fast beim
Finde es auch mit Zahnriemen noch zu teuer. Bei meinem 2.0 TDI Pumpedüse hat Zahnriemen wechsel mit Wapu 420 Euro gekostet. Und der aufwand der zu machen ist, ist beim Commonrail Diesel nicht wirklich anders. 800 Euro finde ich für ne Freie Werkstatt zu teuer dafür bekommt man das ja schon fast beim

Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Wasserpumpe defekt
Das könnte man eigentlich erwarten. Ich kann mir aber vorstellen, dass Skoda es nicht gerne sieht, wenn der vorher schon eine frei Werkstatt herumgefummelt hat. Kulanz ist eine komplett freiwillige Leistung, das kann Skoda handhaben wie sie es möchten.nare hat geschrieben:Bei dem Preis hoffe ich echt seeeeehr auf Kulanz seitens Skoda...
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI