Amundsen erkennt keine FLAC Datei
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Juni 2014 12:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Da bin ich auch mal gespannt. Habe das gleiche Problem.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
PS: ich nutze einen Musicplayer als Zupieler ( also nicht das Amundsen als Wandler ).neuhesse hat geschrieben: P.S. Ich bin der Meinung, dass die Vorteile von Flac gegenüber einer mp3 mit hoher Qualität (so ab 192 kbit/s aufwärts) im Auto während der Fahrt absolut nicht hörbar sind.
Und FLAC in entsprechend guter Qualität sticht Cd und insbesondere MP3 deutlich hörbar aus ( mit Canton Music System )
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Wenn man davon ausgeht, dass die CD das Original, aus der die flac erzeugt wird, ist, ist die Aussage im ersten Teilsatz ja wohl Quatsch. Und auch wenn die CD nicht der Master ist, sondern beide nur vom selben Master stammen, kann eine flac kaum besser, wie die CD sein.frankenbiker hat geschrieben:Und FLAC in entsprechend guter Qualität sticht Cd und insbesondere MP3 deutlich hörbar aus ( mit Canton Music System )
Bei 'ner mp3 spielt natürlich die Kompression die entscheidende Rolle. Aber das schrieb ich schon. Und ehrlich, jede Wette, eine mit hoher Qualität komprimierte mp3 unterscheidet man klanglich nicht von einer CD im Auto. Auch du nicht mit dem Cantonsystem. Da stehen die Verhältnisse im Auto den Anforderungen für guten Klang einfach entgegen. Das beginnt bei den räumlichen Verhältnissen, geht weiter über die Anordnung der Lautsprecher und endet nicht bei den sich ständig ändernden Umgebungsgeräuschen, die während der Fahrt auftreten.
P.S. Welcher Art gibt denn dein Musikplayer die Musik an das Amundsen?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Juli 2015 17:20
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Hallo Frankenbiker,frankenbiker hat geschrieben:Die 2 Wochen Arbeit sind vielleicht nicht ganz umsonst.
Ich habe auch das Amundsen und bei mir funktioniert das mit den FLAC Dateien problemlos. Nur verwende ich nicht eine SD Karte sondern einen FiiO X3 Digital Music Player über den AUX Eingang.
AABER: bei mir wandelt eben der FiiO die Flacs schon in ein Audiosignal.
kannst Du etwas mehr darüber verraten, wie Du den FIIO X3 am Amundsen zum Laufen gebracht hast?
Ich hab das neue Amundsen in meinem Rapid (Modelljahr 2016), hab den X5 angeschlossen, bekomme aber nur die Nachricht "AUX Gerät:Titelliste nicht unterstützt". Hab eben noch ein Firmware Update beim X5 gemacht, doch ohne Effekt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Hallo,
das war sehr einfach. Mein HiFi Händler hat mir ein Audiokabel konfiguriert ( gibt es natürlich auch fertig von der Stange )
Ich habe dann den einen Klinkenstecker in den FIIO gestöpselt, den anderen in den AUX Eingang des Amundsen, AUX angewählt.
Das Abspielen macht dann der FIIO. ( also keine Titelliste im Amundsen, auch keine Bedienung des FIIO )
Ich kenne nun den Unterschied von Rapid / Octavia Amundsen nicht als auch nicht den zwischen FIIO 3 / 5 . Aber das sollte gleich gehen.
Was ich mir vorstellen kann, dass eine Verbindung mittels USB NICHT gehen kann !
das war sehr einfach. Mein HiFi Händler hat mir ein Audiokabel konfiguriert ( gibt es natürlich auch fertig von der Stange )
Ich habe dann den einen Klinkenstecker in den FIIO gestöpselt, den anderen in den AUX Eingang des Amundsen, AUX angewählt.
Das Abspielen macht dann der FIIO. ( also keine Titelliste im Amundsen, auch keine Bedienung des FIIO )
Ich kenne nun den Unterschied von Rapid / Octavia Amundsen nicht als auch nicht den zwischen FIIO 3 / 5 . Aber das sollte gleich gehen.
Was ich mir vorstellen kann, dass eine Verbindung mittels USB NICHT gehen kann !
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Juli 2015 17:20
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
frankenbiker hat geschrieben:Hallo,
das war sehr einfach. Mein HiFi Händler hat mir ein Audiokabel konfiguriert ( gibt es natürlich auch fertig von der Stange )
Ich habe dann den einen Klinkenstecker in den FIIO gestöpselt, den anderen in den AUX Eingang des Amundsen, AUX angewählt.
Das Abspielen macht dann der FIIO. ( also keine Titelliste im Amundsen, auch keine Bedienung des FIIO )
Ich kenne nun den Unterschied von Rapid / Octavia Amundsen nicht als auch nicht den zwischen FIIO 3 / 5 . Aber das sollte gleich gehen.
Was ich mir vorstellen kann, dass eine Verbindung mittels USB NICHT gehen kann !
Danke für Deine Antwort!
Eigentlich habe ich es fast genauso gemacht wie Du, doch eben leider ohne Erfolg. Mein Verbindungskabel war allerdings ein Standardkabel, das ich als Zubehör zum X5 bekommen hatte. Kann es sein, dass da für das Amundsen ein spezielles Kabel benötig wird?
Auffallend ist allerdings, dass der USB-Anschluß auch nicht korrekt funktioniert: Zwar spielt er MP3, zeigt aber nur einen Bruchteil des Verzeichnisses an und lässt auch kein Navigieren zu. Amundsen und Bolero sind ja gekoppelte Systeme. Könnte es sein, dass der Navi-Teil (= SD-Schächte) korrekt funktioniert, dagegen die Bolero-Schnittstellen (= USB und AUX) problembehaftet sind?
Mittlerweile bin ich aber ein klein wenig weiter: Hab gestern FLAC im SD-Schacht probiert und das hat auf Anhieb geklappt. Der vielleicht entscheidende Unterschied war möglicherweise die Kartengröße, denn die verwendete SD-Karte hat 16GB, während in meinem FIIO X5 2 x 128GB stecken.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Juli 2015 17:20
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Update: SD-Karte mit 32GB funktioniert jetzt, ebenso der 8GB USB Stick. Bleibt also nur noch das Problem mit meinem FIIO X5, doch das dürfte wohl an der hohen Speicherkapazität liegen.Mantegna hat geschrieben:frankenbiker hat geschrieben:Hallo,
das war sehr einfach. Mein HiFi Händler hat mir ein Audiokabel konfiguriert ( gibt es natürlich auch fertig von der Stange )
Ich habe dann den einen Klinkenstecker in den FIIO gestöpselt, den anderen in den AUX Eingang des Amundsen, AUX angewählt.
Das Abspielen macht dann der FIIO. ( also keine Titelliste im Amundsen, auch keine Bedienung des FIIO )
Ich kenne nun den Unterschied von Rapid / Octavia Amundsen nicht als auch nicht den zwischen FIIO 3 / 5 . Aber das sollte gleich gehen.
Was ich mir vorstellen kann, dass eine Verbindung mittels USB NICHT gehen kann !
Danke für Deine Antwort!
Eigentlich habe ich es fast genauso gemacht wie Du, doch eben leider ohne Erfolg. Mein Verbindungskabel war allerdings ein Standardkabel, das ich als Zubehör zum X5 bekommen hatte. Kann es sein, dass da für das Amundsen ein spezielles Kabel benötig wird?
Auffallend ist allerdings, dass der USB-Anschluß auch nicht korrekt funktioniert: Zwar spielt er MP3, zeigt aber nur einen Bruchteil des Verzeichnisses an und lässt auch kein Navigieren zu. Amundsen und Bolero sind ja gekoppelte Systeme. Könnte es sein, dass der Navi-Teil (= SD-Schächte) korrekt funktioniert, dagegen die Bolero-Schnittstellen (= USB und AUX) problembehaftet sind?
Mittlerweile bin ich aber ein klein wenig weiter: Hab gestern FLAC im SD-Schacht probiert und das hat auf Anhieb geklappt. Der vielleicht entscheidende Unterschied war möglicherweise die Kartengröße, denn die verwendete SD-Karte hat 16GB, während in meinem FIIO X5 2 x 128GB stecken.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Also es gibt kein spezielles Kabel für das Amundsen, mein Kabel ist nur qualitativ besser als ein mitgeliefertes - für die Funktion macht es keinen Unterschied.
Da ich da jetzt etwas mit Kartengrösse und USB lese - möglicherweise fasse ich da was falsch auf - ich verwende den FIIO als Speicher
( max. 64 GB bei meinem Gerät) als auch als Abspielgerät und hauptsächlich als DAC ( digital - analog Converter ) und ausschliesslich über Analogkabel.
Und das funktioniert super. Bedienung ausschliesslich über den FIIO.
Da ich da jetzt etwas mit Kartengrösse und USB lese - möglicherweise fasse ich da was falsch auf - ich verwende den FIIO als Speicher
( max. 64 GB bei meinem Gerät) als auch als Abspielgerät und hauptsächlich als DAC ( digital - analog Converter ) und ausschliesslich über Analogkabel.
Und das funktioniert super. Bedienung ausschliesslich über den FIIO.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Juli 2015 17:20
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Amundsen erkennt keine FLAC Datei
Problem gelöst - besser Lösung gefunden!frankenbiker hat geschrieben:Also es gibt kein spezielles Kabel für das Amundsen, mein Kabel ist nur qualitativ besser als ein mitgeliefertes - für die Funktion macht es keinen Unterschied.
Da ich da jetzt etwas mit Kartengrösse und USB lese - möglicherweise fasse ich da was falsch auf - ich verwende den FIIO als Speicher
( max. 64 GB bei meinem Gerät) als auch als Abspielgerät und hauptsächlich als DAC ( digital - analog Converter ) und ausschliesslich über Analogkabel.
Und das funktioniert super. Bedienung ausschliesslich über den FIIO.
Hab mal in den SD-Schacht eine der beiden 128GB Karten gesteckt. Ergebnis: Funktioniert einwandfrei, Anwahl der einzelnen Alben sogar direkt über die Coveranzeige möglich. Kapazitätsgrenze 32GB wie von Skoda genannt ist also mittlerweile obsolet.
Nachdem an der USB-Schnittstelle ein 8GB Stick bereits mit FLAC wie mit MP3 funktioniert hatte, hab ich mal die externe Festplatte (320GB) drangehängt, die ich früher im 5er BMW im Einsatz hatte. Ergebnis: Funktioniert ebenfalls bestens, aktuell aber nur mit MP3 getestet. Jetzt werd ich mein FLAC-Sammlung auf die Festplatte koperen, die MP3-Files, die ich auch im FLAC-Format habe, runterlöschen und die Platte dann als "Hybrid-Lösung" betreiben.
Wenn letzteres wirklich klappt, ist dies für mich die ideale Lösung: Die gesamte Musikbibliothek auf einer Festplatte, komplett über das Amundsen bedienbar und das Ganze sogar in der - bis zu vierstufigen - Verzeichnisstruktur, die ich seit Jahren für meine Musikbibliothek nutze. Dann stört mich auch überhaupt nicht, dass sich FIIO X5 und Amundsen nicht zu vertragen scheinen.