Xenon will nicht

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Thoto1987
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juli 2014 16:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Xenon will nicht

Beitrag von Thoto1987 »

Hallo Leute,
habe das Forum nun schon ne weile durchsucht.
Habe aber leider nichts halbes und nichts ganzes zu meinem Problem gefunden.
Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen?

Problem

War auf den Weg zum Einkaufen als ich merkte das mein linker Xenon SW nicht ging, ok dachte ich mir Birne defekt.
Als ich dann aus den laden wieder raus kam und das Auto startete ging der SW wieder. ( war natürlich etwas verdutzt da es mein erstes Auoto mit Xenon ist) :o
Mir viel dann während der Fahrt aber auf, dass das Licht etwas flackerte. :(
Zu Hause habe ich dann das Auto ein paar Minuten stehen lassen und dann noch mal gestartet, der SW ging wieder nicht.
Darauf hin habe ich das Auto aus gemacht und sofort wieder gestartet und zack der SW ging wieder.

Wäre super wenn mir jemand dazu was schreiben könnte bevor ich teuer Geld ausgebe für Sachen die ich mir hätte sparen können.

Vielen Dank schonmal im vorraus :D

Skoda Octavia 1Z Bj.2008 2.0TDI 140PS
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Brenner wechseln (beide, der andere kommt sicher auch bald).
Und das bitte pronto, bevor er durch das laufende Nicht-Zünden noch das Vorschaltgerät zerschießt!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
M-A-X
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 17. April 2014 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: RS
Kilometerstand: 111111
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von M-A-X »

Hey.
Ich würde erstmal die Brenner von links nach rechts wechseln und schauen, ob dann die andere Seite betroffen ist.
Wenn dann die andere Seite diese Probleme macht, liegt es am Brenner. Wenn nicht, liegt es am Zünd- oder Vorschaltgerät.
Bei meinem VW Bora habe ich auch mal wegen eines solchen Tips (wie der von TorstenW) die Brenner beide neu gemacht und das Problem blieb, da eins meiner Zündgeräte defekt war.
Für Xenon braucht es 2 "Steuergeräte". Ein Zündgerät, dass die benötigte hochvoltige Spannung zum "zünden" der Lampe zur Verfügung stellt. Und ein Vorschaltgerät, dass die Spannung konstant hält, während der Scheinwerfer leuchtet.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bei einem 5 Jahre alten Auto mit der entsprechenden Laufleistung ist ein "abgenutzter" Brenner die wahrscheinlichste Ursache für Zündprobleme. Da ist der Abstand der Elektroden durch Abbrand so groß (geworden), dass die Zündspannung gerade nicht mehr ausreicht oder manchmal eben doch noch. Das Vorschaltgerät wird auf Grund der erforderlichen höheren Brennspannung auch mehr belastet.
Mit neuen Brennern macht er per se also erst mal nix verkehrt.
Und bevor er jetzt 2 Mal beide Scheinwerfer zerlegt und beim Testen womöglich noch das Vorschaltgerät zerschießt, ist der Tausch der Brenner IMHO die einfachste und günstigste Variante.
Aber das muss jeder selbst entscheiden........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
M-A-X
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 17. April 2014 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: RS
Kilometerstand: 111111
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von M-A-X »

Die Leuchtmittel sind in 10 Minuten getauscht. Davon abgesehen hat er in beiden Fällen zunächst die selbe Arbeit.
Bei meinem Bora ist das eine Leuchtmittel in den kompletten 12 Jahren, die ich das Auto hatte, nicht kaputt gegangen beim anderen weiß ich es nicht, da ich es ja getauscht hatte (auf Anraten in einem Forum hatte ich eins der Leuchtmittel damals noch bei VW tauschen lassen - das alte (wahrscheinlich noch intakte Leuchtmittel wurde von denen entsorgt)).
Es kann also an beidem liegen und da ist es wirtschaftlich besser, erstmal den Fehler zu suchen :) Vor allem, da es ja so schnell geht.
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von oberammergau99 »

Hab auch nochmal eine Frage zum Thema ... MUß die Batteri abgeklemmt werden wenn man sowieso den Scheinwerfer komplett rausnimmt zum Brennertausch ?

Hintergrund der Frage ist dass ich so einiges über Fehlermeldungen gelesen habe nach Batterie ab - anklemmen (Servolenkung etc.)

Oder kommen auch Fehler wenn man die Batterie NICHT abklemmt ?
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von RS200@raceblue »

Batterie muss nicht abgeklemmt werden.
Du solltest nur nicht mit ausgebautem Scheini den Motor starten.
Dann würde eine Fehler bezüglich der LWR im Steuergerät abgelegt.
Bis dieser nicht gelöscht wird, funzt die LWR nicht mehr.

PS:
Aber auch das Abklemmen der Batterie ist kein Problem.
Nach ein paar hundert Metern Geradeausfahrt gehen die Lampen im KI aus.
Dann fährst du noch alle FH einmal ganz runter u. einmal ganz hoch.
FERTIG.
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von nighty »

M-A-X hat geschrieben: Bei meinem VW Bora habe ich auch mal wegen eines solchen Tips (wie der von TorstenW) die Brenner beide neu gemacht und das Problem blieb, da eins meiner Zündgeräte defekt war.
Bei D2S-Brennern macht ein seitenweiser Tausch um zu prüfen ob wirklich nur der Brenner betroffen ist Sinn. Da D1S-Brenner wie im Octavia 1Z aber das Zündgerät direkt am Brenner verbaut haben, dieses also beim Tausch mit getauscht wird, kann man sich die Aktion eigentlich sparen.

Die Vorschaltgeräte sind eigentlich recht robust und geben eher selten den Geist auf.

Ein Satz D1S-Brenner kostet ja nun auch wirklich nicht die Welt und der Unterschied von neuen zu 5 Jahre alten ist enorm!

Gruß
Michael
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von oberammergau99 »

OK vielen Dank :-) Dann kommen die Tage die Osram CBI rein :-)
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon will nicht

Beitrag von RS200@raceblue »

Nimm besser die NB-Unlimited.
Die sind sicher nicht so "kalt"weiss, aber die Ausleuchtung soll lt. diverser Tests das Beste sein, was man derzeit kaufen kann.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“