Probiere einmal das 225 Rad in die Mulde zu laden.
Zumindest ist es ein Reserverad und keine Dose zum befüllen mit Reifendicht, dass bei einen größeren Schaden nicht hilft.
4x4/Scout Laufleistung SR & vollwertiges Ersatz- o. Notrad
- jenjes
- Alteingesessener
- Beiträge: 285
- Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
- Kilometerstand: 482000
Re: Reifengröße und Ersatzreifen
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner

Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner

-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Januar 2014 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDi
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifengröße und Ersatzreifen
Hallo,
Mein Werkstattmensch hat es mir drauf gemachtund hat gesagt, dass es passt, auch von den Bremsen her (sonst wäre ich heute nicht mehr aus Frankfurt heimgekommen) Mich wundert es nur, dass ich R 15 und R 17 habe und der Erstatzreifen R 16 ist und mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung versehen ist.
Wollte nur wissen, ob das normal ist. Ich hatte das Auto letztes Jahr einmal in einer Werkstatt, die ich nicht wirklich kenne. ansonsten immer in meinen zwei Stammwerkstätten und irgenwie kam bei mir der Verdacht auf, dass es ausgetauscht worden ist.
Oder haben die die Mittelgröße rein, damit man es bedingt für Sommer- und Winterreifen verwenden kann?
Gruß
Mein Werkstattmensch hat es mir drauf gemachtund hat gesagt, dass es passt, auch von den Bremsen her (sonst wäre ich heute nicht mehr aus Frankfurt heimgekommen) Mich wundert es nur, dass ich R 15 und R 17 habe und der Erstatzreifen R 16 ist und mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung versehen ist.
Wollte nur wissen, ob das normal ist. Ich hatte das Auto letztes Jahr einmal in einer Werkstatt, die ich nicht wirklich kenne. ansonsten immer in meinen zwei Stammwerkstätten und irgenwie kam bei mir der Verdacht auf, dass es ausgetauscht worden ist.

Oder haben die die Mittelgröße rein, damit man es bedingt für Sommer- und Winterreifen verwenden kann?
Gruß
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4/Scout Laufleistung SR & vollwertiges Ersatz- o. Notrad
Ich denke mal das Problem von @ Ashley7 ist hier in diesem Thread thematisch gut aufgehoben.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Januar 2014 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDi
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifengröße und Ersatzreifen
Okay, somit hat sich meine Frage bezüglich des Ersatzrades geklärt. Wenn auch nciht zufriedenstellend. Als das Auto gekauft wurde, war es Grundvoraussetzung, dass ein vollwertiges Ersatzrad drinnen ist. Die Aufkleber sieht man ja erst, wenn man es rausnimmt.
Und keiner von uns hat sich die Reifengröße angesehen.
Ich versteh nur nicht, warum die so einen Scheiß machen.
Mein Werkstattmensch hat gestern den Aufkleber abgemacht, da ich noch 180 Km nach Hause fahren mußte und das nicht mit 80 km/h. Und ich wollte nicht auf der Autobahn angehalten werden. Er zieht zwar ein bisschen mehr nach rechts, aber ansonsten merkt man den Größenunterschied kaum. Und ich bin heile angekommen.
Am Montag kommen dann die zwei neuen Reifen drauf.

Damit hätte ich nicht mehr auf die Autobahn fahren wollen.
Und keiner von uns hat sich die Reifengröße angesehen.
Ich versteh nur nicht, warum die so einen Scheiß machen.
Mein Werkstattmensch hat gestern den Aufkleber abgemacht, da ich noch 180 Km nach Hause fahren mußte und das nicht mit 80 km/h. Und ich wollte nicht auf der Autobahn angehalten werden. Er zieht zwar ein bisschen mehr nach rechts, aber ansonsten merkt man den Größenunterschied kaum. Und ich bin heile angekommen.
Am Montag kommen dann die zwei neuen Reifen drauf.
Die Dose hätte mir auch nichts genutzt, da der Reifen zwar noch dicht war, aber die Karkasse ziemlich verbeult war. Sah aus als hätte er einen Riesenpickel....jenjes hat geschrieben:
Zumindest ist es ein Reserverad und keine Dose zum befüllen mit Reifendicht, dass bei einen größeren Schaden nicht hilft.

Damit hätte ich nicht mehr auf die Autobahn fahren wollen.
- thund3rbird
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 3. November 2011 08:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 CR TDI
- Kilometerstand: 51000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4/Scout Laufleistung SR & vollwertiges Ersatz- o. Notrad
@Ashley: Bist du sicher mit 205 50 15? Der Reifen hat einen um 11% kleineren Umfang als das Original
Ich hab mal was gelesen, dass 4x4 es gar nicht mögen, wenn eines von 4 Rädern kleiner als die anderen ist. Da sind ja nicht nur mechanische Differentiale drin, die das ausgleichen müssen, sondern auch allerlei Elektronik, die die Haldexkupplung überprüft und steuert. Eine Sicherheitsmaßnahme des Herstellers, weil Skoda weiß, dass auch das sogenannte vollwertige Ersatzrad in der Octavia-Standardgröße 205 55 16 einen anderen Umfang hat als das Serienrad (nur) des Scout. Insofern ist das auch nur ein Notrad.
Ich hab mal was gelesen, dass 4x4 es gar nicht mögen, wenn eines von 4 Rädern kleiner als die anderen ist. Da sind ja nicht nur mechanische Differentiale drin, die das ausgleichen müssen, sondern auch allerlei Elektronik, die die Haldexkupplung überprüft und steuert. Eine Sicherheitsmaßnahme des Herstellers, weil Skoda weiß, dass auch das sogenannte vollwertige Ersatzrad in der Octavia-Standardgröße 205 55 16 einen anderen Umfang hat als das Serienrad (nur) des Scout. Insofern ist das auch nur ein Notrad.
Grüße aus dem Allgäu
Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Januar 2014 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDi
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4/Scout Laufleistung SR & vollwertiges Ersatz- o. Notrad
Okay, hab noch mal nachgesehen:
Winterreifen: 205/55 R16
Sommerreifen: 225/50 R17
Reserverad: 205/55 R16...
Hast ja Recht
Winterreifen: 205/55 R16
Sommerreifen: 225/50 R17
Reserverad: 205/55 R16...
Hast ja Recht

- drahthaar
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Oktober 2005 13:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: CFH, 2.0 TDI 140PS 4x4
- Kilometerstand: 258000
- Spritmonitor-ID: 617345
Re: 4x4/Scout Laufleistung SR & vollwertiges Ersatz- o. Notrad
Moin,
mein TDI 4x4 hat auch dieses vollwertige Ersatzrad und wenn sonst auch 16"er verbaut sind passt das ja auch.
Beste Grüße
Peter
mein TDI 4x4 hat auch dieses vollwertige Ersatzrad und wenn sonst auch 16"er verbaut sind passt das ja auch.
Beste Grüße
Peter
Octavia Combi Style TDI 81 KW 12/03 2007-2014
Octavia Combi 2.0TDI 4x4 103 KW 12/10 2014-
Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 135 KW 03/15 Scout 2019-
Octavia Combi 2.0TDI 4x4 103 KW 12/10 2014-
Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 135 KW 03/15 Scout 2019-