Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0
Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Hallo zusammen,
ich fange so langsam an, mich für einen neuen Skoda zu interessieren und fand im Konfigurator bei allen in Frage kommenden Modellen (Fabia Combi, Rapid und Octavia) die aufpreisfreie Farbe "Pacifik-blau". Hat jemand von Euch einen Octi oder generell einen aktuellen Skoda in diesem Farbton und kann seine Meinung sowie ggf. ein paar echte Fotos beisteuern?
Es geht mir dabei gar nicht um die Tatsache, dass diese Farbe aufpreisfrei ist; eigentlich gefällt sie mir, zumindest in der Konfigurator-Ansicht, schlicht und ergreifend am besten. Über Geschmack lässt sich ja... Ihr wisst schon.
Gilt wohl heute, in Zeiten von Verzinkung und Co., überhaupt noch die Vorstellung, dass nicht-metallic-lackierte Autos eher rosten?
Danke für Tips und Kommentare,
O2005
ich fange so langsam an, mich für einen neuen Skoda zu interessieren und fand im Konfigurator bei allen in Frage kommenden Modellen (Fabia Combi, Rapid und Octavia) die aufpreisfreie Farbe "Pacifik-blau". Hat jemand von Euch einen Octi oder generell einen aktuellen Skoda in diesem Farbton und kann seine Meinung sowie ggf. ein paar echte Fotos beisteuern?
Es geht mir dabei gar nicht um die Tatsache, dass diese Farbe aufpreisfrei ist; eigentlich gefällt sie mir, zumindest in der Konfigurator-Ansicht, schlicht und ergreifend am besten. Über Geschmack lässt sich ja... Ihr wisst schon.
Gilt wohl heute, in Zeiten von Verzinkung und Co., überhaupt noch die Vorstellung, dass nicht-metallic-lackierte Autos eher rosten?
Danke für Tips und Kommentare,
O2005
Zuletzt geändert von O2005 am 27. März 2015 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Ob Unilack oder Metalliclack, der Aufbau ist identisch. Ist heutzutage nicht mehr wie vor 30 und mehr Jahren. Zuerst kommt die Grundierung (Korrosionsschutz, verzinken ist auch wieder außer Mode), dann der Füller (zum Ausgleich von Unebenheiten), dann der Basislack (farbgebende Schicht) und zum Schluß der Klarlack zum Versiegeln, zum Schutz vor Witterung, Dreck, UV-Strahlung etc.. Beim Metalliclack werden der farbgebenden Schicht (dem Basislack) nur noch spezielle, die Effekte bewirkende, Pigmente (neben den Farbpigmenten) zugemischt.
Die Farbe sollte man sich am besten im Original anschauen. Je nach Lichtverhältnissen, Kamera, dessen Bediener und Bildschirm kann die Farbe sehr unterschiedlich wirken.
Die Farbe sollte man sich am besten im Original anschauen. Je nach Lichtverhältnissen, Kamera, dessen Bediener und Bildschirm kann die Farbe sehr unterschiedlich wirken.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Moin,
das ist eine absolut oberaffengeile Farbe!
Aaaaaaaber: Man sieht JEDEN Fingerabdruck drauf.
Musst Du also entscheiden, ob Du alle 2 bis 3 Tage einen "Waschtag" einlegen willst........
Grüße
Torsten
das ist eine absolut oberaffengeile Farbe!

Aaaaaaaber: Man sieht JEDEN Fingerabdruck drauf.

Musst Du also entscheiden, ob Du alle 2 bis 3 Tage einen "Waschtag" einlegen willst........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Ich danke Euch! Na ja, mein jetziger Octi ist Black-magic-Perleffekt, da sieht man leider auch alles, obwohl das Auto durch den Farbton grundsätzlich schon verdammt gut aussieht.
Klarlack, neuhesse, ist also auf jeden Fall als Abschluss drauf?
Klarlack, neuhesse, ist also auf jeden Fall als Abschluss drauf?
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Ja, Klarlack ist bei allen Farben, egal ob Uni oder Metallic, der Abschluß. Erstens, wie schon geschrieben, als Schutz. Und zweitens, die Basislacke, egal ob Uni oder Metallic, sind alle Wasserlöslich.
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
OK! Sag mal, wie das mit der aus der Mode geratenen Verzinkung konkret gemeint? Gibt es tatsächlich inzwischen "normale" Beschichtungen, die denselben Schutzzweck erfüllen? Sind das spezielle, elektrostatische Tauchgrundierungen, oder wie muss man sich das vorstellen? Seit wann ist das so? Mein 2005er Octi gilt noch als vollverzinkt im klassischen Sinne.
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
- Hosndrega
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 2. Juni 2005 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 2.0 FSI 150PS
- Kilometerstand: 193000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Meiner natürlich auch.O2005 hat geschrieben:Mein 2005er Octi gilt noch als vollverzinkt im klassischen Sinne.
Und das ist so ziemlich der Hauptgrund, weshalb ich den Hersteller nicht wechseln will, obwohl der Preisvergleich zu anderen Herstellern nicht mehr so günstig ausfällt, wie noch vor zehn Jahren.
seit 24.09.05:
O² Combi / 4x4 / 2.0 FSI / und viele Extras
O² Combi / 4x4 / 2.0 FSI / und viele Extras
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Meines Wissens war schon der O² nur noch teilverzinkt. Die Grundierung, die eben auch als Korrosionschutz fungiert, wird elektrostatisch im Tauchbad aufgetragen.
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Aber das ist doch eigentlich alles nicht neu oder grundsätzlich als Fortsetzung der Vollverzinkung anzusehen. Ich habe Prospekte von 1983, in denen von Mitsubishi mit der auf Elektrophorese basierenden Tauchgrundierung als Korrosionsschutz geworben wird. 

Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hat jemand einen Octi in "Pacifik-blau"?
Ich habe doch auch nicht geschrieben, das der Entfall der Vollverzinkung neu wäre. Ich schrieb nur, dass heutige Metalliclacke sich im Aufbau nicht mehr von Unilacken unterscheiden. Wobei letzeres auch schon für O2 und O1 gilt.