Ich habe im Motorraum einen Sicherungskasten in Ausführung 2. Da finden sich Klemme 15 auf F28 und Klemme X auf F30, aber die beiden Steckplätze kommen nicht infrage, weil es große 40A-Sicherungen sind. Auf F14 liegt "Zündung" mit passender Baugröße, aber F14 führt nach dem Abstellen des Motors noch rund 10 Minuten Spannung, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und der Wagen verschlossen wird. Entsprechend strahlen die Tagfahrleuchten nach dem Abstellen des Motors noch 10 Minuten vor sich hin. Ich denke, das kann man so nicht lassen - wenn man dann abends am Straßenrand parkt, blendet man noch minutenlang den Gegenverkehr.
Meine Frage ist also: Kann ich einen anderen Steckplatz anzapfen, um "echtes Zündungsplus" zu bekommen?
Sinnvoll für die Versorgung erscheint mir in absteigender Reihenfolge eine Quelle mit
- Spannung genau bei laufendem Motor
- Spannung genau bei eingeschalteter Zündung
- Spannung bei eingeschalteter Zündung mit kurzem Nachlauf (kleiner 1 Minute)
- F5 "Steuergerät für automatisches Getriebe"
- F15 "Lambdasonde, NOx-Sensor, Kraftstoffpumpenrelais"
- F17 "Hupe"
- F21 "Lambdasonde"
Ich habe per Forensuche schon Hinweise auf die Sicherungen 5, 9 und 19 gefunden, aber die scheinen sich alle auf den Sicherungskasten im Innenraum zu beziehen. Öfters ist auch vom Schalter des Rückwärtsgangs die Rede, aber den kann ich mit dem vorhandenen Kabelmaterial nicht ohne Weiteres nutzen. Für Hinweise zum Zündungsplus im Sicherungskasten des Motorraums wäre ich daher sehr dankbar!