eine Anleitung zum Selber bauen gibt es.

Mit dem Klicken das ist Glück- (oder Pech-

Grüße
Torsten
Dann ist der nicht original. Ab Werk sind beidseitig 500 Ohm-Potis drin. Ich hab sie bei mir gegen 1,5kOhm-Potis getauscht und damit das Hitzeproblem (bzw. eher Kälteproblem) behoben.thybo hat geschrieben:Im Ori-Schalter gibt es 2 Potis, der für die Fahrerseite hat 500 Ohm, der für Beifahrer nur 320 Ohm, daher wird auch der Fahrersitz heisser... Ich musste bei meiner Schrauberei feststellen, dass der Schalter aus der Bucht kaputt ist, zumindest der Beifahrerpoti, da muss ich mal mit dem Verkäufer schwatzen...
Ein Widerstand wird entweder "parallel zum Fühler" oder "in Reihe mit in die Leitung" geschaltet.Octavia03TDI hat geschrieben: Entweder man lötet hier parallel einen Widerstand mit in die Leitung....
Den Widerstand hast Du nicht in die Heizmattenleitung sondern in die Fühlerleitung eingelötet.Octavia03TDI hat geschrieben: Parallel dazu habe ich dann noch die 3kOhm-Widerstände in die Heizmattenleitung mit eingelötet und habe so eben perfekte Heizergebnisse.