ich habe mal eine Frage, bevor ich unnötig Geld ausgebe. Die Frage ist vielleicht eher was für ein Handy-Forum, aber ich zäume das Pferd mal von Hinten auf. So wissen wir zumindest alle, von welchem Auto und welcher FSE wir sprechen.
Mein 2008er O2 hat eine Columbus und eine FSE, mit der sich mein Handy (Samsung Galaxy S5) automatisch koppelt, wenn ich die Zündung anmache.
So weit, so gut. Jetzt bietet die Kombination aus Columbus und der FSE bei meinem O2 aber NICHT die Möglichkeit, Musik vom Handy zu streamen.
Dafür möchte ich jetzt einen Bluetooth-Adapter mit Klinkenstecker nutzen. Also über den AUX-Eingang des Columbus.
Frage: Geht das? Kann man parallel die "Telefonfunktion des Handys" mit der FSE koppeln und die "Musik-Wiedergabe-Funktion des Handys" mit dem AUX-Adapter?
Ist das bei der Übertragung irgendwie funktionsweise gesplittet? Oder muss ich einen Tod sterben und immer je nach Bedarf "umkoppeln"? Ich lese nämlich von Leuten, die z.B. ein Bluetooth-Headset und eine Smartwatch parallel gekoppelt haben. Die haben ja auch unterschiedliche Funktionen.. Daher die Frage ob "Telefonie" und "Musik" auch parallel mit zwei gekoppelten Geräten funktionieren.
Meiner Einschätzung nach ist es weniger eine Frage des Handys an sich, sondern ob bzw. die verschiedenen Funktionen verbunden werden können. Oder anders: Wenn jemand von euch es so macht (mit Erfolg), dann müsste ich es auch hinkriegen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Grüße,
Carsten