Fahrrad Heckträger für Combi
- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Thule Fahrradträger ohne AHK
Hi.
Ich will meine Freizeit noch flexibler gestalten. Dazu brauch in einen Träger für Fahrräder. Ich will sie aber nicht auf´s Dach laden. Hab da Angst mir den Lack zu versauen. Und ne AHK hab ich auch nicht... Hab nun von der Firma Thule gehört. Ich kenn aber niemanden der mit Trägern für die Heckklappe Erfahrungen hat. Ich hab da mal ein paar Fragen:
Wie Stabil ist der Träger montiert?
Macht der auch keine Kratzer auf der Scheibe / oberen lackiertem Ende der Heckklappe / Stoßfänger?
Wie sieht es aus mit der Breite wenn ein Fahrrad drauf ist?
Gibt es bessere / günstigere Alternativen?
Hoffe ihr habt da schon ein paar Erfahrungen. Bin für jeden Anreiz dankbar.
Hier mal noch ein Link zu den Trägern... http://www.thule.com/Thule/ProductListP ... 79910.aspx
Thx TMZ
Ich will meine Freizeit noch flexibler gestalten. Dazu brauch in einen Träger für Fahrräder. Ich will sie aber nicht auf´s Dach laden. Hab da Angst mir den Lack zu versauen. Und ne AHK hab ich auch nicht... Hab nun von der Firma Thule gehört. Ich kenn aber niemanden der mit Trägern für die Heckklappe Erfahrungen hat. Ich hab da mal ein paar Fragen:
Wie Stabil ist der Träger montiert?
Macht der auch keine Kratzer auf der Scheibe / oberen lackiertem Ende der Heckklappe / Stoßfänger?
Wie sieht es aus mit der Breite wenn ein Fahrrad drauf ist?
Gibt es bessere / günstigere Alternativen?
Hoffe ihr habt da schon ein paar Erfahrungen. Bin für jeden Anreiz dankbar.
Hier mal noch ein Link zu den Trägern... http://www.thule.com/Thule/ProductListP ... 79910.aspx
Thx TMZ
Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA 

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15136
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Thule Fahrradträger ohne AHK
Ich kenne einen, der einen kennt, der...
Naja, jedenfalls hat der nach 2 Jahren mit so einem Ding den HZV nachgerüstet und ist nun happy. Bedenke auch, dass die Räder relativ hoch rauskommen.
Naja, jedenfalls hat der nach 2 Jahren mit so einem Ding den HZV nachgerüstet und ist nun happy. Bedenke auch, dass die Räder relativ hoch rauskommen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 23. November 2008 18:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
Re: Thule Fahrradträger ohne AHK
Zunächst transportierte ich die Fahrräder auf dem Dach. Der Nachteil, in jeder Kurve denkt man die Räder fallen herunter. Er rumpelt und scheppert, der Blick geht ständig zum Rückspiegel um zum schauen, ob die Räder nicht auf die Fahrbahn gefallen sind. Zudem ist das Verladen ziemlich kraftintensiv.
Später transportierte ich die Räder im Fahrzeug. Vorderräder ausbauen, Räder in den Kofferraum „einfädeln“, verzurren. Zeitaufwändig und kaum Platz mehr für anderes Gepäck. Vor allem die damit verbundene mangelnde Sauberkeit (die Fahrräder bleiben ja nicht sauber im Gelände) störte meine Frau.
Seit einem halben Jahr nutze ich nun für den Fahrradtransport einen Heckgepäckträger von Tule. Vorteil, einfaches Ein- Aushängen an der Hecktür, Montage/Demontage der Räder problemlos, keine Geräusche im Innenraum wahrnehmbar, Der Kofferraum ist trotz Heckgepäckträger (ohne Räder) zu gängig. Nachteil, Verbrauch erhöht sich (analog Dachgepäckträger) um ca. 1,5 Liter/100 Kilometer.
Lackkratzer am Heck vermeidet man, wenn die Befestigungsstellen mit Folie abgeklebt sind.
Fazit: Sehr Empfehlenswert und wesentlich preiswertere Alternative zur Fahrradhalterung auf AHK.
Später transportierte ich die Räder im Fahrzeug. Vorderräder ausbauen, Räder in den Kofferraum „einfädeln“, verzurren. Zeitaufwändig und kaum Platz mehr für anderes Gepäck. Vor allem die damit verbundene mangelnde Sauberkeit (die Fahrräder bleiben ja nicht sauber im Gelände) störte meine Frau.
Seit einem halben Jahr nutze ich nun für den Fahrradtransport einen Heckgepäckträger von Tule. Vorteil, einfaches Ein- Aushängen an der Hecktür, Montage/Demontage der Räder problemlos, keine Geräusche im Innenraum wahrnehmbar, Der Kofferraum ist trotz Heckgepäckträger (ohne Räder) zu gängig. Nachteil, Verbrauch erhöht sich (analog Dachgepäckträger) um ca. 1,5 Liter/100 Kilometer.
Lackkratzer am Heck vermeidet man, wenn die Befestigungsstellen mit Folie abgeklebt sind.
Fazit: Sehr Empfehlenswert und wesentlich preiswertere Alternative zur Fahrradhalterung auf AHK.
Meine Abweichungen von jedweder Gramatik oder Rechtschreibung sind nicht Fehler, sondern Ausdruck von Individualität.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrrad Heckträger für RS Combi
@TMZ
Ich habe Dich in diesen besthenden Thread, in dem es auch um Heckträger geht, mit eingefügt.
Ich habe Dich in diesen besthenden Thread, in dem es auch um Heckträger geht, mit eingefügt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Januar 2015 20:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
Hallo zusammen,
habe das Forum bereits durchforstet, aber habe nichts dazu gefunden. Deshalb der neue Thread:
Da ich keine AHK habe, möchte ich mir zum Transportes meines Fahrrads einen Heckklappen-Fahrradträger kaufen. Ich habe einen Octavia II 1Z5, TDI 1.6, Combi. Die Herstellerseiten sind wenig informativ. Welche Modelle sind denn geeignet?
habe das Forum bereits durchforstet, aber habe nichts dazu gefunden. Deshalb der neue Thread:
Da ich keine AHK habe, möchte ich mir zum Transportes meines Fahrrads einen Heckklappen-Fahrradträger kaufen. Ich habe einen Octavia II 1Z5, TDI 1.6, Combi. Die Herstellerseiten sind wenig informativ. Welche Modelle sind denn geeignet?
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
Es gibt eine Reihe von Heckträgern.
Billige bis Teure...
Natürlich musst du entscheiden wie hoch dein Budget sein wird.
Ich habe ein Träger von Atera zwar für die AHK, bin aber von deren Qualität und Verarbeitung sehr zufrieden.
Sind Gleichzusetzen mit Thule aber etwas günstiger.
Hab diesen hier gefunden
http://www.atera.de/_de/products/linea_grundtraeger.php
und so siehts bei Google aus
https://www.google.de/search?q=atego&ie ... r&tbm=shop
Olli
Billige bis Teure...
Natürlich musst du entscheiden wie hoch dein Budget sein wird.
Ich habe ein Träger von Atera zwar für die AHK, bin aber von deren Qualität und Verarbeitung sehr zufrieden.
Sind Gleichzusetzen mit Thule aber etwas günstiger.
Hab diesen hier gefunden
http://www.atera.de/_de/products/linea_grundtraeger.php
und so siehts bei Google aus
https://www.google.de/search?q=atego&ie ... r&tbm=shop
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Januar 2015 20:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
Hallo,
danke für Deine Nachricht. Soweit war ich allerdings auch. Beim Atera habe ich nicht gefunden, dass er explizit für den 1Z5 geeignet ist. Da steht nur was von VW.
Bei Google findet man ein paar Träger, die dann bei näherem hinsehen nur fraglich auf den Skoda Octavia II passen.
Daher meine Frage in die Runde, welche Modelle können bedenkenlos verwendet werden? Hat jemand vielleicht gute Erfahrung mit einem Modell?
danke für Deine Nachricht. Soweit war ich allerdings auch. Beim Atera habe ich nicht gefunden, dass er explizit für den 1Z5 geeignet ist. Da steht nur was von VW.
Bei Google findet man ein paar Träger, die dann bei näherem hinsehen nur fraglich auf den Skoda Octavia II passen.
Daher meine Frage in die Runde, welche Modelle können bedenkenlos verwendet werden? Hat jemand vielleicht gute Erfahrung mit einem Modell?
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Februar 2012 17:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 150600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
Die Heckklappenträger von Paulchen aus Hamburg scheinen empfehleswert zu sein. Habe mir gerade einen gebraucht zugelegt, ihn aber noch nicht mit Fahrrädern testen können. Die Montage war aber durchdacht und logisch, aber achtsam sein muss man trotzdem, wenn man keine Kratzer oder Beulen im Blech und Kunststoff haben möchte.
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
also speziell für den 1z5 wird es keine geben.
Musst auf Universale zurückgreifen...
http://www.kupplung.de/fahrradtraeger/f ... eckklappe/
Olli
Musst auf Universale zurückgreifen...
http://www.kupplung.de/fahrradtraeger/f ... eckklappe/
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Januar 2015 20:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckfahrradträger für 1Z5 Octavia II
Hier war ich auch schon. Wann man die Träger anklickt und schaut, für welche Fahrzeuge sieht geeignet sind, steht da nichts von dem Skoda Octavia Bj 2011.
Oder nutzt jemand von Euch eines dieser Modell? Welches Modell passt auf den 1Z5?
Oder nutzt jemand von Euch eines dieser Modell? Welches Modell passt auf den 1Z5?