Lenkungswiderstand

Zur Technik des Octavia III
kavu
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Juli 2015 20:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Lenkungswiderstand

Beitrag von kavu »

hallo

wir haben zwei identisch konfigurierte O3 kombis 1.6tdi ambiente. beide gleich bereift mit stahlfelgen 205 55 16 auf michelin. leider haben aber die autos ein komplett anderes lenkungsverhalten.

beim ersten fahrzeug vom april 2013: sehr leichtgängige lenkung mit sehr wenig widerstand um die mittellage und eher schwammiges indirektes fahrverhalten.

beim zweiten Fahrzeug vom August 2013: sehr straffe Lenkung, toller lenkungswiderstand, stabile Mittellage, sehr sportliches direktes fahrverhalten.

beide wagen wurden gestern neu vermessen (lenkgeometrie) und das fahrwerk all. auf schäden überprüft. alles bestens, keine schäden, das unterschiedliche fahrverhalten bleibt.

wurde in der Serienproduktion da was verändert (lenkungscharakteristik, fahrwerk??)

oder habt ihr andere ideen?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

prüf mal die Kodierung der Lenkung - falls diese beim O3 auch noch per Kodierung auf andere Einsatzszenarien eingestellt wird (bei älteren VW&Co. ist das so).

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von TorstenW »

Moin,

möglich.
Man kann die Kurven der Lenkunterstützung (u.a. mit VCDS) ändern. Ich habe meine von "Standard" auf "Dynamisch" geändert. Direkte, "härtere" Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten, leichter in der Stadt und beim Rangieren.

Grüße
Torsten
PS: Die Reifendrücke sind auch gleich gewesen?!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
kavu
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Juli 2015 20:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von kavu »

vielen dank, werde mal versuchen die kodierungen/einstellungen zu verändern.
kavu
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Juli 2015 20:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von kavu »

ach ja, der Reifendruck war an beiden Fahrzeugen gleich eingestellt.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von orkfresh »

Ihr schreibt vom vcds,
Wenn ein o3 das extra Fahrprofilauswahl hat, dann müsste man das auch übers Menü machen können, oder?
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von insideR »

Nicht so diffizil.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von orkfresh »

insideR hat geschrieben:Nicht so diffizil.
Ach..
Meine Überlegung war ...Einparken geht leicht und bei höheren Geschwindigkeiten dann schwerer. So kenne ich das zwar im allgemeinen vom VAG, aber bei unserem jetzigen Blitz parke selbst ich kaum mit einer Hand ein. Und der kann die Lenkung auch per Knopfdruck ändern aber nur noch schwergängiger :rofl:
Was kann man da Einstellen?
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Kennlinie: Dynamisch.
Bei vorhandener Fahrprofilauswahl: Keine Ahnung. 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Chris Cooper
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 13. Januar 2016 19:56
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4, TSI

Re: Lenkungswiderstand

Beitrag von Chris Cooper »

Hallo!

Ich bin neu hier und möchte auch gleich mal das Thema Lenkungswiderstand aufgreifen.

Ich hab seit einem Monat einen Skoda Octavia III Combi Style 1.4 TSI , EU-Neufahrzeug. Gebaut irgendwann im Okt./Nov. 2015.

Seit ca. 2 1/2 Wochen habe ich verstärkt den Eindruck, dass die Lenkung schwergängiger geht als noch am Anfang. Das fing so bei Kilometerstand 1000 an. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das etwas mit dem Kilometerstand zu tun hat, es soll nur zur Erklärung dienen.

Es ist klar, dass die Lenkung leichter geht wenn man langsam fährt (Stadtverkehr, Einparken) und schwergängiger ist, wenn man mit höheren Geschwindigkeiten (Bundestraße, Autobahn) fährt.
Das ist nach wie vor noch so, nur meiner Meinung nach jetzt allgemein in beiden Bereichen schwergängiger. Am Anfang konnte ich noch locker mit der linken Hand nach recht lenken wenn ich z.B. von einer Hauptstraße mit 50 abbremsen musste um in eine Seitenstraße einzubiegen. Nun geht das auch noch mit einer Hand aber merklich schwergängiger.

Ich war dann mal in der Vertragswerkstatt und hab mit einem Meister eine Probefahrt gemacht und er meinte, dass das normal wäre.
Das Fahrzeug hätte ein intelligentes lernfähiges Lenksystem, welches sich jetzt an mich als Fahrer angepasst hätte und würde daher so reagieren. Es würde sich auch immer wieder anpassen, wie groß allerdings die Intervalle sind bis es sich anpasst kann er mir nicht sagen.

Im Internet finde ich dazu nichts und ein anderer Händler meinte, er hätte davon noch nie etwas gehört.
Mir persönlich kommt es auch etwas merkwürdig vor, zumal ich doch eindeutig eine Veränderung des Lenkverhaltens feststelle und mir das eigentlich so nicht gefällt.

Meine Frage:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht?
Gibt es dieses angegebene Lenksystem überhaupt?
Was kann man tun? Ich kann über keine Einstellung selbst in das Lenksystem eingreifen.

Schreibt mal alles was ihr wisst, aber bitte immer bei der Sache bleiben.

Danke euch!
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“