Mit kaltem Motor auf die Bahn...

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

Also ich habe morgens und abends jeweils 50 KM zu fahren...

Aber ich fahre auch nicht schneller als 120..denn ich muß mitten durchs Ruhrgebiet...und da ist schneller fahren einfach nicht...
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

ich finde es interessant, wie genau hier oft darauf geachtet wird, die motoren zu schonen. natürlich drehe ich meinen in kaltem zustand auch nicht in den roten breich... aber mir persönlich ist nicht ein auto bekannt, dass in den letzten 20 jahren gebaut wurde und an einem motorschaden gestorben wäre. Da geht doch heutzutage fast alles andere drauf, bevor der motorverschleiß die karre lahmlegt. :-)
Zuletzt geändert von schax am 1. März 2005 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

@schax: Mööööööööööppppppppppp...Einspruch

Frag mal die Smart-Fahrer...da fliegen die Motoren heute noch regelmässig hoch...

Ich hatte ja auch genug Stress mit dem CDI
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Hier ist von Autos die Rede, nicht von irgendwas undefinierbarem wie Smart.
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

Na mit solchen unqualifizierten Aussagen hatte ich gerechnet...

Keine Ahnung aber schlau quatschen..das sind mir die Liebsten... Küsschen
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

kein Komentar zu Smart.
Ich gehe im kalten Zustand bis maximal 3500 - 4000. Wenn ich aber z.B. auf eine viel befahrende Straße raufmuss, dann muss ich halt auch mal kalt bis 5000. Ich kann wegen einem kalten Motor nicht den Verkehr behindern und unter ungünstigen Umständen vielleicht einen Unfall verursachen.
Wie gesagt: Besser wird der Motor davon nicht, aber schaden wird es auch nicht viel. Man machts ja nicht andauernd.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Pitjes1
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 25. November 2004 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pitjes1 »

matt hat geschrieben:kein Komentar zu Smart.
Ich gehe im kalten Zustand bis maximal 3500 - 4000. Wenn ich aber z.B. auf eine viel befahrende Straße raufmuss, dann muss ich halt auch mal kalt bis 5000. Ich kann wegen einem kalten Motor nicht den Verkehr behindern und unter ungünstigen Umständen vielleicht einen Unfall verursachen.
Wie gesagt: Besser wird der Motor davon nicht, aber schaden wird es auch nicht viel. Man machts ja nicht andauernd.

MfG, Matthias
Also mit einem 2.0l-Motor brauchst Du doch keine 5000U/Min., um auf Fahrt zu kommen. :rofl:
Und das max.Drehmoment dürft da doch auch erheblich niedriger liegen. :oops:
Also, wenn Du keinen Öl-Schmierfilm mehr haben solltest, dann kann so eine Aktion sehr wohl schaden :roll:
Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Nun ja, die 5000 sind ja eine Ausnahme Situation, wenn es wirklich sehr zügig gehen muss. Das Drehmoment ist da schon geringer, aber am Getriebeausgang ist es immer noch höher als im 2. Gang bei der Geschwindigkeit. Wie woanders beschrieben wäre es bei mir am schnellsten bis über 6000 zu ziehen. Ist ja kein Dieseltraktor ;-)
Der Ölschmierfilm reißt bei kalten Motor und 5000 nicht, sicher auch nicht bei 7000.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Um nochmal kurz auf den Smart zurück zukommen, ich bin so ein Ding selber schon gefahren, als Leihwagen, habe ihn aber nach 3 Tagen gegen einen anderen Leihwagen getauscht, weil mir das Ding für meine Fahrweise etwas zu unsicher auf der Strasse lag.
Der ist in einer Kurve bei 90km/h schon fast auf 2 Rädern gefahren, wo ich mit meinem Octi dann doch locker mit 130 km/h durchkomme (ich weiß, dass auf der Landstrasse nur 100 erlaubt sind). Der Schwerpunkt der Karre liegt einfach viel zu hoch. Aber damit hat Mercedes und Tochterfirmen ja seid der A-Klasse eh irgendwie Probleme.

So, genug davon, zurück zum Thema.
Zuletzt geändert von Chriss666 am 1. März 2005 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

Täusche dich nicht.
Da gibts auch Fahrwerke dazu, so dass dein Octi alt aussieht.
Mein Kollege, der Motorradrennen fährt, ist einem (vermutlich mit dem 1.3l V6 Biturbo) smart mit 180 auf einer kurvigen Landstraße hinterhergefahren, auf der ich nur wenn sie gesperrt wäre, 180 fahren würde, weil ich ohne die zweite Spur nicht auskommen würde.

Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“