Nach 15 Jahren VAG-Konzern(Golf ,Passat,Seat,Skoda).
Nach 260Tkm Octavia 1U und 396Tkm Octavia 1Z 2.0 TDI BKD ,habe ich mich entschieden dem VAG den Rücken zu kehren.
Wie in einer guten Ehe , gab es Gute und Schlechte Zeiten.
Aber die letzten Jahre mit meinem Octavia 1Z haben mir gezeigt, dass eine Veränderung her muss.
Die hier aufgeführten Sorgen und Probleme beziehen sich ausschließlich auf meinen Octavia 1Z 2.0 TDi BKD.
Die Bilanz meines 2.0 TDi ist leider nicht sehr positiv, Ich hebe in all den Jahren kein Auto gehabt, dass so viele Probleme gemacht hat.
negativ: Getriebeschaden bei 75 Tkm ( Garantie)
Turboschaden bei 77 Tkm (Garantie)
2.Getriebeschaden bei 90 Tkm (Garantie)
Zweimassenschwungrad bei 85 Tkm (Garantie)
AGR-Ventil bei 120 Tkm
Saugrohrklappe bei 130 Tkm
PD-Einheit defekt 150 Tkm
Zylinderkopf gerissen 180 Tkm
2.Zweimassenschwungrad 230Tkm
Verschleißteile noch gar nicht eingerechnet, der 2.0 TDI ist eigentlich ein wirtschaftlicher Totalausfall.
p0sitiv nach fast 400 Tkm.
Sitze sind straff und zeigen keinen Verschleiß
kein Klappern,wackeln oder knarzen im Fahrzeug
Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stoßdämfer noch original
nie elektik Probleme
Bremsanlage sehr verschleißarm
lange Serviceintervalle
sehr langstreckentauglich
wenn der Wagen problemlos läuft, ist es ein tolles Auto mit hohem Nutzwert/Platz.
Vielleicht hilft jemandem die Bilanz weiter.
Hiermit verabschiede ich mich aus diesem Form.
Es hat immer viel Spaß gemacht ,viele nette Leute hier .Es gab immer interessante Gespräche und man konnte viel lernen.
Ich werde ab und an mal reinschauen, mitlesen und vielleicht auch meinen Senf dazu geben

Vielen Dank an Alle
Viele Grüße