Autopflege...Tipps für innen und außen
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Juni 2015 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHC 103 kW
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Gute Kunststoffpflege für O2 Innenraum
Hallo zusammen,
da mein vor kurzem erworbener O2 im Innenraum leider einige Kratzer an den Sitzen (an diesen Kunststofftaschen) und an den Türinnenverkleidungen hat, würde ich gerne wissen, ob und wenn ja mit welcher Kunststoffpflege ich diese einigermaßen in den Griff bekomme?
Mit welcher Kunststoffpflege für den Innenraum habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Viele Dank!
da mein vor kurzem erworbener O2 im Innenraum leider einige Kratzer an den Sitzen (an diesen Kunststofftaschen) und an den Türinnenverkleidungen hat, würde ich gerne wissen, ob und wenn ja mit welcher Kunststoffpflege ich diese einigermaßen in den Griff bekomme?
Mit welcher Kunststoffpflege für den Innenraum habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Viele Dank!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Mit Tuning hat Deine Frage nicht wirklich zu tun. Ich habe mit diesem Thread zusammengeführt...bitte vor Erstellung von Anfragen die Suche nutzen. Es ist doch nun schon einiges im Fundus vorhanden!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Juni 2015 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHC 103 kW
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Alles klaro, danke fürs verschieben in den richtigen Bereich und für die Info! ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Gibt's einen Lackschutz, den man nach dem Waschen auf das nasse Auto aufbringen kann, dann abwäscht und abledert ?
Gruß
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. August 2015 23:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin
- Kilometerstand: 94
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Hallo alle zusammen
Ich habe einen O2 und fahre damit immer durch die Waschanlage. Jedoch achte ich darauf das es eine Textilanlage ist. ( billigstes Programm ohne wachs )
Dann geht es los.
Der Lack wird in Augenschein genommen und je nach ob noch Teer Oder Baumharz auf dem Lack ist wir endschieden ob noch eine Lackreinigung gemacht wird.
Wenn nicht wird einfach Poliert hier vertraue ich auf die Produckte von "Peters Best ".http://peters-best.de/Hier bekommt Mann alles was man für die Wagenpflege braucht. Ich persönlich verwende eine Maschine um den Lack zu polieren. Die universalpolitur ist wirklich super toller Glanz. Den Lackreiniger kaufe ich mit 11. 000 Körnung
Für Innen verwende ich Royal 100 und einen Tornador. Mit dem Royal 100 kann man im Innenraum wirklich alles sauber machen.
bei Peters Best kaufe ich auch meine Microfasertücher.
Zwei mal im Jahr verwende ich auch noch Lackversiegelung auf Canaubawachsbasis diese Versiegelung sorgt auch dafür das ich den Friedhof an der Front leicht ab bekomme.
In der Sache hab ich mich von einem befreundeten Fahrzeugaufbereiter beraten lassen.
Ich habe einen O2 und fahre damit immer durch die Waschanlage. Jedoch achte ich darauf das es eine Textilanlage ist. ( billigstes Programm ohne wachs )
Dann geht es los.
Der Lack wird in Augenschein genommen und je nach ob noch Teer Oder Baumharz auf dem Lack ist wir endschieden ob noch eine Lackreinigung gemacht wird.
Wenn nicht wird einfach Poliert hier vertraue ich auf die Produckte von "Peters Best ".http://peters-best.de/Hier bekommt Mann alles was man für die Wagenpflege braucht. Ich persönlich verwende eine Maschine um den Lack zu polieren. Die universalpolitur ist wirklich super toller Glanz. Den Lackreiniger kaufe ich mit 11. 000 Körnung
Für Innen verwende ich Royal 100 und einen Tornador. Mit dem Royal 100 kann man im Innenraum wirklich alles sauber machen.
bei Peters Best kaufe ich auch meine Microfasertücher.
Zwei mal im Jahr verwende ich auch noch Lackversiegelung auf Canaubawachsbasis diese Versiegelung sorgt auch dafür das ich den Friedhof an der Front leicht ab bekomme.
In der Sache hab ich mich von einem befreundeten Fahrzeugaufbereiter beraten lassen.
Octavia RS In Blau
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. Dezember 2017 12:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 42000
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Ist zwar schon alt der Thread, aber ich möchte auch mal einen Tipp loswerden
Und zwar hat mich das putzen der Felgen immer unheimlich genervt. Gerade da ich viel Autobahn fahre und so die Felgen immer ziemlich schnell dreckig werden. Und dann mit Schwamm und Handschuh diesen Bremsstaub entfernen hat mich echt tierisch genervt. Mit einem Felgenreiniger wollte ich meine Felgen auch nicht andauernd belasten. Also habe ich mich etwas schlau gemacht und bin auf die Idee gekommen eine Felgenversiegelung aufzutragen. Und was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Teilweise reicht es mit einem Hochdruckreiniger drüberzustrahlen und die Felgen sehen wieder ansehlich aus.
Habe mich für das Felgenwachs von Swisswax entschieden, was zwar ein paar Mark kostet - dafür aber sehr ergiebig ist.
Für meine Sommerreifen wollte ich jetzt mal eine Felgenversiegelung auf keramikbasis versuchen, welche ich mir da holen soll weiß ich noch nicht genau, erhoffe mir aber die gesamte Sommersaison über guten Schutz ohne nachlegen zu müssen.
Habe über Gtechniq C5 nachgedacht...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Und zwar hat mich das putzen der Felgen immer unheimlich genervt. Gerade da ich viel Autobahn fahre und so die Felgen immer ziemlich schnell dreckig werden. Und dann mit Schwamm und Handschuh diesen Bremsstaub entfernen hat mich echt tierisch genervt. Mit einem Felgenreiniger wollte ich meine Felgen auch nicht andauernd belasten. Also habe ich mich etwas schlau gemacht und bin auf die Idee gekommen eine Felgenversiegelung aufzutragen. Und was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Teilweise reicht es mit einem Hochdruckreiniger drüberzustrahlen und die Felgen sehen wieder ansehlich aus.
Habe mich für das Felgenwachs von Swisswax entschieden, was zwar ein paar Mark kostet - dafür aber sehr ergiebig ist.
Für meine Sommerreifen wollte ich jetzt mal eine Felgenversiegelung auf keramikbasis versuchen, welche ich mir da holen soll weiß ich noch nicht genau, erhoffe mir aber die gesamte Sommersaison über guten Schutz ohne nachlegen zu müssen.
Habe über Gtechniq C5 nachgedacht...
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Hallo Octi-8,
Ich denke mit einer Versiegelung von Gtechniq machst du nichts falsch.
Meine Frontscheibe wurde damit 2-3x versiegelt und auch der Lack vom Auto meines Bruders bekam eine Kur mit Gtechniq Lackversiegelung.
Wie gut sie ist steht und fällt natürlich mit der Vorarbeit, aber die Produkte sind ihr Geld wert.
Ich war dennoch so frei und habe den Link aus deinem Post entfernt, weil ich bedenken hatte bezüglich Schleichwerbung. Falls dem nicht so sein sollte, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Viel Spaß weiterhin im Forum und bei der Pflege deines Octavia.
Ich denke mit einer Versiegelung von Gtechniq machst du nichts falsch.
Meine Frontscheibe wurde damit 2-3x versiegelt und auch der Lack vom Auto meines Bruders bekam eine Kur mit Gtechniq Lackversiegelung.
Wie gut sie ist steht und fällt natürlich mit der Vorarbeit, aber die Produkte sind ihr Geld wert.
Ich war dennoch so frei und habe den Link aus deinem Post entfernt, weil ich bedenken hatte bezüglich Schleichwerbung. Falls dem nicht so sein sollte, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Viel Spaß weiterhin im Forum und bei der Pflege deines Octavia.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3538
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Werde jetzt mal eine Langzeitversiegelung ausprobieren => http://autokosmetik-nagel.de/versiegelungen/ die unterste. Schaun mer mal, was die aus dem Lack rausholen und wie lange man es sieht und es hält ... 5 Jahre
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Ich habe letztes Jahr meine Autos professionell aufbereiten lassen.
Ein tolles junges Unternehmen mit jungen enthusiastischen Leuten mit Liebe zu Autos.
1x Fertig machen zur Leasingrückgabe kostete 200,- und der 3er BMW sah aus wie neu.
Mein Oldie war teurer aber der hat auch das große Programm incl. Lederpflege bekommen.
Kann ich für Hamburg nur empfehlen.
https://www.glow2go.de/
Ein tolles junges Unternehmen mit jungen enthusiastischen Leuten mit Liebe zu Autos.
1x Fertig machen zur Leasingrückgabe kostete 200,- und der 3er BMW sah aus wie neu.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Mein Oldie war teurer aber der hat auch das große Programm incl. Lederpflege bekommen.
Kann ich für Hamburg nur empfehlen.
https://www.glow2go.de/
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3538
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Autopflege...Tipps für innen und außen
Heute geht es los ... dauert eine Woche. Freitag kann ich den Zuffi wieder holen. Bin gespannt ...
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)