Das Handy ist per USB-Kabel angeschlossen und liegt bei mir navigationsbereit längs im Handyfach.
Für gelegentliche Blicke empfinde ich es auch dort gut ablesbar.
Verbunden mit dem Spurhalteassistent war das gerade auf der Autobahn sehr hilfreich um kurz nachzuvollziehen, dass ich auf der Autobahn bleibe, weil dort keine Störung ist (auch durch die Baustelle darf man mindestens 80 fahren).
Im übrigen habe ich den Spurhalteassistent, weil ich mitunter sehr erschöpft von der Arbeit nach Hause fahre und froh bin, wenn mein Auto merkt, wenn ich mal kurz unaufmerksam bin..
Unsinnige Navigation beim Amundsen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Dann schau dir mal die HD Traffic Meldungen auf http://www.routes.tomtom.com an.
Kannst auch deine Route mal zu deinen Tag und Tageszeit berechnen lassen ob das auch so daneben liegt wie dein Navi.
Kannst auch deine Route mal zu deinen Tag und Tageszeit berechnen lassen ob das auch so daneben liegt wie dein Navi.
Gruß
Kalli*
Kalli*
- MKK
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 20. März 2015 17:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI (105PS)
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 697600
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Nun ja, ich habe auf der TomTom Seite mal meinen Arbeitsweg planen lassen, morgen früh um 6:30 Uhr.
Erster Eindruck: er wählt auch eine Route durch Frankfurt, die im Berufsverkehr immer staut und niemals Sinn macht.
Aktuell würde er statt dessen unnötigerweise den Umweg über die Autobahn nehmen, auch wenn das keine Zeit spart.
Der Quervergleich mit Google Maps ergibt für die 8 km Umweg eine Minute Ersparnis an .. was ich dank 3 Vorschlägen sofort erkennen kann und mich natürlich für die ökonömischere Route entscheiden würden.
Nichts desto trotz habe ich heute mal dem Amundsen die Karte aktualisiert von Version 2015 auf 2015/2016.
Damit es zumindest mal die neuen Straßen kennt.
Erster Eindruck: er wählt auch eine Route durch Frankfurt, die im Berufsverkehr immer staut und niemals Sinn macht.
Aktuell würde er statt dessen unnötigerweise den Umweg über die Autobahn nehmen, auch wenn das keine Zeit spart.
Der Quervergleich mit Google Maps ergibt für die 8 km Umweg eine Minute Ersparnis an .. was ich dank 3 Vorschlägen sofort erkennen kann und mich natürlich für die ökonömischere Route entscheiden würden.
Nichts desto trotz habe ich heute mal dem Amundsen die Karte aktualisiert von Version 2015 auf 2015/2016.
Damit es zumindest mal die neuen Straßen kennt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Da hätte ein Navi noch Potential das es verschieden Vorschläge macht und man selber dann noch mal Route 1, 2 oder 3 auswählen kann.
Es gibt ja nur die Optionen schnellste oder kürzeste Route zu nehmen.
Es gibt ja nur die Optionen schnellste oder kürzeste Route zu nehmen.
Gruß
Kalli*
Kalli*
- Waldorf360
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Mai 2014 14:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 170PS DSG
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Systeme wie HD-Traffic (Google nutzt ein ähnliches System) funktionieren über einen Rückkanal. Dein Navi meldet zurück wie schnell Du auf welcher Straße fährst, was bei TMC einfach nicht möglich ist, und diese Info wird für die Prognose ausgewertet die den anderen Fahrern nützt. Das funktioniert viel besser und schneller als TMC.
Ich habe weil ich mit TMC-basierten Systemen unzufrieden bin Google und TomTom auf einem Tablet gegen das Amundsen getestet und mich für TomTom entschieden weil es Ausweichrouten effektiver nutzt, dabei auch berücksichtigt wie voll es auf der Ausweichroute schon ist und ggfs. den Weg durch den Primärstau oder die Auscheichroute zur Ausweichroute vorschlägt.
Speziell beim Amundsen habe ich häufiger den Eindruck, dass es noch alte Verkehrsmeldungen im Speicher hat die aktuell waren als das Gerät zum letzten Mal ausgeschaltet wurde.
Ich habe weil ich mit TMC-basierten Systemen unzufrieden bin Google und TomTom auf einem Tablet gegen das Amundsen getestet und mich für TomTom entschieden weil es Ausweichrouten effektiver nutzt, dabei auch berücksichtigt wie voll es auf der Ausweichroute schon ist und ggfs. den Weg durch den Primärstau oder die Auscheichroute zur Ausweichroute vorschlägt.
Speziell beim Amundsen habe ich häufiger den Eindruck, dass es noch alte Verkehrsmeldungen im Speicher hat die aktuell waren als das Gerät zum letzten Mal ausgeschaltet wurde.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Nicht nur das Navi meldet die Geschwindigkeit und Standort zurück sondern jedes Handy welches mit Vodafone und seinen Töchterunternehmen verbunden ist meldet etwas zurück was dann ausgewertet und gegen die normal Geschwindigkeit gerechnet wird.
Siehe hier: http://www.zeit.de/digital/mobil/2012-0 ... aten-handy
Siehe hier: http://www.zeit.de/digital/mobil/2012-0 ... aten-handy
Gruß
Kalli*
Kalli*
- MKK
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 20. März 2015 17:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI (105PS)
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 697600
Re: Unsinnige Navigation beim Amundsen
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich TMC einfach abschalten könnte.
Laut Handbuch ist es aber immer aktiv und kann nicht abgeschaltet werden.
Daher bekomme ich praktisch täglich mein freundliches "Bing" als Alarm mit der Meldung dass irgendwo, hunderte Kilometer entfernt ein Geisterfahrer unterwegs ist..![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Laut Handbuch ist es aber immer aktiv und kann nicht abgeschaltet werden.
Daher bekomme ich praktisch täglich mein freundliches "Bing" als Alarm mit der Meldung dass irgendwo, hunderte Kilometer entfernt ein Geisterfahrer unterwegs ist..
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)