Klimaanlage
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Oktober 2014 20:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Klimaanlage
Bin stolzer Besitzer eines Skoda Octavia Combi 1,9 TDI PD,
dieses Auto begleitet mich seit Nov 2005(Neuwagen),
Habe bereits 452000 km drauf, machte nie Probleme etc.
Nun zum Punkt: da meine Klima nicht mehr funktioniert, möchte ich mich auf diesem Wege informieren wo und wie ich so günstig wie möglich nachrüsten kann ( Kompressor).
Bei diesen km will ich und soll ich eine Werkstatt meiden!!
Lg hary
dieses Auto begleitet mich seit Nov 2005(Neuwagen),
Habe bereits 452000 km drauf, machte nie Probleme etc.
Nun zum Punkt: da meine Klima nicht mehr funktioniert, möchte ich mich auf diesem Wege informieren wo und wie ich so günstig wie möglich nachrüsten kann ( Kompressor).
Bei diesen km will ich und soll ich eine Werkstatt meiden!!
Lg hary
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlage
Öhm, du hast ein Gerät für die Klimaverdingsung zu Hause?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlage
Hallo,
ich würd mal die Anlage füllen lassen.
Oder gibt´s Anzeichen, daß der Kompressor im Popo ist?
MfG
ich würd mal die Anlage füllen lassen.
Oder gibt´s Anzeichen, daß der Kompressor im Popo ist?
MfG
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Oktober 2014 20:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlage
Hab schon mal füllen lassen, jedoch keine Wirkung, deswegen gehe ich davon aus, daß Kompressor im Eimer ist !
Lg hary
Lg hary
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Klimaanlage
Hallo,
du hast vermutlich zuviel Geld, wenn du dann gleich eines der teuersten Teile tauschen lassen willst.
Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen und vor allem die Abschaltbedingung Kompressor auslesen. Da stehen teilweise sehr triviale Dinge drin. In unserem Zweitwagen war z.B. "nur" der Sensor für die Verdampfertemperatur kaputt, was zur Sicherheitsabschaltung des Kompressors führte. Stand so auch klar in der Abschaltbedingung drin - kann man mit VCDS auslesen (oder aber in der Werkstatt). Hat mich letztlich etwa 20 Euro für einen neuen Sensor + zwei Stunden Basteln (das ist ein 9N, da ist das Teil ziemlich verbaut) gekostet.
Ein Kompressor dürfte deutlich teurer sein und schwerer einzubauen sein. Schau auch nach, ob noch Druck auf der Anlage ist (steht auch in den Messblöcken). Der Druck sagt zwar nichts über den Füllstand, aber wenn sie komplett leer ist wegen Undichtheit (was ja auch nach einer Neubefüllung vorkommen kann), dann steht da der Außendruck.
Viele Grüße,
Jan
du hast vermutlich zuviel Geld, wenn du dann gleich eines der teuersten Teile tauschen lassen willst.
Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen und vor allem die Abschaltbedingung Kompressor auslesen. Da stehen teilweise sehr triviale Dinge drin. In unserem Zweitwagen war z.B. "nur" der Sensor für die Verdampfertemperatur kaputt, was zur Sicherheitsabschaltung des Kompressors führte. Stand so auch klar in der Abschaltbedingung drin - kann man mit VCDS auslesen (oder aber in der Werkstatt). Hat mich letztlich etwa 20 Euro für einen neuen Sensor + zwei Stunden Basteln (das ist ein 9N, da ist das Teil ziemlich verbaut) gekostet.
Ein Kompressor dürfte deutlich teurer sein und schwerer einzubauen sein. Schau auch nach, ob noch Druck auf der Anlage ist (steht auch in den Messblöcken). Der Druck sagt zwar nichts über den Füllstand, aber wenn sie komplett leer ist wegen Undichtheit (was ja auch nach einer Neubefüllung vorkommen kann), dann steht da der Außendruck.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
Re: Klimaanlage
Bei knapp 425.000km"darf" der Kompressor schon mal eingehen.
Ist auf den Leitungen Druck drauf?Wird die Niederdruckleitung kalt?
Wie im anderen Beitrag bereits geschrieben ist mein Kompressor auch vor kurzem kaputt geworden.Nach Absaugung/Neubefüllung (20Gramm Verlust) hat sich leider nix geändert, kam nur warme Luft raus.Also Werte ausgelesen, Kompressor arbeitet nicht, neuen mit der passenden Teilenummer bei Google rausgesucht und für knapp 240€ einen neuen bestellt.
Ist auf den Leitungen Druck drauf?Wird die Niederdruckleitung kalt?
Wie im anderen Beitrag bereits geschrieben ist mein Kompressor auch vor kurzem kaputt geworden.Nach Absaugung/Neubefüllung (20Gramm Verlust) hat sich leider nix geändert, kam nur warme Luft raus.Also Werte ausgelesen, Kompressor arbeitet nicht, neuen mit der passenden Teilenummer bei Google rausgesucht und für knapp 240€ einen neuen bestellt.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Oktober 2014 20:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlage
Danke mal für die Tipps, für mich war die Vermutung, entweder Gas fehlt oder Kompressor im Eimer, wie es aussieht gibt es mehrere Ursachen!!
Hab mit Motorraum nicht viel am Hut, deswegen hab ich es in diesem Forum angebracht!
Bleibt mir anscheinend nicht erspart, um in der Werkstatt eine Fehleranalyse machen zu lassen.
Lg hary
Hab mit Motorraum nicht viel am Hut, deswegen hab ich es in diesem Forum angebracht!
Bleibt mir anscheinend nicht erspart, um in der Werkstatt eine Fehleranalyse machen zu lassen.
Lg hary
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Klimaanlage
Moin
Du kannst ja mal bei laufendem Motor auf den Kompressor schauen ob sich die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe noch dreht, wenn ja hat die Überlast Sicherung nicht ausgelöst und der Kompressor ist nicht fest.
Du kannst ja mal bei laufendem Motor auf den Kompressor schauen ob sich die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe noch dreht, wenn ja hat die Überlast Sicherung nicht ausgelöst und der Kompressor ist nicht fest.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlage
Das hat nix mit dem km-Stand zu tun, sondern mit dem Kontostand.hary99 hat geschrieben:Bei diesen km will ich und soll ich eine Werkstatt meiden!!
Um sich dann mit profundem Halbwissen in eine Reparatur zu stürzen, die umwelttechnisch enormen Auflagen unterliegt und wofür entsprechend teuer Spezialgeräte notwendig sind? Ich bin entgeistert.hary99 hat geschrieben:Hab mit Motorraum nicht viel am Hut,
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Klimaanlage
Hi,
Viele Grüße,
Jan
Du sollst das auslesen lassen, nicht analysieren! Viele Werkstätten machen das kostenlos oder für ein bissel Geld in die Kaffeekasse.Bleibt mir anscheinend nicht erspart, um in der Werkstatt eine Fehleranalyse machen zu lassen.
Er kann aber auch noch viel länger halten, von daher ist das kein Argument für einen blinden Tausch.Bei knapp 425.000km"darf" der Kompressor schon mal eingehen.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!