Wasserpumpe defekt

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von tehr »

Es geht hier um die Wasserpumpe bei einem TDI.

Du erzählst etwas von einem Wasserpumpenwechsel beim 1.6er im Rahmen einer Inspektion. Zu einer Inspektion gehört beim 1Z immer auch ein Ölwechsel und beim Ablassen des Kühlmittels wird dieses normalerweise durch die Werkstatt durch neues ersetzt. Wenn Du jetzt alle möglichen Materialien beistellst, ist es kein Wunder, wenn die gleiche Arbeit bei dem relativ anspruchslosen 1.6er deutlich günstiger ausfällt als bei einem TDI, wenn das Material durch die Werkstatt bezogen wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von dickesb »

Hier auch noch meinen Senf für den Fragenden :-)

Zu den Preisen:
WaPu und ZR Wechsel inkl. Spannrolle und Kühlflüssigkeit an einem Golf IV - freie Werkstatt in Berlin: ca. 450,- EUR
Dasselbe für meinen Skoda 1,6 TDI bei meiner Skoda Werkstatt des Vertrauens (bezahlt durch die Garantie): ca. 625,- EUR

Und ich würde den Zahnriemen bei einem WaPu Wechsel nicht noch einmal verwenden.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Nobby
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 17. Januar 2015 17:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2004
Motor: Audi Motor 1.6 MPI Vialle LPG
Kilometerstand: 456000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von Nobby »

Falsch, ich erzähle nicht etwas im Rahmen einer Inspektion.
Der Zahnriemenwechsel war schon lange überfällig.


Aber 800 Euro habe ich auch mit dem Passat 1.9er TDI PD nicht gezahlt. Eher nen 100er weniger mit allem was dazu gehörte.

...und beim Freundlichen der VAG lass ich nix mehr machen, da gehen bei mir schon die Sicherungen wegen nem Preis von 1,90 Euro für eine kleine Schraube ohne MwSt. durch. Man kann ja übertreiben mit ihren Sonderschrauben
Zuletzt geändert von Nobby am 28. Januar 2015 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von 4X4octi »

Hättest du deinen Beitrag nicht überarbeitet, so würde in der Auflistung noch immer stehen kleiner Service oder kleine Inspektion (so genau hab ich mir das nicht gemerkt) und dazu gehört nun mal ein Ölwechsel.

Sorry fürs OT, aber das musste raus :roll:

Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Nobby
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 17. Januar 2015 17:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2004
Motor: Audi Motor 1.6 MPI Vialle LPG
Kilometerstand: 456000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von Nobby »

Hi 4x4octi

nehme es nicht übel.

Fakt ist, dass die kleine Inspektion dabei war. Da ich schon 3 Monate vorher das Öl gewechselt hatte,
habe ich dem Servicemenschen mitgeteilt, dass ich das nicht möchte. Deshalb wurde auch kein Haken im Serviceheft gemacht.

Wie schon geschrieben, es ging hier nur um die Wasserpumpe, siehe Titel.
Nobby
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 17. Januar 2015 17:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2004
Motor: Audi Motor 1.6 MPI Vialle LPG
Kilometerstand: 456000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpumpe defekt

Beitrag von Nobby »

Hallo tehr

das Material wurde durch die Werkstatt bezogen, bis auf das Additiv und 28 Euro wirst du wohl auch dafür beim Freundlichen bezahlen.
Ansonsten hast du recht, es ist kein Diesel.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“