CANTON Soundsystem
Re: CANTON Soundsystem
War heute beim freundlichen und habe mich mal umgeschaut. Beim Modell Jahr 2016 hat man bei der canton Einstellung ein neues fenster mit Canton Rock usw. da ist der Klang viel besser.
Ist das nur eine Software die man auch evtl. auf ältere Geräte rauf spielen kann oder haben die jenigen die ein neues Modell bekommen glück?
Ist das nur eine Software die man auch evtl. auf ältere Geräte rauf spielen kann oder haben die jenigen die ein neues Modell bekommen glück?
lieber 200 mit köpfchen als 100 beschrenkt
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. April 2015 20:41
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: CANTON Soundsystem
Rock finde ich vom Klang auch etwas besser als Einstellung "Canton".
Bin übrigens froh, Canton doch genommen zu haben. Bumst ganz schön, wenn man den richtigen Song hat.
Bin übrigens froh, Canton doch genommen zu haben. Bumst ganz schön, wenn man den richtigen Song hat.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: CANTON Soundsystem
Oh Torsten, da gebe ich dir bedingt recht, denn das dämpfen der Höhen hatt ja mit der eigentlichen Funktion des Subwoofers ja nicht zu tun. Was ich mir jedoch gut vorstellen kann, dass die Akustik bei UKW künstlich reduziert wird, damit DAB besser da steht.TorstenW hat geschrieben:Moin,
mann mann mann......
Selten solchen Unfug (ich schreibe der Höflichkeit halber nicht Schwachsinn) gelesen!
Das Soundsystem funktioniert IMMER! Der Verstärker steckt (physisch) zwischen Radio/Navi und Lautsprechern. Das kann man nicht einfach so für UKW außer Betrieb nehmen.
Es ist eher so, dass bei schlecht(er)em UKW-Empfang zuerst die Höhen abgesenkt werden, um das Rauschen zu verringern und irgendwann (wenn es auch dafür nicht mehr reicht) wird dann auf Mono umgeschaltet.
kopfschüttelnde Grüße
Torsten
Aber daraus mache ich jetzt keine Glaubensdiskussion. Auf alle Fälle gibt es keine echte Erklärung, warum das Soundsystem mit UKW nicht funktionieren sollte.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. August 2015 22:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2Liter Disel 135kw Allrad
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: CANTON Soundsystem
Ich kann das Canton System mit dem Columbus nur empfehlen. Wenn ich den Subwofer voll aufdrehe, kann ich im Rückspiegel mit entsprechender Musik nichts mehr klar erkennen. Da ich jetzt das Modelljahr 2016 habe scheint Skoda da eindeutig etwas getan zu haben. Auch der EQ funktioniert super. Habe auch keine störenden Nebengeräusche. Eindeutige Kaufempfehlung gegenüber dem normalen Soundsystem mit Columbus.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI, 184 PS
- Kilometerstand: 0
Re: CANTON Soundsystem
Ich bin jetzt auch gespannt wie das Canton Soundsystem bei meinem O3 Combi RS klingen wird. Ich komme von einem Audi A3 mit Audi Soundsystem von dem ich sehr angetan bin was alle Aspekte des Sounds anbelangt. Wenn ich das hier jetzt so durchlese dass die meisten doch eher unzufrieden sind mit dem SS dann hab ich da ein bisschen Angst ob sich der Aufpreis gelohnt hat.
Aber wir werden sehn
Aber wir werden sehn
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 21. März 2011 16:35
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1,6 Tdi 105 PS
- Spritmonitor-ID: 641584
Re: CANTON Soundsystem
@ dimaspecht
Ich komme auch vom Audi Bose System und muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin.
Ich habe einen 2014'er Octavia mit Amundsen und Canton und bekomme einfach kein sattes und ausgewogenes Klangbild hin.
Ich habe schon viele Einstellungen (Soundfokus, Fading, Bässe rein oder raus) versucht.
Vor allem enttäuscht bin ich von den dröhnenden Türverkleidungen bei starken Bässen.
Skoda hat meine Türen schon ausgepolstert, was eine minimale Besserung ergab.
Das neue, 2015'er Soundsystem soll ja aber ausgewogener und besser sein.
Sei also gespannt und berichte mal!
Gruß Nico
Ich komme auch vom Audi Bose System und muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin.
Ich habe einen 2014'er Octavia mit Amundsen und Canton und bekomme einfach kein sattes und ausgewogenes Klangbild hin.
Ich habe schon viele Einstellungen (Soundfokus, Fading, Bässe rein oder raus) versucht.
Vor allem enttäuscht bin ich von den dröhnenden Türverkleidungen bei starken Bässen.
Skoda hat meine Türen schon ausgepolstert, was eine minimale Besserung ergab.
Das neue, 2015'er Soundsystem soll ja aber ausgewogener und besser sein.
Sei also gespannt und berichte mal!
Gruß Nico
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. September 2015 18:28
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,2 TSI (110 PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 720285
Re: CANTON Soundsystem
Das ist Quatsch.Octi_TDI hat geschrieben:Was ich mir jedoch gut vorstellen kann, dass die Akustik bei UKW künstlich reduziert wird, damit DAB besser da steht.
UKW ist ein analog moduliertes Trägerverfahren.
Bedingt dadurch wird, je nach Empfangslage, der Eingangsschwingkreis des Empfängers nicht mehr optimal mit Signal versorgt, dadurch sinkt die Signalstärke an sich und kleinere und schnellere Unterschiede gehen eher verloren. Kleinere Unterschiede = das Signal wird gleichförmiger, "eingeebnet" und hat somit weniger Dynamik; schnellere Unterschiede beschneiden die Höhen, das Signal wird muffeliger.
Ist ein völlig normales Empfangsverhalten.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: CANTON Soundsystem
Moin,
sorry, aber Deine Erklärung ist auch Quatsch. 8)
UKW läuft auf Frequenz- und nicht auf Amplitudenmodulation.
Die Signalstärke hat direkt mit der Dynamik (der höheren) Frequenzen nix zu tun.
Das ist viel mehr dem geschuldet, dass für den "sauberen" Empfang eines Stereosignals ein höherer Empfangspegel erforderlich ist als für ein Monosignal. Bevor es nun bei schwächerem Signal beginnt zu Rauschen, werden einfach die Höhen abgesenkt und bei noch schwächerem Signal wird dann auf Mono umgeschaltet. Obendrein ist der Frequenzgang bei UKW nach "oben" auf 15kHz begrenzt, da bei 19kHz schon der Stereo-Pilotton kommt und die Kanalbandbreite 50 kHz beträgt.
//Klugscheißmodus aus
Grüße
Torsten
sorry, aber Deine Erklärung ist auch Quatsch. 8)
UKW läuft auf Frequenz- und nicht auf Amplitudenmodulation.
Die Signalstärke hat direkt mit der Dynamik (der höheren) Frequenzen nix zu tun.
Das ist viel mehr dem geschuldet, dass für den "sauberen" Empfang eines Stereosignals ein höherer Empfangspegel erforderlich ist als für ein Monosignal. Bevor es nun bei schwächerem Signal beginnt zu Rauschen, werden einfach die Höhen abgesenkt und bei noch schwächerem Signal wird dann auf Mono umgeschaltet. Obendrein ist der Frequenzgang bei UKW nach "oben" auf 15kHz begrenzt, da bei 19kHz schon der Stereo-Pilotton kommt und die Kanalbandbreite 50 kHz beträgt.
//Klugscheißmodus aus
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. September 2015 18:28
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,2 TSI (110 PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 720285
Re: CANTON Soundsystem
Es tut mir leid, aber ich muss dir widersprechen.
<Klugscheißermodus>
Eine Frequenzmodulation wird hinter dem Eingangsschwingkreis auf Grund der bei Resonanz erzeugten maximalen Amplitude und der mit zunehmender Abweichung von der Resonanz abfallenden Amplitude zu einer Amplitudenmodulation. Womit "reine" AM und FM in bestimmten Eckdaten vergleichbar werden.
Und ein schwächeres Signal stößt den Eingangsschwingkreis geringer an, womit der Ausgangspegel sinkt, der Rest ist wie beschrieben.
Ja, das Stereosignal muss extra dekodiert werden und setzt eine Mindestqualität voraus, da stimme ich dir völlig zu.
</Klugscheißermodus>
<Klugscheißermodus>
Eine Frequenzmodulation wird hinter dem Eingangsschwingkreis auf Grund der bei Resonanz erzeugten maximalen Amplitude und der mit zunehmender Abweichung von der Resonanz abfallenden Amplitude zu einer Amplitudenmodulation. Womit "reine" AM und FM in bestimmten Eckdaten vergleichbar werden.
Und ein schwächeres Signal stößt den Eingangsschwingkreis geringer an, womit der Ausgangspegel sinkt, der Rest ist wie beschrieben.
Ja, das Stereosignal muss extra dekodiert werden und setzt eine Mindestqualität voraus, da stimme ich dir völlig zu.
</Klugscheißermodus>
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI, 184 PS
- Kilometerstand: 0
Re: CANTON Soundsystem
Ok also es müsste Dezember oder Januar soweit sein. Habe noch keinen Liefertermin. Ich hoffe jedoch es klingt trotzdem gut. Wenn ich bedenke dass ich beim A3 für das "Audi Soundsystem" - NICHT Bang & Olufsen - nur 250€ Aufpreis hatte und dafür ein richtig schönes Klangerlebnis bekomme erhoffe ich mir natürlich von einem System das 470€ Aufpreis kostet mindestens das selbe... aber ich werde sobald ich es hab und getestet habe berichten.TFCGuru hat geschrieben:@ dimaspecht
Ich komme auch vom Audi Bose System und muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin.
Ich habe einen 2014'er Octavia mit Amundsen und Canton und bekomme einfach kein sattes und ausgewogenes Klangbild hin.
Ich habe schon viele Einstellungen (Soundfokus, Fading, Bässe rein oder raus) versucht.
Vor allem enttäuscht bin ich von den dröhnenden Türverkleidungen bei starken Bässen.
Skoda hat meine Türen schon ausgepolstert, was eine minimale Besserung ergab.
Das neue, 2015'er Soundsystem soll ja aber ausgewogener und besser sein.
Sei also gespannt und berichte mal!
Gruß Nico