Xenon Umrüstung - Kufatec Scheinwerfer nicht mehr lieferbar

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
PeterB.
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 8. Januar 2015 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Xenon Umrüstung - Kufatec Scheinwerfer nicht mehr lieferbar

Beitrag von PeterB. »

Hallo,

ich habe mit meinem Projekt wirklich den Supergau erwischt :-(
Leider hat alles etwas länger gedauert, aber der Reihe nach:

- habe mich darüber informiert was möglich ist -> wichtigste Prämisse beim ganzen Projekt war: absolute StVO Konformität!
- Also SRA nachrüsten lassen - das hat leider am längsten gedauert, allerdings habe ich da auch wenig Nachdruck gemacht, da ich dachte ich hätte Zeit ....
- aLWR am nachrüsten (Teile liegen bereit ...), ich denke mit dem hier im Forum bekannten Set von Kufatec (http://www.kufatec.de/shop/de/Skoda/Oct ... ction_ms=1)
- und zu guter Letz war geplant: einbau von: "Adapter Xenon - Scheinwerfer Skoda Octavia 1Z" facelift, ebenfalls von Kufatec (http://www.kufatec.de/shop/de/skoda/oct ... z-facelift) - Artikelnummer: 38976


Und jetzt der Supergau - Kufatec bietet die Nachrüst Xenon Scheinwerfer gar nicht mehr an :motz:
Lief leider etwas unglücklich ... zuerst hat sich der Liefertermin immer wieder verschoben .. habe Wochen darauf gewartet ... irgendwann hieß es - sorry - ist gar nicht mehr lieferbar :o



Aber so leicht möchte ich nicht aufgeben, nicht so "kurz" vorm Ziel ...
Natürlich will ich trotzdem immer noch StVO Konform bleiben, sollte sich das nicht mehr erreichen lassen oder die Preise völlig ausufern, dann muss ich das Projekt begraben, aber noch habe ich nicht aufgegeben :)
Es verbieten sich aufjedenfall irgendwelche billig Ebay Umrüstsätze -> es müssen schon original Teile oder Teile mit Prüfnummer und StVO Zulassung sein.



Meine Frage ist: Was für Teile brauche ich noch?
Laut Teileliste waren im Kufatec Angebot "nur" drin:
- Scheinwerfer mit Vorschaltgerät (?)
- Brenner (Da wird es das tun: "OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S XENON")
- ASF Steuergerät (sobald ich die Teilenummer habe die in einen Skoda Octavia gehört/passt findet sich bestimmt was in ebay)


Ich nehme mal an dass man auch par Kabeln und Leitungssätze braucht, ich glaube nicht dass in meinem Octavia entsprechende Leitungen vorverlegt sind?`
Hat hier jemand die Übersicht was für Teilenummern ich bräuchte und könnte die mir nennen?


Soweit ich das sehe kriegt man alle drei Teile in ebay gebraucht, neu oder als Nachbauten.
Wobei ich dann doch lieber original Scheinwerfer und Teile aus ebay hätte, auchwenn diese gebraucht sind.
Nur halt die Frage nach den Kabelsätzen?

Und brauche ich noch ein extra Vorschaltgerät`?

Wie z.B. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... peId=24337 ?



Laut Kufatec Artikelbeschreibung war das Vorschaltgerät nicht extra aufgeführt, sondern teil der Scheinwerfer ... kann das sein?




Edit:
Also was ich soweit selbst zusammen gesammelt habe:
- Anschlussadapter sind im aLWR Set von Kufatec bereits mit drin
- sämtliche Steuer- und Vorschaltgeräte sitzen hinten am Xenon Scheinwerfer direkt dran.

d.h. sofern sie komplett verkauft werden muss ich nur noch 2 Xenon Scheinwerfer kaufen und alles würde laufen .... kann es wirklich so einfach sein? :o
Zuletzt geändert von PeterB. am 1. August 2015 03:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: Xenon Umrüstung - kurz vorm Ziel umgekippt...

Beitrag von Marmi »

Hi,

ich hatte Xenon damals an meinem Vorfacelift Octavia II nachrüsten lassen, vielleicht hilft dir das bei deiner Auswahl etwas weiter:
Marmi hat geschrieben:So.. seit heut hab ich XENON :D

Ich hab mein Auto heute morgen ins AH zu Skoda nach Halle gebracht (der :D ist sehr zu empfehlen)

- haben 5 STunden gebraucht es einzubauen
- es gab ein kleines Problem mit der Pinbelegung für die Frontscheinwerfer, das hat das AH durch einen Anruf bei Kufatec allerdings lösen können

Bezahlt habe ich:
- Ebay Scheinwerfer (inkl. Versand): 352,99
- Kufatec Set ALWR (inkl. Versand): 373,95
- Einbau beim Freundlichen in Halle: 224,02
- Scheinwerferreinigungsanlage war schon drin

Gesamtkosten: 950,96 EUR

Viel Geld aber ich bin froh, dass alles geklappt hat. Werde dann noch sehen, was die alten (Halogen)-Scheinwerfer bei Ebay noch so bringen.

Gruß
Marcus :-)

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... n&start=75
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
PeterB.
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 8. Januar 2015 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Umrüstung - kurz vorm Ziel umgekippt...

Beitrag von PeterB. »

Hallo,

ja, habe letzendlich auch über ebay Scheinwerfer gekauft. Alles mittlerweile verbaut, aber noch kommt die Meldung "AFS außer Funktion" ...
Ich hoffe dass es nur ein Verkabelungsfehler vom KufaTec Set ist ... ansonsten sind vll Steuergeräte an den gebraucht gekaufen Scheinwerfern hin ...
Benutzeravatar
PeterB.
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 8. Januar 2015 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Umrüstung - Kufatec Scheinwerfer nicht mehr lieferbar

Beitrag von PeterB. »

Update:

Der rechte, bei ebay gekaufte Scheinwerfer war defekt.
Zwar hat er geleuchtet - Kurvenlicht war aber nicht möglich.

Neuer Scheinwerfer - direkt vom VW Teileservice - wenigstens die Steuergeräte konnte ich weiter verwenden - und - alles funktioniert! :-)

Sogar das konnte ich umsetzen -> http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=72986


Ich bin restlos begeistert - ich kann allen Octavia Fahrern mit Halogen Scheinwerfer nur empfehlen die Umrüstung auf Xenon zu machen - davor ist man schlicht blind in der Nacht ...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“