Marder Schreck anschluss
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. März 2015 16:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: RS Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Marder Schreck anschluss
Hallo,
ich will vorne im Motorraum ein Anti-Marder-Geràt installieren und muss ein Kontakt an die "Klemme 15" anschliessen. Wo finde ich den Kontakt und wo komme ich am besten dran?
Es geht darum das sich das Geràt bei Zündung ausschaltet.
ich will vorne im Motorraum ein Anti-Marder-Geràt installieren und muss ein Kontakt an die "Klemme 15" anschliessen. Wo finde ich den Kontakt und wo komme ich am besten dran?
Es geht darum das sich das Geràt bei Zündung ausschaltet.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Moin,
beim Handschalter am Schalter für den Rückfahrscheinwerfer. Ein Bein ist Klemme 15.
Das mit dem Abschalten während Zündung ein kannst Du Dir aber auch verkneifen.
Ich habe bisher alle Marderscheuchen nur an Dauerplus (direkt an der Batterie) und Masse geklemmt, färdsch. Wenn die Scheuche während der Fahrt läuft, passiert absolut nix.
Grüße
Torsten
PS: Willkommen im Forum!
beim Handschalter am Schalter für den Rückfahrscheinwerfer. Ein Bein ist Klemme 15.
Das mit dem Abschalten während Zündung ein kannst Du Dir aber auch verkneifen.
Ich habe bisher alle Marderscheuchen nur an Dauerplus (direkt an der Batterie) und Masse geklemmt, färdsch. Wenn die Scheuche während der Fahrt läuft, passiert absolut nix.
Grüße
Torsten
PS: Willkommen im Forum!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. März 2015 16:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: RS Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Ok danke.
Was mach ich dann mit dem übrigen kabel?
Was mach ich dann mit dem übrigen kabel?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Moin,
das lässt Du entweder frei oder legst es mit auf Masse.
Grüße
Torsten
das lässt Du entweder frei oder legst es mit auf Masse.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Marder Schreck anschluss
Ich habe auch einen Marderschreck. Bei 4 mA Stromaufnahme weiss ich nicht, ob das unbedingt ausgeschaltet werden muss bei Zündung ein.
Allerdings sollen diese Geräte die Tierchen nicht wirklich abschrecken, zumindest aber sollte man nach Marderbefall und vor Installation
den Motorraum gründlich reinigen.
Was man mir empfohlen hat ( und seither hatte ich keine Marderbeissattacken mehr ) war ein Spray, das auf die gefährdetetn Teile aufgesprüht wird. Es ist geruchlos und klar - dafür aber klebrig " wie die Sau " . Da würde ich als Marder auch nicht mehr reinbeissen wollen. Wir haben Marder, mein Bekannter hat auch einen ( o. mehrere )
Meinen Jumper hat der Marder beim Bekannten im Winter in dessen Scheune im 1. Jahr verwüstet. Die letzten 3 Jahre mit dem Spray
hat man die Spuren des Tierchens auf dem Bus zwar gesehen, aber reingebissen hat der nicht mehr.
Ich kann jetzt nicht sagen wie das heisst, kann ich aber bei Interesse nachschauen. ( ca. 13 Euro )
Allerdings sollen diese Geräte die Tierchen nicht wirklich abschrecken, zumindest aber sollte man nach Marderbefall und vor Installation
den Motorraum gründlich reinigen.
Was man mir empfohlen hat ( und seither hatte ich keine Marderbeissattacken mehr ) war ein Spray, das auf die gefährdetetn Teile aufgesprüht wird. Es ist geruchlos und klar - dafür aber klebrig " wie die Sau " . Da würde ich als Marder auch nicht mehr reinbeissen wollen. Wir haben Marder, mein Bekannter hat auch einen ( o. mehrere )
Meinen Jumper hat der Marder beim Bekannten im Winter in dessen Scheune im 1. Jahr verwüstet. Die letzten 3 Jahre mit dem Spray
hat man die Spuren des Tierchens auf dem Bus zwar gesehen, aber reingebissen hat der nicht mehr.
Ich kann jetzt nicht sagen wie das heisst, kann ich aber bei Interesse nachschauen. ( ca. 13 Euro )
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Moin,
die Stromaufnahme ist nicht das Kriterium, dass die Scheuche während der Fahrt nicht funktionieren soll/darf.
Der Grund ist, dass die Scheuchen keine Zulassung/Typprüfung für das einzelne Fahrzeug haben und deshalb (eigentlich) während der Fahrt nicht betrieben werden dürfen. Rein theoretisch könnte schließlich die Hochspannung die Fahrzeugelektronik beeinflussen.
Aber das ist halt Theorie und die Hersteller müssen darauf hinweisen und die Möglichkeit der Abschaltung während der Fahrt vorsehen.
Grüße
Torsten
die Stromaufnahme ist nicht das Kriterium, dass die Scheuche während der Fahrt nicht funktionieren soll/darf.
Der Grund ist, dass die Scheuchen keine Zulassung/Typprüfung für das einzelne Fahrzeug haben und deshalb (eigentlich) während der Fahrt nicht betrieben werden dürfen. Rein theoretisch könnte schließlich die Hochspannung die Fahrzeugelektronik beeinflussen.
Aber das ist halt Theorie und die Hersteller müssen darauf hinweisen und die Möglichkeit der Abschaltung während der Fahrt vorsehen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Marder Schreck anschluss
OK. Das hab ich so noch nicht gewusst, passiert ist aber noch nichts.
Das Spray hat jedenfalls seine Wirkung, wenngleich damit aber auch ein grosser Nachteil verbunden ist:
jeder, der am Auto schrauben muss, wird Dich dafür nicht mögen, zumindest gehört sich dann der Hinweis, dass so etwas angewendet wurde.
Das Spray hat jedenfalls seine Wirkung, wenngleich damit aber auch ein grosser Nachteil verbunden ist:
jeder, der am Auto schrauben muss, wird Dich dafür nicht mögen, zumindest gehört sich dann der Hinweis, dass so etwas angewendet wurde.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Februar 2015 07:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Hallo Leute,
muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmal hochkommen lassen:
Habe mir auch so einen Marderschreck besorgt, mit Ultarschall und Hochspannungselektroden zum Verteilen im Motorraum.
Ausgepackt und zum Testen erstmal an eine Motorradbatterie angeklemmt. Plus an Plus, Minus an Minus und der dritte Draht soll ja an Klemme 15, also dachte ich das ist ein geschaltener Plus. Das ging aber nicht. Der Draht muss an Minus, dann läuft das Gerät an.
Ist das tatsächlich die Funktion der "Klemme 15" ? Bei ausgeschalteter Zündung liegt dort Masse an? Oder ist das Gerät defekt?
Gruß
duc750
muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmal hochkommen lassen:
Habe mir auch so einen Marderschreck besorgt, mit Ultarschall und Hochspannungselektroden zum Verteilen im Motorraum.
Ausgepackt und zum Testen erstmal an eine Motorradbatterie angeklemmt. Plus an Plus, Minus an Minus und der dritte Draht soll ja an Klemme 15, also dachte ich das ist ein geschaltener Plus. Das ging aber nicht. Der Draht muss an Minus, dann läuft das Gerät an.
Ist das tatsächlich die Funktion der "Klemme 15" ? Bei ausgeschalteter Zündung liegt dort Masse an? Oder ist das Gerät defekt?
Gruß
duc750
Wenn Du sie mit Wissen nicht überzeugen kannst, dann verwirre sie mit Schwachsinn!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Moin,
das ist die geschaltete Plus (Klemme 15) zum AUSSCHALTEN während der Fahrt.
Wenn sie nicht benutzt wird, dann muss sie frei bleiben oder mit an Masse geklemmt werden.
Habe ich das so missverständlich geschrieben? *koppkratz*
Grüße
Torsten
das ist die geschaltete Plus (Klemme 15) zum AUSSCHALTEN während der Fahrt.
Wenn sie nicht benutzt wird, dann muss sie frei bleiben oder mit an Masse geklemmt werden.
Habe ich das so missverständlich geschrieben? *koppkratz*
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Februar 2015 07:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marder Schreck anschluss
Hallo Torsten,
danke für die Antwort.
ich will ja aber dass das Ding während der Fahrt aus ist
die 15 führt also Spannung, wenn Zündung AN (?)
Ich bräuchte das aber genau andersrum, oder besser gesagt einen Kontakt der nur bei Zündung AUS auf Masse liegt und bei Zündung an 12V hat bzw. frei ist. Klingt komisch, ist aber so. Hab das ja an der "standalone-Batterie" so getestet.
Ansonsten schicke ich das Ding wieder zurück.
danke für die Antwort.
ich will ja aber dass das Ding während der Fahrt aus ist
die 15 führt also Spannung, wenn Zündung AN (?)
Ich bräuchte das aber genau andersrum, oder besser gesagt einen Kontakt der nur bei Zündung AUS auf Masse liegt und bei Zündung an 12V hat bzw. frei ist. Klingt komisch, ist aber so. Hab das ja an der "standalone-Batterie" so getestet.
Ansonsten schicke ich das Ding wieder zurück.
Wenn Du sie mit Wissen nicht überzeugen kannst, dann verwirre sie mit Schwachsinn!