Lange habe ich mir diese Frage gestellt, ob sich das ganze lohnt bei einem Auto mit damals 240.000 KM. Viel im Internet nachgelesen, Freunde gefragt ect. . Aber dann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es viel interessanter wäre diese Erfahrung selber zu machen.
Ausgangslage war ein 1,8T mit MKB AGU, gute 240.000 KM gelaufen. Bei 200.000 KM wurde eine billige gebrauchte 3" China Downpipe + 200 Zeller Metallkat eingebaut und kurz darauf wurde die Kupplung neu gemacht. Kompression war auf allen Zylindern wie neu, Ölverbrauch sogut wie nicht vorhanden > beim "messen" des Ölstandes war der Ölverlust ab Ölpeilstab größer als der des Motors
Mittlerweile fahre ich seit 20.000 KM mit diesem Chiptunung rum ohne irgendwelche Probleme. Nach wie vor kein Ölverbrauch (habe ab dem Chiptuning auch umgestellt auf 10.000KM Ölwechselintervall nach wie vor mit 5W40, nicht das beste Öl, dafür öfters wechseln > meine Meinung). Die Kupplung/Getriebe juckt es auch nicht. Und ich bin kein Fahrer, der die Mehrleistung nicht nutzt. Immer schön das Öl warm fahren und dann gibts schonmal auf die Fresse

Wenn die Hardware passt würde ich nach wie vor ein Chiptuning durchführen lassen, egal was mein Motor/Kupplung/Getriebe runter haben. Bin zwar erst 20.000 KM damit unterwegs aber für einen kleinen Erfahrungsbericht reicht es wie ich finde.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei der Entscheidung
