Tagfahrlicht
Standlicht & Autotagfahrlicht als Autotagfahrlicht schalten?
Hallo Gemeinde
Fahrzeug:
Skoda Octavia 2 FL, Bj2011
Kurz als Info: Wenn man den Lichtschalter auf Auto stehen hat, sind ja die Birnen im Nebelscheinwerfer, also die Äusseren Birnen Aktiv.
Kann man nun mittels VCDS so das ganze Codieren, das bei Autolicht, die Äusseren Birnen in den NSW und das Standlicht aktiv ist, ohne das die Innenraumbeleuchtung aktiv ist?
Ich selber denke das es nicht geht
Danke
Fahrzeug:
Skoda Octavia 2 FL, Bj2011
Kurz als Info: Wenn man den Lichtschalter auf Auto stehen hat, sind ja die Birnen im Nebelscheinwerfer, also die Äusseren Birnen Aktiv.
Kann man nun mittels VCDS so das ganze Codieren, das bei Autolicht, die Äusseren Birnen in den NSW und das Standlicht aktiv ist, ohne das die Innenraumbeleuchtung aktiv ist?
Ich selber denke das es nicht geht
Danke
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Dezember 2010 11:57
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
besteht jetzt eigentlich die Möglichkeit beim Octavia II Facelift per VCDS so zu codieren, dass im "Auto Modus" (Lichtsensor aber noch nicht angesprochen, also nur TFL an) die TFL und das Rücklicht leuchtet?
Ob das nun Rechtlich in Ordnung ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Sollte es möglich sein, wär ich sehr dankbar darüber, wenn jemand den Weg zur Einstellung posten könnte.
Vielen Dank schon Mal
Gruß
Alex
besteht jetzt eigentlich die Möglichkeit beim Octavia II Facelift per VCDS so zu codieren, dass im "Auto Modus" (Lichtsensor aber noch nicht angesprochen, also nur TFL an) die TFL und das Rücklicht leuchtet?
Ob das nun Rechtlich in Ordnung ist oder nicht, sei dahin gestellt.
Sollte es möglich sein, wär ich sehr dankbar darüber, wenn jemand den Weg zur Einstellung posten könnte.
Vielen Dank schon Mal
Gruß
Alex
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du vorne das TFL über TFL-Leuchten an haben und hinten Schlußleuchten?! Ist nicht möglich, wenn dann nur "Tagfahrlicht - Skandinavien", dann leuchtet Abblendlicht und Schlußleuchten dauerhaft bei Zündung an, ist aber für dich dann eher nicht sinnvoll, aber in Deutschland zulässig. Nicht zulässig ist TFL-Nordamerika, da ist nur das Abblendlicht an, Schlußleuchten aus. Andere Kombinationen sind mir jetzt nicht über VCDS bekannt.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Dezember 2010 11:57
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
ja genau so hätte ich es gerne, TFL über die LEDs und zugleich die Rücklichter.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Moin,
ich will das jetzt nicht beschwören, aber man kann IMHO ein Bit setzen, so dass die Rückleuchten zusammen mit dem TFL leuchten.
Ausprobieren kann ich das aber erst am nächsten WE, da ich den Octi erst dann wieder verfügbar habe.
Grüße
Torsten
ich will das jetzt nicht beschwören, aber man kann IMHO ein Bit setzen, so dass die Rückleuchten zusammen mit dem TFL leuchten.
Ausprobieren kann ich das aber erst am nächsten WE, da ich den Octi erst dann wieder verfügbar habe.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Dezember 2010 11:57
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Danke für die Antworten.
Kann sein, ich bin fast alle durchgegangen, hab aber keinen passenden gefunden.
Wäre nett wenn du es dann posten könntest.
Kann sein, ich bin fast alle durchgegangen, hab aber keinen passenden gefunden.
Wäre nett wenn du es dann posten könntest.
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Dezember 2010 11:57
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
TorstenW hat geschrieben:ich will das jetzt nicht beschwören, aber man kann IMHO ein Bit setzen, so dass die Rückleuchten zusammen mit dem TFL leuchten.
Ausprobieren kann ich das aber erst am nächsten WE, da ich den Octi erst dann wieder verfügbar habe.
Hallo,
gibts dazu schon Neuigkeiten?
MfG
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Moin,
nö, sorry.
Auto war nicht da. Kommt auch dieses Jahr nicht mehr.......
Grüße
Torsten
nö, sorry.

Auto war nicht da. Kommt auch dieses Jahr nicht mehr.......
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. November 2012 14:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht
Hallo,
ich habe jetzt die ersten 15 Seiten hier gelesen und dabei allerhand Infos bekommen.
Mein Octavia wurde jetzt auch auf Nordamerika codiert und dabei die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, im Moment aber noch ohne Dimmung.
Jetzt, gehöre ich aber eher zu der Spezies Autofahrer, die nicht immer permanent auf der Bremse stehen sondern, auch beim warten in leichtem Gefälle die Handbremse anziehen.
Jetzt geht bei gezogener Handbremse und Nordamerika codierung ja das Licht aus.
Lese hier nur immer wieder, dass es so ist, ABER! Warum ist das so, hat das denn schon mal jemand raus gefunden?
mfg
ich habe jetzt die ersten 15 Seiten hier gelesen und dabei allerhand Infos bekommen.
Mein Octavia wurde jetzt auch auf Nordamerika codiert und dabei die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, im Moment aber noch ohne Dimmung.
Jetzt, gehöre ich aber eher zu der Spezies Autofahrer, die nicht immer permanent auf der Bremse stehen sondern, auch beim warten in leichtem Gefälle die Handbremse anziehen.
Jetzt geht bei gezogener Handbremse und Nordamerika codierung ja das Licht aus.
Lese hier nur immer wieder, dass es so ist, ABER! Warum ist das so, hat das denn schon mal jemand raus gefunden?
mfg
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Tagfahrlicht
Der Grund dafür sind gesetzlich Vorschriften in den USA.ActiveO2 hat geschrieben:Lese hier nur immer wieder, dass es so ist, ABER! Warum ist das so, hat das denn schon mal jemand raus gefunden?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI