Multifunktionslenkrad nachrüsten, und es geht doch!

Zur Technik des Octavia I
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Multifunktionslenkrad nachrüsten, und es geht doch!

Beitrag von Reini »

Hallo

Habe es heute geschaft ein MFL nachzurüsten.
Es funst mit den Navi und den Tempomaten bestens.
Allerding habe ich noch das VW Zeichen auf den Airbag drauf.
Hat jemand eine Idee wie ich das wegdesignen kann?

Wer es auch nachrüsten will, braucht dazu das Lenkrad, den Airbag und das Steuergerät, der GRA Schalter ist nicht erforderlich, geht auch ohne.

Bilder folgen noch.
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Glückwunsch Reini! :)
Lange getestet, nun endlich drin. Respekt!
Stimmt, blau-weiß steht dem Octi nicht gut. ;)
Vielleicht Airbrush - aber bloß kein bunter Schmu...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Such mal bei 1,2,3 Meins nach Prallplatte... Da gibt's einen Anbieter der so ziemlich für jedes Auto die Airbag Platten hat...
Dann noch ab zum Händler und gut...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ja verflixt, ich denke das schlägt alles mit > 1000€ zu buche?

Was hat die Sache denn nun gekostet und stellst Du eine Anleitung rein?

Ich fürchte, dass es keinen 4x4 Turbo O2 Combi geben wird und werde dann den O1 weiterfahren.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

Also für alle die es nachmachen wollen:
1. Welche Beleuchtungsfarbe hat der Octi (bei ROT ist es einfach)
Bei Grün brauchste entweder ein Skodalenkrad oder so wie ich ein rotes zum umlöten, was aber nicht ganz einfach ist!
2. GRA schon vorhanden oder nicht?
Bei nein braucht es vag-com dazu um die Sache freizuschalten.
Bei ja ist es ohne möglich.
3. GRA- Schalter
Da geht der vorhandene oder der originale oder sogar überhaupt keiner!
( da nur das Lenkrad abgeschaltet wird, alles andere ist am Lenkrad)
Also wer keinen hat der braucht auch keinen, so ist die GRA am Lenkrad halt immer aktiv. Das entspricht der on Stellung des originalen GRA- Schalters.
4. Wickelfeder
Bei ESP ist keine andere erforderlich, da die verbaute alle Anschlüsse hat die erforderlich sind.
5. Radio
Das Radio bestimmt, welches Steuergerät benötigt wird.
also Radios bis zu Symphony CD brauchen das Steuergerät mit den Buchstaben A, Navi so wie ich es habe brauchen B.
6. Airbag
Da ist leider ein anderer erforderlich!
Es geht aber einer von VW auch.
7. Sonstiges
Eine Doppelrelaisfassung und Kabel sind noch erforderlich.
Bei den Kabel würde ich in zb. eb.y einen Kabelstrang von einem Golf 3 schießen. Da passen die Kabelfarben und die Stecker bereits in die Relaisfassung. (War billiger als beim Freundlichen 5 Kabelschuhe) :lol:

Kosten:
Wer natürlich alle neu kaufen möchte ist mit 1200 dabei.
Ich habe Dank des Auktionshauses mit Airbag (VW) und allen Sachen 350 gezahlt.
Was für den einen oder anderen zwar nicht gerade billig erscheint, aber das tolle Nachtdesign durch die beleuchteten Schalter und der drang es haben zu wollen waren stärker als die 350 Euro.

Eine Anleitung werde ich nicht erstellen, da sich der Aufwand wegen dir octavius nicht im Verhältnis steht, aber helfen und beraten werde ich dich gerne.
Ps hab da noch ein Lenkrad das funktioniert rumliegen (rot beleuchtet)

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

schon klar,
wie lange wäre die Einbauzeit zu veranschlagen beim L&K 2002 mit Navi?

Reini, wohnst Du in der Nähe von bad-Liebenwerda?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
papitz
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 31. Juli 2002 00:34

Beitrag von papitz »

Hallo!

Habe jetzt ein VW MuFuLe-Lenkrad. Tempomat mit dem On/Off-Schalter ist vórhanden. Radio ist von Clarion!
@Reini
Kannst bitte beschreiben, was gemacht werden muss?
Kann man nicht den Pralltopf von der Original-Airbageinheit abnehmen? Der Airbag ansich sollte doch gleich groß sein, oder?

Achso!
Wie entferne ich die Airbageinheit vom Lenkrad?
Ist die verschraubt?

Gruß

Patrick
Octavia Combi Ambiente TDI - tiefer breiter schneller lauter schöner
HiFi: Clarion DXZ928R, Clarion CDC1255z, Parrot CK3000 FSE, Helix HXA400MKII, Rainbow HTs, Focal 165v2 TMTs, Axton CAB258
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Bei Deinem Clarion-Radio kannst Du die Lenkradfernbedienung nicht nutzen!
Kann man nicht den Pralltopf von der Original-Airbageinheit abnehmen?
Du willst also Deinen Airbag zerlegen??? Viel Spaß!
Mal ganz abgesehen davon, dass Du damit gegen das Sprengstoffgesetz verstößt und Du das als nicht unterwiesene Person gar nicht darfst, bringst Du Dich in nicht unerhebliche Gefahr!!! Wenn das Ding dabei hochgeht -was dabei ohne weiteres passieren kann-, gehst Du im günstigsten Fall noch K.O. Aber meistens hat man ja ein Werkzeug in der Hand und sowas eitert wirklich sehr sehr schlecht aus dem Auge raus. Zudem erlischt die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeuges, weil Du das Teil verändert hast (auch wenn es in diesem Fall Konzernmäßig baugleich ist). Wenn bei einem Unfall das Ding mal nicht aufgehen sollte und ein Gutachter weißt nach, dass an der Airbageinheit rumgefingert wurde, wird wohl keine Versicherung einen Personenschaden zahlen.
Mein Tipp: Lass einfach die Finger von diesem Sicherheitsrelevantem Teil und kauf Dir bei Skoda den originalen Airbag fürs Multifunktionslenkrad.
Und den lass in der Werkstatt einbauen!

Nein, die Airbageinheit ist nicht verschraubt, dass macht nur Audi im VW-Konzern. Bei VW, Skoda und Seat sind die gesteckt und werden duch eine Stahlklammer gehalten.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
petter_j
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 25. Juni 2004 11:38

Beitrag von petter_j »

Is it possible to install a MFL in a Octavia 2000 model that haven't CAN bus ?
If it is possible what parts have to bee from a Octavia, and witch can be from other VW cars (Golf/Passat) ?
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

yes, you need an ECU with B on the end, not with A.

1J0 907 487B
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“