Extras-top oder flop?

Zur Technik des Octavia III
Benutzeravatar
The_Stig
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 21. Oktober 2015 15:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 140000

Extras-top oder flop?

Beitrag von The_Stig »

Ich will mir nächstes Jahr den neuen Scout holen. Die Liste der bestellbaren Zusatzausstattung ist wie immer lang. Manches ist genial, manches Spielerei, manches Müll. Nur: vorher wissen wäre toll! Wie sind die Erfahrungen? Besonders interessieren mich folgende Optionen:

- in die Nebelscheinwerfer integriertes Abbiegelicht (sieht man wirklich signifikant mehr?)
- Xenon mit adaptiven Frontscheinwerfern (paßt es sich wirklich gut an die jeweiligen Situationen an oder macht es eher was es will? Ist der Nutzen spürbar?)
- Fernlichtassi (alltagstauglich?)
- Müdigkeitserkennung
- KESSY (muß häufig ein- und aussteigen und dann weiterfahren; klappt das reibungslos mit Schlüssel in der Tasche?)
- beheizbare Windschutzscheibe (störende Drähte?)
- Rückfahrkamera (deutlich besser als Parksensoren?)
- Fahrprofilauswahl (was steht zur Wahl, bringt es spürbare Vorteile?)
- Frontradarassi
- taugen die Navis was? welches nehmen? Kartenmaterial im östlichen Mitteleuropa brauchbar?
the tame racing-driver
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von Jopi »

Also eins ist klar: The Stig würde keinen Scout fahren. ;)

Abbiegelicht kann man übrigens per VCP&VCDS aktivieren. Zumindest war das bisher so. Man braucht es also nicht extra zu bestellen und entsprechend zu bezahlen.
Rückfahrkamera bringt halt ein Bild. PDC piepst nur. Die Rückfahrkamera würde ich mir sparen, zumal es anscheinend auch nur die "kleine" Version ist.
Zur Frontscheibenheizung gibt es einige Beiträge, die sagen, es gäbe gar keine Drähte mehr. Offenbar sind aber nicht alle neuen Octavias bisher damit ausgestattet.

Ansonsten möchte ich Dir empfehlen, selbst einige Threads durch zu lesen und Dir ein Bild zu machen und dann ggf. noch offene Fragen im Detail zu klären. Sehr allgemeine Fragen sind meistens schon lange beantwortet bzw. sind nicht zu beantworten. Ob ein Navi etwas taugt, ist z.B. eine sehr allgemein gehaltene Frage. Was erwartest Du genau von einem Navi?

Und zu guter Letzt bleibt auch immer noch die Möglichkeit, mal ein entsprechendes Auto Probe zu sitzen oder gleich Probe zu fahren, um sich selbst ein Bild zu machen.
Für Navi, Kessy u.v.m. muss es ja kein Scout sein, den Du Dir anschaust.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
digitalbertl
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 25. Juli 2011 16:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: CLHA - 1,6 TDI - DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von digitalbertl »

Hallo The_Stig!

Man wird dir die Fragen nicht so wirklich beantworten können. Es hängt sehr vom persönlichen Empfinden ab. Der Eine mag's, der Andere findet's nicht so toll ....

1. Das Abbiegelicht finde ich nicht so prickelnd. Es leuchtet ein wenig zur Seite, aber nicht sehr hell. Wenn ich es nicht hätte, würde ich es nicht sehr vermissen.

2. Das Xenon mit dem adaptiven Frontscheinwerfern finde ich super. Die variable Ausleuchtung bei verschiedenen Geschwindigkeiten ist super. Ich würde es jedenfalls wieder bestellen.

3. Der Fernlichtassistent funktioniert verblüffend gut. Manchmal muss man ihm etwas nachhelfen. Auf der Autobahn reagiert der Assi manchmal nicht oder sehr spät, wenn die Scheinwerfer vom Gegenverkehr teilweise von Fahrbahntrennern abgedeckt werden und/oder in einer Kurve. Es ist eben auch nur ein Assistent und keine Automatik.

4. Kessy funktioniert super! Ich würde es mir sofort wieder bestellen!

5. Die Drähte der beheizten Windschutzscheibe kann man bei tief stehender Sonne oder Gegenverkehr sehen. Mich stören sie aber überhaupt nicht. Sie sind eben da, wenn man hinsieht. Da man beim Fahren auf die Straße und nicht auf die Scheibe sieht, stören die Drähte nicht. Die Scheibe sollte immer sauber gereinigt sein!
Du solltest aber auf jeden Fall ein Auto mit Scheibenheizung Probe fahren, da sich hier die persönliche Empfindung sehr unterscheidet. Ich habe in diesem Forum schon gelesen, dass Manche mit den Drähten nicht zurechtkommen.

6. Rückfahrkamera hab nicht. Deshalb schreib ich auch fast nix dazu. ;-)

7. Die Fahrprofilauswahl ist ganz interessant. Es gibt eine Eco-, eine Sport-, eine Normal- und eine Individualstufe. Es wird jeweils das Ansprechverhalten des Gaspedals, die Kraft des Lenkservos und beim DSG die Schaltcharakteristik verändert. Im Individualmodus kann man die unterschiedlichen Kriterien einzeln anpassen. Nach ein paar Mal herumspielen fahre ich meistens wieder im Normalmodus.
Ich würde die Fahrprofilauswahl aber wieder mitbestellen, weil man sie sicherlich haben möchte, wenn man sie nicht hat .... ;-)

8. Frontradarassi habe ich nicht mitbestellt, weil mich der Hebel an der Lenksäule mit meinen laaangen Haxen stören würde. Mein Schwiegersohn bei seinem RS hat ihn und findet ihn bei Autobahnfahrten großartig.

9. Zum Navi kann ich auch nix sagen. Das habe ich nicht mitbestellt, weil ich den Großteil der Strecken, die ich fahre, kenne. Sollte ich einmal eine andere Strecke fahren, nehme ich mein mobiles Navi.

Ich hoffe, dass ich dich ein wenig verwirren konnte! ;-)

Viele Grüße
Werner

PS.: Die Müdigkeitserkennung habe ich oben vergessen: Ich fahre dieses Auto jetzt ziemlich genau 20.000 km und habe noch keine Warnung gesehen. Vielleicht bin ich ja auch so ein putzmunteres Kerlchen. ;-)
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von Lupolaner »

Hallo,
Ich habe das adaptive Xenon mit dabei und würde es nicht mehr missen wollen, kein Vergleich zum Xenon im O2. Ich bin begeistert. Den Radarassistenten finde ich prima auf Autobahnen. Praktisch mußt du eigentlich nur noch lenken. Du suchst dir einfach ein vorausfahrendes Fahrzeug und hängst dich da an :-) - Ist nur blöd, wenn der Vorausfahrende dann meint, "verfolgt" zu werden - Du mußt dann halt mit der Abstandseinstellung herumspielen, was dir individuell am besten liegt (und was das Gesetz her gibt). Einzig in Situationen, wo du früher dich an bspw. abbiegende Fahrzeuge heranrollen lassen konntest um dann zügig weiterzufahren, wenn dann das Hindernis abgebogen war oder wenn du Fahrradfahrer überholen mußt, ist das System gewöhnungsbedürftig, weil automatisch ganz schön in die Eisen gegangen wird. Das gab schon manche Überraschung mit "Alarmpiepsern und erst erschrockenen, dann bösen Blicken meiner besseren Hälfte...
Das Abbiegelicht ist nicht so ganz der Brüller, aber eben ein nettes Beiwerk. Beim adaptiven Xenon lenken diese selbst ja auch mit. Fernlichtassi funzt wirklich gut. Einzig, wenn mal eine Nebelbank kommt oder es recht diesig ist, reagiert es ein bissel spät, aber ansonsten bin ich voll zufrieden. Fahrprofilauswahl ist eine kleine Spielerei. Hast du dich einmal für ein Profil entschieden oder dir eins im Individuelmodus zusammengeschustert, bleibts auch meistens bei dieser Auswahl. So richtig brauchen tut man's nicht. Zumindest sind im Eco-Modus auch nicht alle Assistenzsysteme verfügbar. Rückfahrkamera habe ich nicht, die Anzeige im Bolero reicht mir vollkommen, zudem dort ja auch die Lenkbereiche mit berücksichtigt werden - ebenfalls kein Vergleich zu meinem Swing im O2. Da ich Bolero habe, kann ich keine Aussagen zu Navi machen, mir reicht mein mobiles (ist auch schneller, einfacher und -vor allem- kostenlos zu aktualisieren). Meistensd bin ich eh nur in bekanntem Terrain unterwegs.

Zu den anderen Sachen kann ich nix sagen, brauchte ich nicht, habe ich nicht oder wie auch immer...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von RPGamer »

Bitte nicht den Frontradarassistent mit ACC verwechseln (weder als Kommentator noch als Besteller).
Der Frontradarassistent ist nur die automatische Notbremsung! Die automatische Abstandsreglung als Teil des Tempomats ist ACC!

Abbiegelicht: Bei den meisten Fahrzeugen lässt sich die Funktion nachträglich codieren, man könnte sich die Bestellung also sparen

Xenon mit AFL: Top, alleine schon wegen dem Kurvenlicht eine Empfehlung. Die adaptiven Lichtmodi merkt man kaum.

Fernlichtassistent: Ebenfalls top (außer teilweise auf Autobahnen). Hab ihn so codiert, das er sich nicht mehr nach Abschalten der Zündung abschaltet und muss so nichts mehr machen. Ab und zu blendet er allerdings die LKW-Fahrer auf der Gegenspur der Autobahn, bisschen aufpassen muss man also noch.

KESSY: Das beste was es gibt, nie wieder den Schlüssel aus der Tasche fummeln.

Beheizbare Windschutzscheibe: Hatte ich im Superb. Die Drähte nimmt man durchaus wahr, ob sie stören muss jeder selbst rausfinden. Ich würde ggf. eher die Standheizung in Betracht ziehen.

Rückfahrkamera: Ich habe sie und muss mich häufig zwingen nicht hinzusehen. Momentan lenkt mich das viel zu sehr vom Rest ab. Ich parke nach Spiegeln und Gehör und schaue erst dann in die Kamera wenn hinten angeblich ein Hindernis ist und mich nur interessiert ob es ein Stein oder ein Grashalm ist.

Fahrprofilauswahl: Für den geringen Mehrpreis mitbestellen. Durch die Individual-Einstellung kann man sich vielen nach Bedarf anpassen.

Zum Navi schreibe ich nichts. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wie immer sehr schlecht. Dennoch kaufe ich kein Auto mehr ohne.

Gruß,
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Benutzeravatar
MKK
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 20. März 2015 17:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.6 TDI (105PS)
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 697600

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von MKK »

The_Stig hat geschrieben:Besonders interessieren mich folgende Optionen:

- in die Nebelscheinwerfer integriertes Abbiegelicht (sieht man wirklich signifikant mehr?)

Ich nehme das deutlich wahr und bin froh es ausgewählt zu haben.

- KESSY (muß häufig ein- und aussteigen und dann weiterfahren; klappt das reibungslos mit Schlüssel in der Tasche?)

Habe ich BEWUSST nicht gewählt, da es eine Einladung an Diebe ist.
Solche Schlüssel senden ständig ein Signal, welches bequem und unbemerkt ausgelesen werden kann.
Mit der passenden Technik kann der Dieb dann problemlos einsteigen und losfahren.

Da gab es gerade einen Bericht im Fernsehen, bei dem sie ahnungslose Menschen am Supermarkt, an der Tankstelle oder so auf nem Parkplatz damit geschockt haben - und das trifft auch die Edelmarken durch die Bank weg, weil es ein Systemproblem ist, gegen das eine technische Absichrung zwar möglich wäre - aber aus Spargründen von keinem Hersteller verbaut wird..


- beheizbare Windschutzscheibe (störende Drähte?)

Ich habe mich für die Standheizung entschieden, da freut sich auch der Motor.

- Frontradarassi

Ist, wenn man ihm die Vorwarnung erlaubt, relativ pienzig.
Kann aber durchaus eine Lebensversicherung sein, wenn man aus welchen Gründen auch immer mal abgelenkt ist!

- taugen die Navis was? welches nehmen? Kartenmaterial im östlichen Mitteleuropa brauchbar?
Ich bin bislang nur in Deutschland damit unterwegs.

Mich nervt das TMC, dass sich nicht abschalten läßt,
sowie die Aktualität der Karten (hinkt Google Maps deutlich hinterher - weil nur halbjährlich aktualisierbar).
Ausserdem plappert es zu viel - beispielsweise weil es beispielsweise oft meldet "nach 1 km geradeaus fahren .. jetzt geradeaus fahren" - nur weil es an der Stelle eine Spur gibt, an der man abfahren könnte..
Benutzeravatar
fussel
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 10. Juli 2005 21:14
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 612921

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von fussel »

Hallo,

also ich kann folgendes Statement dazu abgeben:

- integriertes Abbiegelicht:
hatte ich in meinem alten O² und fand es nicht so toll, hab´ mich beim RS dagegen entschieden
- Xenon:
immer wieder, einfach nur ein wesentlich besseres Licht als der allgemeine Scheinwerfer, dazu noch ausgeführt als Kurvenlicht -> super!
-Fernlichtassi:
bewußt dagegen entschieden, da ich als Autofahrer auch noch etwas zu tun haben muss
-Müdigkeitserkennung:
bewußt dagegen entschieden, da ich als Autofahrer mir meiner Verantwortung selber bewußt sein sollte
-Kessy:
brauch ich nicht, da weiß ich wenigstens das ich meinen Schlüssel bei mir habe
-beheizte Windschutzscheibe:
top! Anfänglich haben die Drähte irritiert, da da Auge aber in die Ferne fokussiert, bemerke ich diese gar nicht mehr -> bei meiner Bestellung gab es allerdings auch noch keine Standheizung für´n RS
-Rückfahrkamera:
sicher sinnvoll wenn man oft einen Caravan ankuppeln muss, gab´s leider damals noch nicht
-Navi:
besser ein Zusatznavi nehmen

Gruß fussel
O³ Combi - 2.0 V/ RS TDI DSG - weiss - BD - Bolero - Sunset - elektrische Gimmicks :-)
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von Lu-Event »

  1. fällt für mich zu schwach aus in der Verbindung Xenon mit Kurvenlicht, bei meinem Halogen o2 fand ich es besser,
  2. nie mehr ohne, ausser es kommt LED beim nächsten.
  3. hab ich nicht drin
  4. ebenfalls nicht verbaut, empfand ich als unnötige Spielerei.
  5. ebenfalls nicht bestellt, kosten Nutzen Faktor war mir zu schlecht.
  6. in meinem (MJ16) habe ich noch keine Drähte wirklich störend empfunden. Bin damit zufrieden, allerdings konnte ich den Nutzen noch nicht testen da ja wie gesagt MJ 16 und so Kalt war es noch nicht in Bonn.
  7. hier kommt es wohl drauf an was man macht, zum Einparken eher unnötig, zum Kuppeln von großen und schweren Anhängern optimal. Möchte das beim 2t Tandem auf Matsch echt nicht mehr missen.
  8. Was zur Wahl steht wurde ja schon benannt, ich finds ganz nett, fahre ich mim Nackten auto fahre ich im Individuellen Modus (motor auf ECO rest sport und normal), mit schweren Anhänger im Sport.
  9. ebenfalls nicht verbaut
  10. hab nur das Amundsen drin und war bisher nur in D und Belgien, hier klappte das soweit ganz gut. Manchmal spinnt es zwar mal etwas, kann ich aber besser mit leben als mit dem Kabelsalat eines Mobilen. und den Ärger mit Zubehör Navi tu ich mir echt nicht an bei einem solchen Auto wo fast alles drüber eingestellt wird.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von frankw »

MKK hat geschrieben:sowie die Aktualität der Karten (hinkt Google Maps deutlich hinterher - weil nur halbjährlich aktualisierbar).
Das musst Du mir mal erklären? Ich verstehe den Aberglaube nicht, der immer noch im Netz geistert, dass Google Maps der aktuellere Kartendienst ist.

Kartenmaterial muss nicht nur erfasst werden, es muss auch validiert werden. Und genau hier liegt das Problem. Viele dieser "freien" Navigationsanbieter kennen z.B. keine Durchfahrtsbeschränkung oder ob die Straße passierbar ist. Eine Erstellung eines Releases dauert nun mal ein paar Monate. Ja, und auch Google Maps hängt bei Änderungen von Straßen hinterher.
Lehmi2001
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 17. November 2013 20:36
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 39500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Extras-top oder flop?

Beitrag von Lehmi2001 »

Hallo,

- Abbiegelicht, Fernlichtassi und Müdugkeitssensor habe ich in meinem RS nicht bestellt, da ich keine großen Kosten-Nutzen-Vorteil erkenne konnte.
- Auf Kessy habe ich z.G. Alarmanlage verzichtet. An sich aber ne gute Sache, hat meine Frau in Ihrem Micra. Brauchst halt vollbeladen nicht nach dem Schlüssel zu kramen.
- Xenon -> Auf jeden Fall, die Ausrichtung ist m.E. immer optimal
- Rückfahrkamera gab es bei mir nicht, habe PDC vorne und hinten. Vollkommen ausreichend. Mein Wohnwagen hat eh ne Rangierhilfe, so dass ich diesen an den O3 fahre und nicht umgekehrt :)
- beheizbare Windschutzscheibe. Ein Muss. Komme von Ford, dort seit Jahren Serie. Die Drähte siehst du vielleicht am Anfang, da ungewohnt, aber nach ca. 1 Woche hast Du sich daran gewöhnt. Möchte sie nicht missen und im Gegensatz zu Lu-Event, habe ich meine dieses Jahr in BN-Buschdorf schon genutzt. :D
- Als Navi habe ich mich für das Amundsen entschieden. Habe aber leider derzeit diverse Probleme damit, insbesondere wenn es kalt ist (s. meinen Fred bei Hifi). Ansonsten etwas langsam bei der Berechnung von Routen, dafür aber Ziel- und Zeitgenau und du hast das leidige lose Kabelwirrwarr nicht wie bei der mobilen Variante.
- Frontradar und Fahrprofilauswahl haben mich jetzt nicht so gejuckt, als dass ich Sie unbedingt bräuchte.
88-90 Opel Kadett D 1.0 / Kadett D 1.2
90-93 Mazda 323 Sport 1.2
93-13 Ford Escort Turnier 1.6 / Mondeo 1.6 / Fiesta 1.2 / Galaxy 2.3 / Mondeo TDCI 2.2
seit 03.14 Skoda Octavia RS TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“