Moin zusammen,
ich suche für meine Car-Cam ein Zündungsplus im O III. Die Steckdoesen haben ja alle Dauerplus.
Ich hatte vorher einen Superb, da war das Handschuhfachlicht mit der Fernbedienung gekoppelt. Bei Auto-Auf war das Handschufachlicht an. Dort konnte man recht einfach mit einem Stromdieb die Cam anschließen.
Hat hier jmd. Erfahrungen?
Danke Linus
Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. November 2014 15:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Motor: 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Im Leon reicht es dafür die Sicherung von der 12V Buchse umzustecken, vielleicht geht das beim Octavia ja auch. Sind ja "Brüder".
Hier kannst du das nachlesen: https://www.seat-leon.de/vboard/showthr ... Dauerstrom
Hier kannst du das nachlesen: https://www.seat-leon.de/vboard/showthr ... Dauerstrom
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. November 2014 15:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Motor: 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Nein, funktioniert leider nicht...
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Und wenn du die freien Sicherungssteckplätze mit einem Multimeter mal durchmisst?
- kraxler
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Juni 2014 13:26
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: TDI150
- Kilometerstand: 36000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Hier meine Anleitung zum Einbau einer 12V-Steckdose, die über die Zündung ein-/ausgeschaltet wird:
Ziel der Aktion war es, eine 12V-Steckdose einzubauen, über die Verbraucher versorgt werden, die automatisch mit der Zündung geschaltet werden sollen, z.B. das mobile Navi.
Zur Spannungsversorgung (siehe Bild 1 und 2) habe ich einen steckbaren Sicherungshalter (http://www.ebay.de/itm/281147416771) verwendet und im Steckplatz 48 im Sicherungskasten (Fahrerfussraum) eingesteckt. Das war die einzige bei mir freie Sicherungsposition, die über Zündung geschaltet wird. Als Masseanschlußpunkt habe ich eine der Schrauben am Sicherungskasten verwendet, hinter die einfach ein entsprechender Kabelschuh geklemmt ist.
Die Leitung läßt sich einfach unter der Lenksäule dann unterhalb der Mittelkonsole auf die Beifahrerseite verlegen. Dazu einfach die Blende unter der Mittelonsole lösen (Torx-Schraube) und vorsichtig nach hinten biegen. Das reicht, um das Kabel durchzufädeln - ganz abnehmen ist ein bisschen umständlicher.
Als Einbauort der 12V-Dose bietet sich die Tiefe des Beifahrerfussraum an, sofern keine Notwendigkeit besteht, als Fahrer während der Fahrt dort Zugriff zu haben (Bild 3).
Die Kabel von den 12V-Steckern vom Navi und Dashcam habe ich dann einfach hinter die Blende geklemmt und dort weitergeführt.
Es gibt auch noch platzsparendere Möglichkeiten, die Versorgungsspannung an einem freien Sicherungsplatz vernünftig abzunehmen, z.B. http://www.ebay.de/itm/371287461964 oder der Anschluss einer fliegenden Sicherung mittels Steck-Kabelschuh (die standard-breiten Kabelschuhe sind allerdings ein bisschen zu breit, so dass hier etwas mechanische Bearbeitung erforderlich ist).
Ziel der Aktion war es, eine 12V-Steckdose einzubauen, über die Verbraucher versorgt werden, die automatisch mit der Zündung geschaltet werden sollen, z.B. das mobile Navi.
Zur Spannungsversorgung (siehe Bild 1 und 2) habe ich einen steckbaren Sicherungshalter (http://www.ebay.de/itm/281147416771) verwendet und im Steckplatz 48 im Sicherungskasten (Fahrerfussraum) eingesteckt. Das war die einzige bei mir freie Sicherungsposition, die über Zündung geschaltet wird. Als Masseanschlußpunkt habe ich eine der Schrauben am Sicherungskasten verwendet, hinter die einfach ein entsprechender Kabelschuh geklemmt ist.
Die Leitung läßt sich einfach unter der Lenksäule dann unterhalb der Mittelkonsole auf die Beifahrerseite verlegen. Dazu einfach die Blende unter der Mittelonsole lösen (Torx-Schraube) und vorsichtig nach hinten biegen. Das reicht, um das Kabel durchzufädeln - ganz abnehmen ist ein bisschen umständlicher.
Als Einbauort der 12V-Dose bietet sich die Tiefe des Beifahrerfussraum an, sofern keine Notwendigkeit besteht, als Fahrer während der Fahrt dort Zugriff zu haben (Bild 3).
Die Kabel von den 12V-Steckern vom Navi und Dashcam habe ich dann einfach hinter die Blende geklemmt und dort weitergeführt.
Es gibt auch noch platzsparendere Möglichkeiten, die Versorgungsspannung an einem freien Sicherungsplatz vernünftig abzunehmen, z.B. http://www.ebay.de/itm/371287461964 oder der Anschluss einer fliegenden Sicherung mittels Steck-Kabelschuh (die standard-breiten Kabelschuhe sind allerdings ein bisschen zu breit, so dass hier etwas mechanische Bearbeitung erforderlich ist).
- Dateianhänge
-
- Bild1-Sicherungskasten.png (88.08 KiB) 2831 mal betrachtet
-
- Bild2-Anschluesse.jpg (298.41 KiB) 2834 mal betrachtet
-
- Bild3-Steckdose.jpg (356.6 KiB) 2833 mal betrachtet
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Das klingt ja alles schön und gut, aber bei aller Liebe: das ist bastelei und sieht einfach nur nach Provisorium aus! Vor allem der 2. von dir verlinkte Sicherungsadapter ist äußerst fragwürdig und ne schöne Brandquelle.
Wieso kaufst du nicht einen Sicherungspin direkt bei Skoda und pinnst ihn im Sicherungskasten ein? Das macht zwar etwas mehr Arbeit, sieht aber deutlich professioneller aus. Und dann die Lüsterklemme weg und schon ist es viel besser.
Ich möchte deine Arbeit nicht runterspielen, es ist nur ein Hinweis von mir.
Wo hat du denn die Dashcam angebracht?
Wieso kaufst du nicht einen Sicherungspin direkt bei Skoda und pinnst ihn im Sicherungskasten ein? Das macht zwar etwas mehr Arbeit, sieht aber deutlich professioneller aus. Und dann die Lüsterklemme weg und schon ist es viel besser.
Ich möchte deine Arbeit nicht runterspielen, es ist nur ein Hinweis von mir.
Wo hat du denn die Dashcam angebracht?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Lu-Event
- Alteingesessener
- Beiträge: 371
- Registriert: 28. August 2010 08:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 678904
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Richtig eingesteckt, spricht gegen diese Sicherungshalter normal nix, Lüsterklemmen halte ich aber in der Tat auch mehr als Testlösung.
Viel Schlimmer wäre aber für mich die Montageposition, ich würde mir niemals so offensichtlich in ein so teures Auto Spaxen. Aber halt jeder wie er will.
Viel Schlimmer wäre aber für mich die Montageposition, ich würde mir niemals so offensichtlich in ein so teures Auto Spaxen. Aber halt jeder wie er will.
Octavia Impulse Edition Combi 1,4TSI, candy weiß, Reling, AHK 10.2010 - 04.2015
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. November 2014 15:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Motor: 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündungs-Plus oder FB-on-Plus für Car-Cam gesucht
Hi,
da ich einen Firmenwagen habe, mußte ich eine wiederherstellbare Lösung finden.
Die Lösung von kraxler (diesen Sicherungsstecker) kannte ich bis heute nicht. Geht bei mir auch nicht, da alle Sicherungen belegt sind. Vollausstattung
Daher habe ich für meine Dashcam das Handschufachlicht genommen (Fernbedienungs-An-Aus).
Hier habe ich das Handschuhfachlicht selbst abgesteckt und an die Dashcam 2 passende kleine Flach-Steckerkontakte angeklemmt. Diese Steckerkontakte der Dashcam werden später (richtig gepolt) mit dem Handschuhfachlichtstecker verbunden. Zuvor habe ich mit viel Fummelei das Kabel der Dashcam zum Handschuhfachlicht verlegt. Dazu habe ich auf der Beifahrerseite die rechte Abdeckung abgeklickt (das kleine halbrunde Ding, was sozusagen parallell zur Beifahrertür verläuft, wenn sie geschlossen ist). Man kann dann hinter dem Handschufach und über dem Multimedia Einbauschacht das Kabel zum Handschuhfachlicht verlegen. Ist wie gesagt fummelig, aber geht... und alles ohne Schrauberei.
Jetzt wie gesagt die Steckkontakte an den Stecker.
Letzte Hürde war der Handschuhfachschalter, der das Handschufachlicht ausschaltet, wenn das Handschuhfach geschlossen wird. Dieser Schalter befindet sich recht weit rechts (in Fahrtrichtung) und kann einfach abgeklickst werden. Dazu muss man vorsichtig 2 kleine Nasen lösen und der Schalter baumelt dann frei herum. Kann man später leicht wieder anklicksen.
Funktioniert soweit gut.
Nachteil: Man hat kein Handschuhfachlicht mehr, was ich gern in Kauf nehme.
Ich wollte erst den Strom per Stromdieb abnehmen, was aber nicht geht, weil man die Stromdiebe nicht mehr ins das Loch des Handschuhfachlichts zurückfriemeln kann. Zu klein.
Ist für mich ok, vlt. kann es ja einer auch so versuchen.
Viel Sapß
da ich einen Firmenwagen habe, mußte ich eine wiederherstellbare Lösung finden.
Die Lösung von kraxler (diesen Sicherungsstecker) kannte ich bis heute nicht. Geht bei mir auch nicht, da alle Sicherungen belegt sind. Vollausstattung
Daher habe ich für meine Dashcam das Handschufachlicht genommen (Fernbedienungs-An-Aus).
Hier habe ich das Handschuhfachlicht selbst abgesteckt und an die Dashcam 2 passende kleine Flach-Steckerkontakte angeklemmt. Diese Steckerkontakte der Dashcam werden später (richtig gepolt) mit dem Handschuhfachlichtstecker verbunden. Zuvor habe ich mit viel Fummelei das Kabel der Dashcam zum Handschuhfachlicht verlegt. Dazu habe ich auf der Beifahrerseite die rechte Abdeckung abgeklickt (das kleine halbrunde Ding, was sozusagen parallell zur Beifahrertür verläuft, wenn sie geschlossen ist). Man kann dann hinter dem Handschufach und über dem Multimedia Einbauschacht das Kabel zum Handschuhfachlicht verlegen. Ist wie gesagt fummelig, aber geht... und alles ohne Schrauberei.
Jetzt wie gesagt die Steckkontakte an den Stecker.
Letzte Hürde war der Handschuhfachschalter, der das Handschufachlicht ausschaltet, wenn das Handschuhfach geschlossen wird. Dieser Schalter befindet sich recht weit rechts (in Fahrtrichtung) und kann einfach abgeklickst werden. Dazu muss man vorsichtig 2 kleine Nasen lösen und der Schalter baumelt dann frei herum. Kann man später leicht wieder anklicksen.
Funktioniert soweit gut.
Nachteil: Man hat kein Handschuhfachlicht mehr, was ich gern in Kauf nehme.
Ich wollte erst den Strom per Stromdieb abnehmen, was aber nicht geht, weil man die Stromdiebe nicht mehr ins das Loch des Handschuhfachlichts zurückfriemeln kann. Zu klein.
Ist für mich ok, vlt. kann es ja einer auch so versuchen.
Viel Sapß