MP3-CD im Columbus

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

MP3-CD im Columbus

Beitrag von Der-Leitende »

Guten Morgen,

leider bietet meine Frage nur recht kurze und allgemeine Stichworte wie "MP3" und "CD". Ich konnte darüber in der Suche leider nichts finden.. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen oder mir den passenden Thread zeigen..

Ich habe heute zum ersten Mal eine CD mit MP3-Musik abspielen wollen. O2, Baujahr 2008 mit Columbus. Normaler 700MB-Rohling mit 200MB Musik in drei Ordnern. Ich dachte, das ginge genau so reibungslos wie die MP3-Wiedergabe von der SD-Karte..Aber das Columbus hat die CD nicht als solche erkannt und nach zwei Minuten wieder ausgespuckt.

Geht das prinzipiell nicht, oder muss ich die MP3-CD auf eine spezielle Art und Weise brennen? Habe es jetzt ganz normal über den Windows-Dialog und Drag&Drop gemacht.


Oder kann ich irgendwie einen USB-Stick mit diesem Multimedia-Interface verbinden? Ich habe mich damit bisher noch nie befasst, weil ich dachte, SD sei die praktikabelste Lösung. Aber es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass man (oder zumindest ich) im spontanen Fall halt doch eher einen USB-Stick oder CD-Rohling zur Hand hat, als eine SD-Karte. Die SD-Karte ist ja mittlerweile bis auf Digitalkameras auch eher überholt.

Grüße,
Carsten
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: MP3-CD im Columbus

Beitrag von turrican944 »

Moin
Also in meinem Bolero geht es einfach so mit Daten auf der CD und beim Stream Radio und Swing Radio ging das auch immer so einfach die MP3 auf die CD denke das ist beim Columbus genau so, versuche mal eine anderen Rohling bzw. wie hast du die CD gebrannt. Must ISO 9660 oder wie das heißt nehmen, diese ganz einfache Format. Mixmode, Multisession usw. geht nicht.
Naja dieser Windows Drag&Drop mode ist wohl das Problem, brenne die CD mal mit einen richtigen Brennprogramm. Wenn es nicht kosten soll CDBurnerXP kostet nix, nehme ich immer und bislang ging das damit immer.
Zum Media Interface, wenn es das Original MDI ist wo man auch die Apfel geräte anschlißen kann, dafür gibt es auch ein Kabel MDI auf USB.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

Re: MP3-CD im Columbus

Beitrag von Der-Leitende »

Ahja.. Heißen Dank.

Das ist ja in beide Richtungen zielführend, weil ich gerne hätte, dass beides funktioniert :)
Den Adapter werde ich mir mal besorgen und den Verdacht mit dem Brennen über Windows hatte ich ja auch schon.

Grüße,
Carsten
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“