Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von dickesb »

Flo2014 hat geschrieben:Hallo Leute,
...
1. Beim DSG war es so, das im kalten Zustand die Schaltvorgänge leicht spürbar waren, im warmen hat man nichts gemerkt.
Ist das normal so? (DSG ist geil)
Ich fahre seit einem Monat DSG in einem Golf VII Variant 2,0 TDI - und fühle auch unterschiede im kalten Zustand:
a) Der Motor läuft lauter - so dass amn die Schaltvorgänge deutlciher hört.
b) Und das DSG schalet bei etwas höheren Drehzahlen um die Warmlaufphase zu verkürzen (und zu vermeiden dass im nächsten gang nur 1.200 U/min anliegen).
Flo2014 hat geschrieben: 2. Ich hatte das Gefühl, das bis 100 die Beschleunigung gut war, aber so ab 120 ungefähr es doch etwas träge wurde. Bin so bis 180 gefahren. Ist das normal so bei dem 140PS Diesel?
Also wenn ich bei 120 km/h "kickdown" mache, schalet das DSG in den 5.Gang und es geht äußerst zügig voran. Selbst wenn ich nur mit mittleren gas bescheunige und so der 6.Gang genutzt wird, ist das für mich alles andere als träge.
Aber alles ist subjektiv und hängt davon ab, was man vorher gefahren ist (bei mir 1,6 TDI om Skoda Octavia II).
Flo2014 hat geschrieben: Gibt´s eigentlich beim Diesel ähnliche Probleme wie bei den TSI Motoren (Steuerkette) Weil das Objekt der Begierde schon gut 80.000 gelaufen hat. Sind Diesel ähnlich haltbar, wie es früher mal war???
Zu früher - siehe den treffenden Kommentar von insideR.
Ansonsten sind die CR Diesel i.a. recht unauffällig. Aber passieren kann imer etwas:
Der Zahnriemen hat ein Wechselintervall von 210 Tkm - bei mir hielt die Wasserpumpe nur 120 Tkm und sorgte so für einen frühzeitigen ZR Wechel.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von oberammergau99 »

Hab hier grade ien Bericht aus 2012 (!) gefunden wo behauptet wir die 1,8 und 2,0 Motoren wären nicht betroffen (EA888). Sind die schon im Octavia RS (1z) verbaut ?

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-m ... 93757.html

Dachte die wurden erst im Octi 5e verwendet ?
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Der_Pittiplatsch
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2015 22:37
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Allgemeine Fragen und Kaufberatung Octavia 1Z RS TDI

Beitrag von Der_Pittiplatsch »

Hallo Leute,

ich bin hier neu und will mich über den Octavia Combi RS 1Z TDI informieren.

In nächster Zeit will ich auf Diesel und einen Combi umsteigen, da nach dem Umzug mein Arbeitsweg (ca 20km und davon 15 durch die Stadt) mit einem Benziner auf Dauer doch etwas teuer wird.

Zur Zeit fahre ich als Daily einen Audi S3 8L, überwiegend fahre ich ihn eh wie einen Diesel, wenn es mich mal packt natürlich auch zügiger. 8)

Als Daily sollte es also was praktisches, sportliches und sparsames sein.
Wie ich bereits hier und allgemein gelesen habe, ist es wohl besser den Common Rail anstatt des Pumpe Düse (die Schwachstellen bzw Ermüdingserscheinungen der Elemente sind mir von VW bekannt) zu wählen.

Wie sportlich kann man den RS Combi 2.0 TDI denn so fahren? (ich mag ein straffes bzw ausgewogenes Fahrwerk mit dem man auch mal durch die Kurven bügeln kann oder auch mal entspannt 180km/h auf der Bahn fahren kann)

Mit welchem Verbrauch kann ich so rechnen? (ich fahre gern untertourig und entspannt, beim Benziner komme ich kaum über 3000/U)
Wir sind mal zu viert mit Gepäck im FL RS TDI mit ca 140-160km/h gefahren da hat der Bordcomputer 5,6-5,8l Verbrauch angezeigt.... :o

Evtl soll er auch ein Chiptuning bekommen, wer hat Erfahrungen in diese Richtung?
Soweit ich weiß, muss beim Chippen eines RS mit DSG auch ein Softwareupdate vom DSG gemacht werden?
Bis wieviel nm ist das DSG ausgelegt?

Auf was muss ich beim Kauf achten? Schwachstellen?

Das Einzige was mich stört ist der Frontantrieb und, soweit ich weiß, das fehlende Diff.
Da sind die vorderen Räder doch sicher schnell überfordert und erst recht wenn nach dem chippen über 400nm anliegen?

Danke für die Tipps und Ratschläge
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Allgemeine Fragen und Kaufberatung Octavia 1Z RS TDI

Beitrag von insideR »

Der_Pittiplatsch hat geschrieben:mein Arbeitsweg (ca 20km
also sagen wir mal 40 km pro Tag multipliziert mit 220 Arbeitstagen im Jahr macht 8800 km zzgl ( Achtung, Erfahrungswert ) das gleiche nochmal privat. Dafür Diesel?
Der_Pittiplatsch hat geschrieben:Wie sportlich kann man den RS Combi 2.0 TDI denn so fahren?
Das definiert jeder anders, die größeren Überhänge als beim S3 sollte man bedenken.
Der_Pittiplatsch hat geschrieben:Wir sind mal zu viert mit Gepäck im FL RS TDI mit ca 140-160km/h gefahren da hat der Bordcomputer 5,6-5,8l Verbrauch angezeigt.... :o
Das hältst du für ein Problem? Drunter wirst du im Stadtverkehr def nicht kommen.
Der_Pittiplatsch hat geschrieben:Bis wieviel nm ist das DSG ausgelegt?
Soviel wie der Motor hat.
Der_Pittiplatsch hat geschrieben:Da sind die vorderen Räder doch sicher schnell überfordert
Ja, bis heute hat niemand wirklich ergründen können, wie zehntausende von RS-Fahrern das bis heute ausgehalten haben. Bitte mal über einen StVO-kompatiblen Fahrstil nachdenken.

Mein Fazit: Wenn du wg ein mehr KM am Tag, also der Ersparnis wegen, vom S3 auf RS umsteigen möchtest, solltest du irgendwas serienmäßiges nehmen. Bei so wenig KM ist der Fahrzeugwechsel meist teurer als die Ersparnis.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Der_Pittiplatsch
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2015 22:37
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Der_Pittiplatsch »

Die 20-22km km schrubbe ich schon immer, also knapp 8 Jahre allerdings hatte ich vorher nur Autobahn und Landstraße da kann man den S3 auch mit 8-8,5l fahren.
Jährlich fahre ich zw 20-25.000km, da lohnt sich ein Diesel und sicherlich auch als Gebrauchter.

Der RS wird zwar das 2,5 fache an steuern kosten, durch die Ersparnis am Sprit und in der Versicherung (der S3 kostet mich bei 36% in HP mit TK jährlich 735,- und das auch nur durch x prozente und diverse andere Sachen als Vergünstigung) Als Vergleich, ein A4 B8 BJ 2008 3.0 TdI quattro 240Ps würde mich 800,- VK jährlich kosten, da sind noch keine Vergünstigungen dabei... :wink:

Das mit den 5,6-5,8l Verbrauch war nicht auf die Stadt gemünzt, sondern wie beschrieben auf der Autobahn bei 140-160km/h.. Mich wundert, dass er dabei so sparsam war, für das Gewicht, die Leistung und die Geschwindigkeit.

Das DSG hält nur 350nm aus? Das glaube ich aber nicht so richtig denn kein Hersteller baut sein Getriebe bzw die Kupplung so an der Grenze, meistens ist immer Luft nach oben.

...stVO kompatiblen Fahrstil.. Naja.. Ich bin jahrelang Frontfräse ( A3 1.8T) gefahren und was am meisten genervt hat war das Radieren wenn man mal fix über die Kreuzung oder mal Beschleunigen will vorallem wenn es nass oder feucht war... Der A3 hatte nur 210nm aber auch keine Antriebschlupfregelung.

Auf was serienmäßiges umsteigen? Der RS ist ja eigentlich ein serienmäßiges Modell....
Ich habe schon bewusst den RS gewählt da:
- die Optik stimmt, der serienmäßige Octavia gefällt mir nur als aktuelles Modell
- sie meistens sehr gut ausgestattet sind
- serienmäßig Sportsitze und ein straffes Fahrwerk haben
- man im Prinzip ein gutes Komplettpaket für verhältnismäßig günstiges Geld bekommt
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Das DSG hält nur 350nm aus? Das glaube ich aber nicht so richtig denn kein Hersteller baut sein Getriebe bzw die Kupplung so an der Grenze, meistens ist immer Luft nach oben.
Bei den größeren 2.0er Dieseln ist das bei VW so... ob du das glaubst oder nicht, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Wenn VW sagt, dass es 350 Nm aushält, dann ist da natürlich einiges an Sicherheit drin, denn das muss es garantiert aushalten. Real wird es sicher nicht bei 351 Nm kaputtgehen, aber sehr viel Luft ist da nicht.
Das mit den 5,6-5,8l Verbrauch war nicht auf die Stadt gemünzt, sondern wie beschrieben auf der Autobahn bei 140-160km/h.. Mich wundert, dass er dabei so sparsam war, für das Gewicht, die Leistung und die Geschwindigkeit.
Was hat das mit Gewicht und Leistung zu tun? Bei gleicher Getriebeübersetzung und gleicher Geschwindigkeit verbrauchen die 2.0er TDI jeweils das gleiche, egal, ob sie für 110, 140 oder 170 PS ausgelegt sind (real dürfte der RS bei konstanter AB Fahrt in dem genannten Bereich mehr verbrauchen, weil er kürzer übersetzt ist als die Varianten mit 110 und 140 PS). Das Gewicht spielt auf der AB kaum eine Rolle, wenn die Kiste erstmal rollt. Einzig in den Bergen wird das interessant.

5,8 nach BC sind real 6,4-6,6 - meist sind da so 10-15% Fehler drin (kann man aber korrigieren, meine steht jetzt auf 115 und zeigt recht genau an).
und, soweit ich weiß, das fehlende Diff.
Hier kannst du ganz beruhigt sein: Niemand verkauft Autos ohne Differential. Eine mechanische Differentialsperre (falls du das meinst) wirst du im RS auch nicht bekommen, eine elektronische sollte hingegen schon vorhanden sein (die bremst einfach das durchdrehende Rad per Bremseingriff ab) - die habe ich auch im kleinen 2.0 110 PS TDI serienmäßig.

Viele Grüße,

Jan
Der_Pittiplatsch
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2015 22:37
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Der_Pittiplatsch »

Ja mit dem Diff meine ich natürlich ein richtiges, mechanisches.
Die elektronischen sind ja ans esp und asr gekoppelt und funktionieren ja auch :wink:
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von oberammergau99 »

Also bei 160 km/h vollgeladen Richtung Ostsee zeigt meiner deutlich über 10-12l an. So bis 120 km/h kann man den dann auch so bei 8,5 bis 9,5 fahren.
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Der_Pittiplatsch
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2015 22:37
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Der_Pittiplatsch »

Mir geht es, wie schon beschrieben, ausschließlich um den Diesel.

Der Benziner ist uninteressant denn da fahre ich mit dem S3 sparsamer bzw da brauche ich nicht das Auto zu wechseln
macklack
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 26. Februar 2015 22:56
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kaufberatung Skoda Octavia 1.4 TSI Elegance

Beitrag von macklack »

Schönen guten Abend,

nach Probefahrten mit sämtlichen Hochdachkombis bin ich nun doch zu meinem anfänglichen Wunsch eines Octavia Combi zurück gekehrt.
Ich bin den Skoda Octavia 1.4 TSI Family Probe gefahren und war recht zufrieden. Die 122 PS reichen mir vollkommen aus.
Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, da ich häufig auf kürzeren Strecken unterwegs sein werde.

Von euch Spezialisten würde ich gerne eine Einschätzung zu diesem Angebot erhalten:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sk ... IVE&noec=1

Evtl. habt ihr auch allgemeine Tipps, welcher Benzin Motor (Baujahr) sich besonders lohnt. Einige kennen sich ja entsprechend aus "der und der Motor aber erst ab 2011 und bei dem ist das so und so..."

Vielen Dank für Eure Hilfe!

______________________________________________________________________

Nachtrag: gerade las ich, dass die 1.4 TSI von 2010 Steuerkettenprobleme haben.. !?! Welchen Motor würdet ihr dann empfehlen?
Zuletzt geändert von macklack am 26. Februar 2015 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“