Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Zur Technik des Octavia II
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Beitrag von Automatik-Octi »

Kupplung :lol: Wenn das Öl dunkel war und verbrand gerochen hat sind wohl die Bremsbänder der Automatik verschlissen, sowas passiert z.B. wenn man zum rückwärts einparken während des vorwärtsrollends schon auf "R" schaltet oder auch andersrum. Das mag die Automatik garnicht gerne. Nur deine Frage welches Getriebe noch passen würde kann ich dir leider nicht beantworten, da ich einen 1ser Octi fahre. :wink:
Gruß Automatik Octi
mhj
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 3. Juni 2005 18:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0fsi

Re: Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Beitrag von mhj »

Gibt es irgendwo ein messstab, um den Oilstand im Getriebe zu kontrollieren?
Octavia Combi 2,0 FSI Tiptronic Elegance
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Beitrag von Automatik-Octi »

Früher gab es mal einen Peilstab, heute ist die Prozedur recht umständlich, beim O1 z.B. wird nach wechsel des Filters und Montage der Ölwanne, 2 Liter ATF Öl eingefüllt, danach Motor Starten und im Stand alle Fahrstufen 1x durchschalten, danach den Wahlhebel auf "P" stellen, Motor laufen lassen, die Kontrollschraube in der Ölwanne des Automatikgetriebes Öffnen und darauf achten daß das Messrohr unter der Kontrollschraube ganz reingedreht ist. Bei einer Temperatur von 35-45°c soll das ATF Öl aus der Kontrollschraube bzw.dem Messrohr austreten, ist dies nicht der Fall, muß oben am Einfüllstutzen nachgefüllt werden bis aus der Kontrollschraube Öl ausläuft. Kontrollschraube mit neuem Dichtring verschließen(15 Nm) und den Einfüllstutzen mit einer neuen Sicherungskappe versehen ,fertig.Ich denke mal das es beim O2 ähnlich ist.
Gruß Automatik-Octi
Martin
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 3. September 2002 19:57
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 FSI Tiptronic, 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Beitrag von Martin »

Hallo, darf ich freundlicherweise erfahren, wie das ausgegangen ist? Habe nämlich genau das gleche Poblem: 2.0FSI Tiptronic EZ 2007,
Danke vorab
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Automatik schaltet hart 2,0 FSI

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Hartes Schalten kann auch ganz andere Ursachen jenseits des Getriebes haben. Zum sanften Schalten muss das Motordrehmoment bekannt sein. Ist es das nicht, weil es z.B. Kommuniaktionsprobleme mit dem Motorsteuergerät gibt oder selbiges wegen Defekt selbst nicht Bescheid weiss, dann wird auch hart geschaltet.

Unser Automatik-Polo hatte z.B. ein temporäres Problem mit einer verschmutzen Drosselklappe. Das zeigte sich u.a. auch daran, dass die Automatik die Gänge reingeknallt hat, als gäbe es kein Morgen. In dem Fall gab es im Getriebe mehrere Fehler der Art, dass es kein Signal zum Motormoment bekommen hat oder das aus der Toleranz war, während im Motorsteuergerät stand, dass die Lasterfassung ihre Grenze unterschritten hat. Nachdem ich das in Ordnung gebracht hatte, hat das Getriebe wieder butterweich geschaltet. Vor aufwendigen und teuren Basteleien am Getriebe also auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen, und zwar mindestens vom Getriebe UND dem Motor.

Viele Grüße,

Jan
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“