FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Ich habe selber FSE nachgerüstet.
Am besten wirklich unter der Beifahrer Sitz. Einzige was dort blöd ist Loch machen in der Dämmung unter dem Teppich. Aber geht auch.
Rest geht leicht.
Wichtig dann micro verlegen zur Beifahrerseite auch.
Ich habe die a Säule angebaut. Dort alles verlegt und fixiert. Sonst hast ein klappern. Wichtig nicht zu oft die a Säulen Verkleidung abbauen. Sonst haltet diese nicht mehr gut beim spitz zum Amateurenbrett. Folge e raunzt ziemlich und Abhilfe bei mir war die neue Verkleidung
Aber waren keine 30€.
Rest ist ganz einfach.
Stg eben korrekt codieren dann
Am besten wirklich unter der Beifahrer Sitz. Einzige was dort blöd ist Loch machen in der Dämmung unter dem Teppich. Aber geht auch.
Rest geht leicht.
Wichtig dann micro verlegen zur Beifahrerseite auch.
Ich habe die a Säule angebaut. Dort alles verlegt und fixiert. Sonst hast ein klappern. Wichtig nicht zu oft die a Säulen Verkleidung abbauen. Sonst haltet diese nicht mehr gut beim spitz zum Amateurenbrett. Folge e raunzt ziemlich und Abhilfe bei mir war die neue Verkleidung
Aber waren keine 30€.
Rest ist ganz einfach.
Stg eben korrekt codieren dann
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 7. April 2014 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI 77KW
- Kilometerstand: 118010
- Spritmonitor-ID: 653591
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Guten Abend liebe Community,
ich bräuchte mal eventuell eure Hilfe.. Mal wieder Ich habe mir nun eine FSE Low, diese, die ich eine Seite vorher gepostet habe, erworben. Und erstmal sporadisch verbaut. Das STG77 habe ich natürlich in die verbautliste hinzugefügt. Dieses wird nun auch angesteuert, da ich es sehe, wenn ich mit meinem Handy nach Bluetoothquellen suche. Kann es natürlich nicht koppeln, da ich es nicht im MaxiDOT sehe und im Columbus funzt es auch noch nicht. Da geht nur der Ton aus, wenn ich auf "Phone" drücke. Also muss ich wohl noch irgendwelche Sache in diversen STG´s codieren.
Ich benutze Carport für meine Diagnose und codierung. Das hat bei dem Octavia von meinem Dad auch immer super gefunzt, da viele Labels da auch schon vorhanden waren. Bei meinem MJ2009 ist es leider nicht der Fall. Deshalb weiss ich auch nicht, was ich im Navi, Tacho und oder Komfort-STG codieren muss.
Kann mir dies bezüglich eventuell jemand die passende codierung zukommen lassen? Oder mir eventuell dieses codieren? Ich selbst komme aus dem Raum Oberhausen und bin auch am WE und meistens Mittwoch in Wermelskirchen unterwegs.
Ich hoffe mir kann da irgendwie geholfen werden. Würde endlich mal gerne die FSE nutzen ....
Liebe Grüße und verbleibe mit besten Grüßen.
Chris
ich bräuchte mal eventuell eure Hilfe.. Mal wieder Ich habe mir nun eine FSE Low, diese, die ich eine Seite vorher gepostet habe, erworben. Und erstmal sporadisch verbaut. Das STG77 habe ich natürlich in die verbautliste hinzugefügt. Dieses wird nun auch angesteuert, da ich es sehe, wenn ich mit meinem Handy nach Bluetoothquellen suche. Kann es natürlich nicht koppeln, da ich es nicht im MaxiDOT sehe und im Columbus funzt es auch noch nicht. Da geht nur der Ton aus, wenn ich auf "Phone" drücke. Also muss ich wohl noch irgendwelche Sache in diversen STG´s codieren.
Ich benutze Carport für meine Diagnose und codierung. Das hat bei dem Octavia von meinem Dad auch immer super gefunzt, da viele Labels da auch schon vorhanden waren. Bei meinem MJ2009 ist es leider nicht der Fall. Deshalb weiss ich auch nicht, was ich im Navi, Tacho und oder Komfort-STG codieren muss.
Kann mir dies bezüglich eventuell jemand die passende codierung zukommen lassen? Oder mir eventuell dieses codieren? Ich selbst komme aus dem Raum Oberhausen und bin auch am WE und meistens Mittwoch in Wermelskirchen unterwegs.
Ich hoffe mir kann da irgendwie geholfen werden. Würde endlich mal gerne die FSE nutzen ....
Liebe Grüße und verbleibe mit besten Grüßen.
Chris
Octavia 1,9 TDI DSG (1Z536C; ELE; CS; BXE; LQS; 9892-2L2L)
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Ja Chris, wie bereits miteinander geschrieben fehlt noch ein wenig an der Codierung. Da du kein VCDS verwendest, kann ich dir leider die richtigen Codierungen für Carport nicht mitteilen. Entweder ist jemand anderes confirm mit Carport oder du müßtest über diese Seite einen VCDS-User kontaktieren KLICK! der dir vor Ort weiterhelfen kann.
Meine Vermutung, dass hier das falsche Protokoll verwendet wird! Da du einen FL hast, sollte BAP aktiv sein.
Für die anderen, Chris hat ein 1K8035730D Steuergerät. Weitere Informationen gibt´s hier KLICK!
Meine Vermutung, dass hier das falsche Protokoll verwendet wird! Da du einen FL hast, sollte BAP aktiv sein.
Für die anderen, Chris hat ein 1K8035730D Steuergerät. Weitere Informationen gibt´s hier KLICK!
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 7. April 2014 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI 77KW
- Kilometerstand: 118010
- Spritmonitor-ID: 653591
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Hallo und danke Stephan,
hier in dem Forum habe ich nämlich nicht wirklich Leute in meiner Umgebung gefunden. Über das VCDS Forum, gibt es wenigstens den ein oder anderen in meiner Ecke. Mal schauen was sich da bewegen lässt. Ansonsten werde ich wohl doch mal über den Mini-CAN Adapter nachdenken müssen... Dachte bis jetzt eigentlich das Carport für meine Zwecke ausreicht. Aber das ist selbst jetzt noch ziemlich stark im Aufbau. Die Jungs geben sich zwar mühe, aber viele Dinge stecken halt auch noch in den Kinderschuhen...
Heute mal das Micro wenigsten korrekt verstaut und die Beifahrer Boxen mal wieder ans laufen gebracht. Also ich diese komische Handy 2000 Freisprecheinrichtung ausgebaut habe, waren die erstmal ausser kraft gesetzt, da sie die ganz dämlich an die Beifahrerboxen geklemmt haben ... Naja ... Und der Kabelsatz ist jetzt endlich mal besser links vom Radioschacht verstaut ....
Ist schon ganz schön eng dahinter
Aber habe trotzdem mal eine Frage. Von der originalen Handykonsole geht ja ein Kabel ab mit schwarzem Stecker, der ja eigentlich an das Radio kommt. Wo genau kommt der denn dran? Da am Quad, ja nun der Grüne (STG77) und der Blaue, ja nun alles belegen. Stell ich mich g erade so dusselig an oder ist beim Columbus die möglichkeitn icht vorhanden eine Handykonsole anzuschließen?
LG Chris
hier in dem Forum habe ich nämlich nicht wirklich Leute in meiner Umgebung gefunden. Über das VCDS Forum, gibt es wenigstens den ein oder anderen in meiner Ecke. Mal schauen was sich da bewegen lässt. Ansonsten werde ich wohl doch mal über den Mini-CAN Adapter nachdenken müssen... Dachte bis jetzt eigentlich das Carport für meine Zwecke ausreicht. Aber das ist selbst jetzt noch ziemlich stark im Aufbau. Die Jungs geben sich zwar mühe, aber viele Dinge stecken halt auch noch in den Kinderschuhen...
Heute mal das Micro wenigsten korrekt verstaut und die Beifahrer Boxen mal wieder ans laufen gebracht. Also ich diese komische Handy 2000 Freisprecheinrichtung ausgebaut habe, waren die erstmal ausser kraft gesetzt, da sie die ganz dämlich an die Beifahrerboxen geklemmt haben ... Naja ... Und der Kabelsatz ist jetzt endlich mal besser links vom Radioschacht verstaut ....
Ist schon ganz schön eng dahinter
Aber habe trotzdem mal eine Frage. Von der originalen Handykonsole geht ja ein Kabel ab mit schwarzem Stecker, der ja eigentlich an das Radio kommt. Wo genau kommt der denn dran? Da am Quad, ja nun der Grüne (STG77) und der Blaue, ja nun alles belegen. Stell ich mich g erade so dusselig an oder ist beim Columbus die möglichkeitn icht vorhanden eine Handykonsole anzuschließen?
LG Chris
Octavia 1,9 TDI DSG (1Z536C; ELE; CS; BXE; LQS; 9892-2L2L)
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Dieser schwarzer Stecker von der orignalen Konsole passt nicht an das Columbus, weil der dort auch nicht hingehört! Der führt original von der Konsole zum Steuergerät der FSE (Stg77) unter dem Beifahrersitz, ansonsten führt der nirgendswo hin.Chucky_1Z hat geschrieben:Aber habe trotzdem mal eine Frage. Von der originalen Handykonsole geht ja ein Kabel ab mit schwarzem Stecker, der ja eigentlich an das Radio kommt. Wo genau kommt der denn dran? Da am Quad, ja nun der Grüne (STG77) und der Blaue, ja nun alles belegen. Stell ich mich g erade so dusselig an oder ist beim Columbus die möglichkeitn icht vorhanden eine Handykonsole anzuschließen? LG Chris
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 7. April 2014 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI 77KW
- Kilometerstand: 118010
- Spritmonitor-ID: 653591
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Hmm, das heißt ganz kurz gesagt, mit der Handykonsole kann ich eigentlich rein gar nichts anfangen beim Columbus? :-/
Denn das STG77 hat ja nur den einen großen Stecker.
Wollte nämlich dann eigentlich mein ausrangiertes iPhone 4S für den Oci benutzen was dann darüber immer geladen wird ...
Naja ist ja jetzt kein Beinbruch, aber trotzdem schade. Muss ich mir vielleicht selbst was "originales" bauen xD
Warte zur Zeit noch drauf, das sich der gute Herr vom VCDS-Forum meldet zwecks Termin und dann kann ich schon mal hoffentlich hier
vermelden das diese Aktion Fortschritte gemacht hat
Denn das STG77 hat ja nur den einen großen Stecker.
Wollte nämlich dann eigentlich mein ausrangiertes iPhone 4S für den Oci benutzen was dann darüber immer geladen wird ...
Naja ist ja jetzt kein Beinbruch, aber trotzdem schade. Muss ich mir vielleicht selbst was "originales" bauen xD
Warte zur Zeit noch drauf, das sich der gute Herr vom VCDS-Forum meldet zwecks Termin und dann kann ich schon mal hoffentlich hier
vermelden das diese Aktion Fortschritte gemacht hat
Octavia 1,9 TDI DSG (1Z536C; ELE; CS; BXE; LQS; 9892-2L2L)
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Juni 2015 21:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe einen 12/2006er 2.0 TDI mit dem ich schon 150.000km zusammen verbracht habe und bis heute sehr zufrieden bin. Nun würde ich gern BT nachrüsten und die Freisprechfunktion nutzen:
Ich habe:
-Audience Radio mit Soundsystem
-Telefonvorbereitung mit der Ladeschale ohne jegliche Adapter (Box unterm Beifahrersitz vorhanden)
-kein MFL
Nun habe ich den Fehler gemacht und wirklich den ganzen Thread gelesen, bis Seite 3 dachte ich noch alles leicht, jetzt bin ich mir langsam unsicher.
Verstehe ich richtig das durch die Telefonvorbereitung alles bereits eingebaut habe und zum freisprechen, in Ermangelung einer passenden Ladeschale, nur eine BT Antenne brauche, die ich an die Box unter dem BFSitz klemme? Dann muss nur noch der Freundliche etwas freischalten und alles ist ok? Steuerung über MFA funktioniert dann?
Mikrofon etc liegt durch die Telefonvorbereitung ebenfalls?
Könnte ich dann die schäbbige Telefonhalterung abbauen?
Oder würde mir eventuell schon der Hobel hier ohne jegliche Umprogrammierungen oder Sitz abschraub Aktionen helfen?
http://www.ebay.de/itm/Audi-rSAP-Adapte ... 1ea01ecf1e
Stimmt das so? Über ne kurze Bestätigung würde ich mich freuen.
ich habe einen 12/2006er 2.0 TDI mit dem ich schon 150.000km zusammen verbracht habe und bis heute sehr zufrieden bin. Nun würde ich gern BT nachrüsten und die Freisprechfunktion nutzen:
Ich habe:
-Audience Radio mit Soundsystem
-Telefonvorbereitung mit der Ladeschale ohne jegliche Adapter (Box unterm Beifahrersitz vorhanden)
-kein MFL
Nun habe ich den Fehler gemacht und wirklich den ganzen Thread gelesen, bis Seite 3 dachte ich noch alles leicht, jetzt bin ich mir langsam unsicher.
Verstehe ich richtig das durch die Telefonvorbereitung alles bereits eingebaut habe und zum freisprechen, in Ermangelung einer passenden Ladeschale, nur eine BT Antenne brauche, die ich an die Box unter dem BFSitz klemme? Dann muss nur noch der Freundliche etwas freischalten und alles ist ok? Steuerung über MFA funktioniert dann?
Mikrofon etc liegt durch die Telefonvorbereitung ebenfalls?
Könnte ich dann die schäbbige Telefonhalterung abbauen?
Oder würde mir eventuell schon der Hobel hier ohne jegliche Umprogrammierungen oder Sitz abschraub Aktionen helfen?
http://www.ebay.de/itm/Audi-rSAP-Adapte ... 1ea01ecf1e
Stimmt das so? Über ne kurze Bestätigung würde ich mich freuen.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Ein Auto-Scan via VCDS wäre hier erstmals sinnvoll, oder du schaust unter der Verkleidung unter dem Sitz nach, welchest Steuergerät du tatsächlich verbaut hast, zum nachsehen bzw. Wechsel des Steuergerätes (FSE) braucht man nicht den Sitz ausbauen! Meiner Meinung nach haben fast alle FSE-Steuergeräte Bluetooth, vergleichen kannst du deine Teilenummer mit dieser Liste hier: KLICK!
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Juni 2015 21:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Es ist das 5P0-862-335-C
Hat schon Bluetooth jedenfalls ist das Logo drauf.
Also, reicht jetzt ein Dongle an das Gerät? Und das Mikro liegt schon im Himmel?
Hat schon Bluetooth jedenfalls ist das Logo drauf.
Also, reicht jetzt ein Dongle an das Gerät? Und das Mikro liegt schon im Himmel?
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten
Micro sollte verbaut sein, sonst würde deine FSE bis dato ja nicht funktionieren. Ist denn da keine Antenne derzeit dran am Steuergerät? Brauner Stecker belegt? Antenne schaut so aus: KLICK! und kostet beim Freundlichen neu zirka 16,54 Euro.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach