Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber - gelöst, Abschleppöse

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
chacka2k

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber

Beitrag von chacka2k »

illegut hat geschrieben:Rauschrauben ist schon ganz gut :wink:

Mir hat eine Elfe folgendes zugeflüstert:

Abschleppseile wie auch die meisten anderen Seile sind rechtsgedreht.
Das bedeutet,daß sie sich unter Belastung konstruktionsbedingt nach links drehen.Bei einem Rechtsgewinde würde unter üngünstigen Bedingungen sich so die Öse aus ihrer Befestigung rausdrehen.
Deswegen Linksgewinde :wink:

So,genug Kluggeschissen :rofl:

Boah ey illegut du bist so klug und weise......dürfen wir bitte bitte mit dir rumhängen!!!!! :wink: :rofl:

Mfg Frank
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber

Beitrag von illegut »

Wenn du blond ,180 cm groß und große weiblich typische Merkmale hast gerne 8) .
Ansonsten steh ich nicht so auf Stammtisch.
Heute wird´s aber auf jeden Fall nicht´s ,da ich Nachtschicht habe :wink:

Lass mich doch auch mal auf die Kacke hauen :lol:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
christemb
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 21. November 2007 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber

Beitrag von christemb »

Uiuiui, illegut!
Das kann ein Eigentor werden! Wenn jemand
illegut hat geschrieben:große weiblich typische Merkmale
hat und sich dann Frank nennt... Ich weiß ja nich... :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß
christemb
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
chacka2k

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber

Beitrag von chacka2k »

illegut hat geschrieben:Wenn du blond ,180 cm groß und große weiblich typische Merkmale hast gerne 8) .
Na ja, nicht ganz.....1,72, braunhaarig.......aber ne große Klappe hab ich ab und zu :rofl:

*duckundwegbevordieweiblicheforumsmitgliedschaftkommt*

Mfg Frank
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Abschleppöse- / Abschlepphakengewinde passt nicht

Beitrag von stormblau »

Guten Abend,
der Abschlepphaken (VW Teilenummer: 1T0805615), der meinem Bordwerkzeug beiliegt, passt nicht in das Gewinde am Auto. Kennt das jemand? Was ist denn bei Euch für eine Teilenummer "aufgedruckt"?
Danke vorab für Rückmeldungen.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Abschleppöse- / Abschlepphakengewinde passt nicht

Beitrag von 4X4octi »

Hallo

Du hast aber schon in die richtige Richtung gedreht?!
Der hat nämlich ein Linksgewinde afaik.

Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abschleppöse- / Abschlepphakengewinde passt nicht

Beitrag von neuhesse »

Linksgewinde ist korrekt. Steht auch so, inkl. Bild mit Pfeil und Drehrichtung, in der RTFM.


P.S. Bin auch mal so frei und führe die Frage einem passenden Thread zu.
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber - gelöst, Abschleppöse

Beitrag von stormblau »

Wie bitte? Linksgewinde? :o
Wer macht denn sowas? Ja - das war's. Und hinten muss man sogar noch einen kleinen Widerstand überwinden, bevor das Gewinde überhaupt greift...
Dankeschön.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber - gelöst, Abschleppöse

Beitrag von neuhesse »

Den Thread zu lesen, sollte die Frage beantworten.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“