Octavia RS Bremsbeläge

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Miteinander,

bei mir ist es bald so weit: die vorderen und auch die hintere Bremsbeläge sind langsam am Ende. Mein Auto hat jetzt 37.000 km drauf. Bei der 30.000er Durchsicht war alles noch schick, man sah zwar, dass die Belagstärke nicht mehr neuwertig war, klar, aber in den letzten 7000 km sind die Beläge nun so weit runter gebremst, dass ca. noch 3mm drauf sind. Deshalb ist es an der Zeit, demnächst die Belege zu tauschen.

Gibt es mittlerweile Alternativen zu OEM, vor allem war den Bremsstaub angeht? Ich dachte da an ATE Ceramic, leider habe ich bisher ohne Erfog gesucht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Gorgse »

Bin mit meinen Octis 1-3 jenseits 60 000km mit meinen Belägen gefahren. Welchen Fahrstil hast Du? Firmenwagen? Einzig mein letzter Scout hatte seine hinteren Bremsen vergammeln lassen. Wurde bei 30 000km getauscht. vorne wars wie neu.
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von RS200@raceblue »

@Octi_TDI
Schau doch mal, ob EBC schon was für deinen O³ anbietet.
Kann ich nur empfehlen.
Wenn es etwas mehr sein darf, kannst du auch mal nach TAROX schauen.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Octi_TDI »

Ich habe mal bei EBC nachgesehen: da gibt es blackstuff, greenstuff und yellowstuff. Erstere fallen aus, letztere auf Grund der Bremsstaubentwicklung auch, bleibt nur greenstuff.
Hat damit jemand Erfahrungen zum Bremsstaub? Ideal wären ja Redstuff, da ist der geringe Bremsstaub extra mit angegeben, aber eben nicht für den O3 RS

Ach, mitlerweile habe ich rausbekommen, dass vorden die Bremsanlage 1LG verbaut worden ist.

Mein Fahrstil ist rel. normal. Klar wird auch mal Gas gegeben, aber das ist nicht die überwiegend Nutzungszeit.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von RS200@raceblue »

Ich fahre vorn RedStuff u. hinten GreenStuff.
Allerdings auf EBC-Scheiben.
Die grünen stauben etwas mehr als die roten.
Wobei auch die roten nicht staubfrei sind.
Das war aber auch nicht der Grund, warum ich diese Teile fahre.

Ich hätte Bedenken, ob die Orig.Scheiben die GreenStuff verkraften.
Thema: Reibwert / Hitzeentwicklung
Benutzeravatar
Petkow
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 21. August 2009 18:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI
Kilometerstand: 99300
Spritmonitor-ID: 304227

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Petkow »

ich fahre meinen Octavia Bj 11/2008 derzeit 99.300km immer noch mit original Bremsbelägen, schleiche bestimmt nicht mit ihm durchs Land und ziehe auch des öffteren mal nen Anhänger.

Mein freundlicher meinte grade heute als ich mir einen Termin für die Durchsicht geholt habe das die locker noch 30000km drin bleiben können.

Will hier nicht klug sche... und Dir auch keine Vorschriften machen aber die Fahrweise wüde ich überdenken....
Octavia 2.0FSI Elegance Graphit-Grau,Columbus,Teil-Leder, DSG,17 Zoll-Pegasus,Milotec TFL, beleuchtete Türgriffe,W8 Innenleuchte,Innenbeleuchtung-Türbeleuchtung und Umfeldbeleuchtung(Aussenspiegel)= LED´s,Webasto Standheitzung,Abnehm.Hängerzug
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von RS200@raceblue »

@Petkow
Was soll dieser Beitrag, nach dem das Thema 3 Monate schlummerte....?
Du hilfst damit niemandem.
Du fährst keinen 5E, nicht mal ´nen RS.
Doch genau um dessen Bremsanlage geht es hier.

PS:
Das du es eher ruhig angehen läßt, zeigt deine Motorenwahl.
Das bei dem Motörchen, die Bremsanlage meistens Freizeit hat, versteht sich von selbst.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Octi_TDI »

@Petkow: Es ist super, dass deine Bremsbeläge und -scheiben so lange halten. Hier stellt sich natürlich die Frage, wie ist die Zusammensetzung der verbauten Materialien.

An meinem Fahrstil zu zweifeln, weil dein O2 noch die 1. Bremsanlage drin hat, ist sicher nicht gerade sinnvoll. Guck mal nach wie viele beim O2 noch ihre ersten Bremsen verbaut haben bei 100 tkm. Meistens trifft sie vorher der Rost-Tod, wenn sie nicht verschlissen sind.
Ich denke, dass beim 5E RS ziemlich weiche Bremsen verbaut sind. Man kann die Felgen gerade gewaschen haben, 20 km durch die Stadt fahren und die Felgen werden schon wieder mit Bremsstaub verschutzt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von occi »

RS200@raceblue hat geschrieben:@Petkow
Was soll dieser Beitrag, nach dem das Thema 3 Monate schlummerte....?
Du hilfst damit niemandem.
Du fährst keinen 5E, nicht mal ´nen RS.
Doch genau um dessen Bremsanlage geht es hier.

PS:
Das du es eher ruhig angehen läßt, zeigt deine Motorenwahl.
Das bei dem Motörchen, die Bremsanlage meistens Freizeit hat, versteht sich von selbst.
Weil er 50 Ps weniger hat ? Lachhaft
Das Gesamtgewicht ist fast dasselbe.
Leg dich nicht mit dem VRS an :-)


Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Octavia RS Bremsbeläge

Beitrag von Black_A4 »

Die EBC stauben torzdem ganz schön, jedenfalls meine grünen. Ist sicherlich etwas weniger als bei normalen Belägen aber immer noch deutlich vorhanden und lange nicht so wie die Ceramik Pad. Die grünen muss man mit originalen Scheiben mit Vorsicht genießen die roten sollte man keiner 0815 Scheibe antuen, alles was drüber ist(gelb und blau) sowieso nicht.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“